


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.10.2013, 10:32
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Muss es die Pumpe selber sein, oder kann es an zu niedrigem Öldruck der in die Pumpe geht, liegen? So evtl. ein Knick in einer Leitung, der z.B. je nach Lenkbewegung grösser oder kleiner ist? Oder ein Fehler eines Steuergerätes? Oder halt ein fehlerhafter Sensor, oder Kabelbruch der zu falschen Werten führt?
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
24.10.2013, 10:45
|
#12
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Leitungsknicke kannst Du ausschliessen, Steuergerät gibt es nur bei Servotronic für das Ventil, was man aber über Diagnose auslesen kann und ganz sicher nicht für komplette Aussetzer sorgt. Sensoren gibt es keine.
Wenn die Pumpe ersetzt wurde und es immer noch hakt, dann ist es das Lenkgetriebe selber.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.10.2013, 12:13
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Ok. Dann müssen die Forenmitglieder hier im Fred ihr Lenkgetriebe überprüfen.
Grüsse
Daniel
|
|
|
24.10.2013, 12:49
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Nee, ich nicht. Lenkgetriebe ist schon neu, die meisten Servoleitungen auch. Nur der Wandler Servotronic und die Pumpe ist noch alt.
Gruß
Jens
|
|
|
04.02.2014, 12:28
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
|
*hervorkram*
So bei mir ist es nun auch soweit. Bei mir spinnt die Servotronic ebenfalls ab und an und das Problem wird langsam zum Dauerzustand.
Als ich bei mir das Servoöl habe tauschen lassen direkt nach dem Kauf (einfach nur mal so), waren es für einige Zeit gut und ich hatte mich schon erschrocken, dass so ein 7er auch mit nur einem Finger locker bewegt werden kann. Tja aber dieser Zustand hielt nur zwo Tage.
Leitungen sind aber dicht.
Wenn ich hier lese, dass das Steuergerät normal nicht ausfällt, sondern eher nur die Pumpe hängen bleibt etc. dann hoffe ich mal, dass in 90% aller Fälle wirklich die Pumpe der Auslöser ist.
Leider ist nicht immer garantiert, dass ein Feherlcode gesetzt wird, wenn etwas nicht stimmt.
Gibt es denn Symptome, die auf einen Pumpenausfall eindeutig hinweisen und andere Symptome doch auf das Lenkgetriebe et.c schließen lassen?
Gruß,
Tom.
|
|
|
04.02.2014, 13:56
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Ich kann dir empfehlen tausch erstmal die Pumpe - das ist wesentlich einfacher getan als der Wandler, den kannste später immernoch tauschen.
__________________
|
|
|
04.02.2014, 14:29
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
|
Moin.
Ja, wenn ich sehe, was die Pumpen im AT nur kosten, dann kann man das mal so nebenbei machen. - da die Pumpen ja anscheinend für einen gewissen Verschleiß bekannt, sind kann es zumindest nicht schaden.
Irgendwelche speziellen hersteller, die man nehmen sollte. Gibt ja anscheinend diverse Qualitätsanbieter.
Gruß,
Tom.
|
|
|
04.02.2014, 15:18
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
|
Hallo zusammen,
ich hatte bei meinem 7er lange Zeit ähnliche Probleme, allerdings kein blockieren der Pumpe...ehrlich gesagt bezweifle ich das auch ein wenig das die Pumpe blockiert. Soweit ich mich erinnern kann ist das Antriebsrad der Pumpe aus Kunststoff oder? Ich denke das Rad würde sowas nicht oft mitmachen, vom Keilrippenriemen ganz abgesehen.
Zwischendurch war die Lenkung krass schwergängig, meistens wenn ich eine Weile gefahren bin und das Öl heiß war.
Was ich versucht habe:
- Mehrmals das ATF getauscht, dann eine gebrauchte Pumpe eingebaut und
nochmals ATF gewechselt - ohne Erfolg.
- Während der Fahrt die Signale an den Servotronic Wandler ausgelesen,
scheint alles OK.
- Servotronic Kennlinier verändert - ohne Erfolg
- Da die eingebaute Pumpe gebraucht war habe ich die andere Pumpe
überholen lassen (hat glaube ich 80€ gekostet und sie war wirklich danach
wie neu) allerdings auch ohne Erfolg.
- Einigermaßen frustiert habe ich mich dann an den Ausbau des Servotronic
Wandlers gewagt was mal ne echte Scheiße ist weil man nicht an das Ding
rankommt. In diesem Wandler ist eine kleine Nadel die scheinbar nach über
200000km irgendwann ein wenig verschleißt und nicht mehr richtig arbeitet.
Im Wandler selbst ist eine Düse eingeschraubt die sich einstellen läßt und
somit den Verschleiß der dazugehörigen Düse ausgleicht > Nach dem Einbau
funktionierte auch die Servotronic wieder wie erwartet !!! Ein ganz anderes
Fahrgefühl.
- Die Reparatur ist jetzt ca. 1/2 Jahr her und es ist bis heute so geblieben
|
|
|
11.02.2014, 14:50
|
#19
|
|
allesschrauber
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735 i 03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
|
hi
wo sitzt den der servotronic wandler genau ?
|
|
|
11.02.2014, 15:02
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
|
Hi,
direkt am Lenkgetriebe. Man kann ihn von unten oder vom Radhaus vorne links sehen. Es ist ein kleines viereckiges Teil mit einem Kabel dran.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|