Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2014, 01:23   #11
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

So ein freies Kabel mit Pin sieht verdächtig aus, muß aber nicht, aber wenn Wasser im Kasten war, würde ich die Splices , die Verbinder von gleichfarbigen Kabel aufschneiden und nachlöten. Davor aber den Sicherungsblock für die DME aufmachen und Sicherungen ausgebaut genau prüfen. Kann man bei deinem 7er auch die Stecker von DME und Getriebe-SG verwechseln (Schwarz und Blau) ?
Anderen Autoschlüssel probiert ? Steuergeräte fallen bei Wasserkühlung nach meiner Erfahrung erst aus, wenn die Pins weggegammelt sind.
Viel Glück beim suchen...
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 14:31   #12
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Habe alle Sicherungen und Relais ausgebaut. Die Sicherungen geprüft. Nummer 19 (5A) war kaputt. Nach komplettem Zusammenbau geht bei Zündung an, die Nummer 21 (5A) kaputt.

Also muss doch da ein Fehler bei den Kabeln sein. Oder nicht?
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 15:02   #13
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nö... muß nicht das Kabel sein!
Hänge alle Geräte die an Sicherung 21 sind ab und versuche es nochmals... fliegt dann die Sicherung immer noch, DANN ist was am Kabel Ansonsten ein Gerät nach dem anderen wieder anklemmen bis das gefunden ist, bei dem die Sicherung raus fliegt... dieses Teil dann am besten erneuern
__________________
PacificDigital ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 15:21   #14
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Bei mir ist die Sicherung aber gar nicht in der Liste auf dem Deckel aufgeführt.

Habe vorhin in eingebautem Zustand an die einzelnen Adern der Kabel zu den Steuergeräten reingedrückt. Danach lief der BMW eine Weile problemlos. Konnte auch ein paar Mal Gas geben. Doch danach ging er wieder aus, mit selben Fehlern im Instrumentenkombi.

Geändert von sevener (15.04.2014 um 16:04 Uhr).
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 18:04   #15
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Hat vielleicht jemand an den Steuergerätepins unsachgemäß "gemessen" und sie aufgeweitet ?
Ich würde auch das DME-Relais mal quertauschen.
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 19:22   #16
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Ja, was der BOSCH Dienst verbrochen hat, weiss ich nicht.

Kann mir einer sagen, was an Sicherung 19 und an 21 hängt?

Mein IE stellt sich mit dem WDS doof an.
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 21:08   #17
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

F19 geht auf die Spule vom Entlastungsrelais K93 im Kofferraum.
F21 Geht auf das Ruhestromabschaltrelais K72 hinterm Handschuhfach,
Garagentoröffner und Batterietrennschalter.
Falls vorhanden, auch noch zum ACC Steuergerät.
Die Sicherungen bekommen ihren Saft vom ZAS, sitzen also hinter dem ZAS.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 22:08   #18
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

ok, dann müsste es das ACC sein, was die 21 rausfliegen lässt. Doch, weshalb ging die nie kaputt bis ich die Steuergeräte aus- und wieder eingebaut habe? Fehler am Kabelbaum der Steuergeräte?
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 22:40   #19
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ACC... das könnte sein! Das Steuergerät/der Sensor spricht auf dem k-Bus und auf den i-Bus... wenn der spinnt kann das alles auftreten... sogar den Motor abstellen. ACC nimmt ja auch Gas weg, bremst und beschleunigt... im Kombi sind die Lämpchen rund um den Tacho... die Anzeige ob ACC aktiv etc.
Also mal den Stecker am Sensor vorne in der Stoßstange ab und schauen ob die Sicherung drin bleibt und die Fehler weg sind!
Das tolle bei so fliegenden Sicherungen ist: jedes mal bevor die Sicherung abraucht, kann was anderes im Steuergerät weiter abrauchen und mehr/andere Fehler verursachen...
Das dauernde probieren hat den ACC wahrscheinlich so weit gestresst dass jetzt eben die Sicherungen fliegen... du kannst aber gerne den kompletten Kabelbaum wechseln.... wenn dir langeweilig ist

Geändert von PacificDigital (15.04.2014 um 22:43 Uhr). Grund: Ach ja...
PacificDigital ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 11:12   #20
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Der spinnt in dem Fall aber erst, seit ich die Steuergeräte wieder eingebaut habe. Also könnte es evtl. doch an der ein oder anderen Ader der Kabel eines der drei Steuergeräte im Steuergerätekasten liegen? So dass das ACC Steuergerät falsche Infos oder gar einen Kurzschluss bekommt.

Wird dieses von der DME1, DME2 oder der EGS angesteuert? Weil alle Pins schön reindrücken und dann ohne jedwelche Störung oder Fehlerlampe im IK den Motor starten können, deutet nicht auf einen grossen Defekt hin.

Hatte auch am ein oder anderen Stecker etwas schmieriges feuchtes braunes Etwas. Hat der BOSCH Dienst da mit Kontaktspray gearbeitet? Denn ich besitze dieses Zeug nicht mal. Und ich weiss, dass ich alles gereinigt hatte davor. Das Zeug ist also nicht vom Vorbesitzer.

Aber merkwürdig, dass die Sicherungen 19 und 21 nicht in der Tabelle auf dem Deckel sind. Aber der Zusatzlüfter des 725tds schon. Also ein Deckel eines VFL, der evtl. noch kein ACC haben konnte?

Grüsse
Daniel
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Elektrikproblem bob740i BMW 7er, Modell E38 18 25.04.2015 15:20
Elektrik: Elektrikproblem Roger769 BMW 7er, Modell E38 15 15.09.2013 06:32
Elektrikproblem Rico740 BMW 7er, Modell E32 16 07.09.2011 10:39
Elektrikproblem blaucsi BMW 7er, Modell E23 2 22.08.2011 20:40
Elektrikproblem pelo BMW 7er, Modell E38 7 01.04.2003 15:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group