Zitat:
Zitat von Olek
Dass bei dieser Art des Umformens der Lack Haarrisse bekommt, werden alle vernünftige Lackierer hier im Forum bestätigen können.
Außerdem wird meist die Kante einfach nach innen gebördelt, ohne die Anlageflächen vorher zu reinigen u später wieder alles zu versiegeln.
Das Ergebnis ist dann in absehbarer Zeit "Blasenentzündung".
Bis man dies allerdings sieht, ist die Radhauskante bereits schön am gammeln.
Gruß Alex
|
Kann ich nur zustimmen, außer du machst es selbst !!
Ich "musste" auch schon einige meiner BMW bördeln (jaja schon gut es waren Dreier

), aber vom Pilz blieb ich verschont :
Rad ab, den Falz mit einem weichen Handfeger und diversen Eimern Waschwasser säubern, bis kein Dreck mehr dort ist, dann den Lack moderat mit Fön erwärmen und die Kante mit dem Plasikhammer hochkloppen - aua.
Wenn sie fast oben ist, dann mit farblich passendem Lack fluten, dann ganz umlegen, trocknen lassen und den neuen Falz mit Karosseriedichtmasse schliessen - aber nicht bis ganz unten, damit eventuell eindringendes Wasser ablaufen kann.
Dann noch die Risse im Lack mit an der neuen Kante mit Lackstift überpinseln, sie sind innen bzw. unten also nicht direkt sichtbar.
Nur mal so als Randbemerkung