Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2012, 19:47   #11
dontpanic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dontpanic
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Hamburg (15 km entfernt)
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8 BJ 06/94 mit Prins VSI
Standard

Verdammte Axt! So langsam wirds eng mit meinem alten Schätzchen...

Habe keine Lust auf Teileschlacht! Ich glaub ein E65 muss her!

p.s. an Smartyy86 - Stimmt, er hat keine NachKat-Sonden... Ich habe nachgeschaut.

Gruß,
dp
dontpanic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 21:01   #12
Orgel
Orgel
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
Standard Batterie abklemmen

Da ich ja auch mit dem Problem Kaltstart kämpfe bist du ja nicht alleine...

Mein Radiomodul hat mehrfach die Batterie leergesaugt, so dass ich also immer wieder neu laden musste und siehe da...durch den Batterieausbau mind. 2 Tage lang war der Kaltstart einwandfrei....

Jetzt die Frage an die Experten: Was passiert im Motorspeichermamagement wenn die Stromversorgung komplett unterbrochen wird....warum ist dann der Kaltstart deutlich besser?
__________________
Orgel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 21:05   #13
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Motoradaptionen werden gelöscht und der Motor startet auf dem Werkskennfeld. Das Kennfeld wurde so gewählt das es mit so ziemlich jedem Treibstoff klarkommt. Während der ersten Fahrt, und den Aufgeheizten Lambdas wird das Kennfeld an den aktuellen Treibstoff angepasst
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 07:49   #14
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Lass mal eine Laufunruhemessung machen, bei mir war es eine Zündspule die den Geist aufgegeben hat. Hat sich auch nur im kalten Zustand bemerkbar gemacht und verstärkt nach Beginn der kalten Jahreszeit.
Ausserdem lief er nach Umschalten auf Gas ruhiger.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 10:59   #15
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,hast Du jetzt schon die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran gewechselt,kostet nicht die Welt.

Mit der Kiste Bier bin ich dabei,denn nach der Beschreibung vom TE das er am Anfang mit einer Nebelmaschine rumfährt sind die typischen Merkmale dafür,denn warum sollte er bei def. Ansaugbrückendichtungen "nebeln" ???


Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 15:29   #16
toby0815
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von toby0815
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Leer
Fahrzeug: E38-740i (01.95)mit Prins VSI
Standard

Kämpfe mit euch.... Habe die selben symtome und bei mir ist es ebenso,je kälter es ist um so besch.... läuft er. Die Membrane hab ich letzte woche gewechselt - ohne spürbaren erfolg mit´m leerlauf,allerdings wird der Öldeckel nun wieder etwas angesaugt,demnach hatte die membrane auch einen weg.
bein mir ist Die Leerlaufdrehzahl auch zu hoch,ca 900 - 1000 UPM.
Gestern bei BMW fehlerspeicher auslesen lassen:

201 Lambdaregelung 1 :Gemisch an der Lamdasonde ist zu mager,kann gemisch nicht weiter anfetten,weil regelgrenze erreicht.

203 Das gleiche wie oben, bloß Lambdaregelung2

13 Lambdasonde 1 Kurzschluss nach B-

12 Lambdasonde 2 Kurzschluss nach B-

Bei 13 ist der fehler momentan noch vorhanden,bei 12 seit 31 starts nicht mehr erkannt..

Geändert von toby0815 (16.12.2012 um 10:05 Uhr).
toby0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unruhiger Motorlauf heinz kunderma BMW 7er, Modell E32 4 23.01.2012 17:46
Trotz neuer Lambdasonde unruhiger Motorlauf. Rich BMW 7er, Modell E32 14 02.03.2011 04:57
Motorraum: Unrunder Motorlauf im kalten Zustand 750 Brui1000 BMW 7er, Modell E38 12 16.10.2009 10:43
Abgasanlage: Unruhiger Motorlauf, Katalysator defekt? VollNormal BMW 7er, Modell E32 3 07.04.2005 22:20
Motorraum: Unruhiger Motorlauf Landy_Ingo BMW 7er, Modell E32 1 07.03.2005 21:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group