Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2013, 20:48   #11
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Bei Youtube lief mir das Zeug mal übern Weg.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E39 CarPC full version - YouTube

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) CIS-IBUS + CarMedia + CarPC + BMW - YouTube

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) CarX Demo on BMW E38 4:3 monitor - YouTube
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 20:55   #12
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

besser wäre die Suche nach BMW + Raspberry pi + Car-PC
Es gibt bereits den 16:9 Monitor, umgebaut mit Touchscreen, vernünftigen Display, und einem Raspberry Pi hinten dran angebaut... steuerbar mit den Tasten und MFL und allen alten+ neuen Funktionen im E39
die fertigen Kosten beliefen sich um die 500,-€
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) nen passenden Thread gibt es im E39-Forum
Achja... der Monitor: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Open BM
__________________

Geändert von PacificDigital (20.10.2013 um 21:02 Uhr).
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 21:07   #13
Mark-LA
natürlich Mit-Glied
 
Benutzerbild von Mark-LA
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
Standard

ich möchte es ins obere lüftungsgitter integrieren.
werd mir wohl ein neues gitter fräsen. dazu nen schönen rahmen bauen wo ich den anschluß integriere und ich es dann so befestige daß ich es jederzeit auch rausnehmen kann. wobei das hier wo ich wohne kein problem ist.

eher wenn ich mal irgendwo fremd stehe :-)
Mark-LA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 23:59   #14
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
besser wäre die Suche nach BMW + Raspberry pi + Car-PC
Es gibt bereits den 16:9 Monitor, umgebaut mit Touchscreen, vernünftigen Display, und einem Raspberry Pi hinten dran angebaut... steuerbar mit den Tasten und MFL und allen alten+ neuen Funktionen im E39
die fertigen Kosten beliefen sich um die 500,-€
Scheidet für micht aus folgenden Gesichtspunkten aus:

- noch zuviel Gefrickel… insbesondere würde ich nicht selber das Display ubauen wollen

- nicht umsonst steht in der Überschrift des Threads "preisgünstig" - meine Vostellung ist für die "nette Spielerei" maximal 300 € auszugeben.

- ich möchte etwas zusammenstellen was andere auch ohne tiefgehende Elektronikkenntnisse nachbauen können

Was mir jetzt noch eingefall ist: mein Fuffi hat hinten ja diesen AV-In der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier beschrieben ist. Wenn ich mir das abgebildete Kabel so anschaue wird es sich wohl um Composite-Video handeln.

Ich glaub so ein Kabel habe ich (noch von ner Kamera) hier auch noch irgendwo liegen… muss ich wohl morgen mal meinen Fundus durchsuchen.

Kann mir jemand sagen ob der AV-In auch ohne VM funktionert ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 07:54   #15
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

der AV-IN wird nur vom VM verarbeitet...
AV = Analog-Videosignal

Zum Raspberry... der Monitor fertig aufgebaut mit Raspberry und kompletten Umbau kostete 500,-€ fertig... da ist nix mehr mit Gefrickel
Aber wenn das zu teuer und zu viel Arbeit ist, kein Problem... dafür stehen in den beiden Threads ALLE Info's die man braucht! Ob Auflösung vom BM (400x240) oder benötigte Bauteile (VM)... steht alles drin
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 09:26   #16
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Monitor fertig aufgebaut mit Rapsberry... hab ich nicht gesehen.. wobei ich auch nicht alles durchgelesen habe... sind ja nicht gerade kurz die Threads

Muss ich mir dann wohl heute Abend nochmal anschauen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 09:30   #17
Mark-LA
natürlich Mit-Glied
 
Benutzerbild von Mark-LA
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Monitor fertig aufgebaut mit Rapsberry... hab ich nicht gesehen.. wobei ich auch nicht alles durchgelesen habe... sind ja nicht gerade kurz die Threads

Muss ich mir dann wohl heute Abend nochmal anschauen.
bin schon gespannt was raus kommt :-)
Mark-LA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 10:07   #18
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Prinzipiell geht mit Carmedia und nem Raspberry so ziemlich alles auch ohne Monitor-Umbau... allerdings brauchst du dazu immer entweder nen VM (Quali nicht so doll) oder den Cis-iBus-Adapter (249,-€)... ich habe bei mir den Cis verbaut und zusätzlich das VM auch noch drin Ich hoffe diesen Winter alles noch etwas besser zum Laufen zu bringen... irgendwie ist alles noch recht provisorisch Vielleicht kommen auch noch Frontkamera's dazu und so Spielereien... mal schauen wie es Zeit- und Lustmässig ausschaut Allerdings habe ich alles auf WinXP laufen, Linux ist immer so arbeitsaufwendig (aber klasse wenn es mal läuft)
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 10:26   #19
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ein Video (in guter Qualität) wo man das Ding mal in Betrieb sieht wäre toll.

Allerdings finde ich den Preis von 250 € für das CIS-Dingens (nicht mal das benötigte Kabel ist dabei) schon recht sportlich.

Mein Ziel ist es da bis maximal 300 € aufzuwenden.

Momentan steht meine Kalkulation bei 195 € (Android PC, DHMI2Composite-Konverter, teures Eingabegadget) zuzüglich einem wohl eher zu vernachlässigenden Betrag für bisschen Kabel und Befestigungsmaterial.

Teurer wirds dann vielleicht später wenn das ganz noch über den Wunsch "Multimediaplayer" hinaus ausgebaut wird. Mir schweben als Optionen vor: Navigation, OBD, DAB(+)-Radio (wenn denn UKW abgeschaltet wird).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 10:37   #20
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
... Alle benötigten Verbindungskabel werden mit Original BMW-Steckern geliefert, so dass hier eine Plug & Play Lösung gewährleistet ist. BMW-Komponenten werden hierdurch NICHT beeinflusst...
hätte mich auch gewundert, bei mir war das Kabel mit dabei
Klar ist "billig" etwas anderes
Aber Jung... du fährst nen E38... wenn du "nur" nen neues Radio willst, dann liegst du mit 1.000,-€+ noch recht günstig... aber ne spezielle, auf dich zugeschnittene, Version soll max. 300,-€ kosten
Normal pflege ich da zu sagen: "Geh mal einkaufen, dann gewöhnst du dich an die Preise"
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
iPhone Sound Integration at4wobe1 BMW 7er, Modell E38 79 20.07.2015 17:53
HiFi/Navigation: Ipod integration mal andersrum :) ChubbyChucker BMW 7er, Modell E38 4 25.06.2011 08:42
HiFi/Navigation: iPhone / iPod integration and mounting Erich BMW 7er, Modell E32 0 19.02.2009 02:41
Innenraum: BMW USA bietet Apple iPod Integration an! Ice-T BMW 7er, Modell E38 3 23.06.2004 12:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group