Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2012, 23:05   #11
rantanplan
V .. die klingen besser
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Baar-Ebenhausen
Fahrzeug: e38-730 Schalter(06.94), 120-2000 cs, xv1600, A6
Standard

Zitat:
Zitat von Lanterfant Beitrag anzeigen
Hat das schon jemand beim e38 gemacht?
Jepp, ich - aber unfreiwillig. Die Dinger haben sich bei meinem freiwillig verabschiedet und so eine Sicke "mit ohne Füllung" sieht ziemlich sch***e aus.
Also, wenn die Dinger nicht mehr richtig sitzen, raus damit, Sicke reinigen, event. entrosten und neue rein. Kosten eh nicht die Welt.
__________________
Gruß Anderl


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wildstar, auch ne Dicke

Komm wir essen Opa!
Satzzeichen können Leben retten.
rantanplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 23:16   #12
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
und deshalb sollte man schon vorher etwas machen...
Da kann man aber vorher nicht viel machen, da es bei den meisten noch gut aussieht, obwohl es schon total verrostet ist.
Ich bin trotzdem der Meinung, dass sich die Masse durch die Bewegung unten am Falz ablöst (minimal) und dann dort der Gammel ansetzt, weil dort blankes Blech vorzufinden ist.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 23:20   #13
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard 17.36 €

Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Also, wenn die Dinger nicht mehr richtig sitzen, raus damit, Sicke reinigen, event. entrosten und neue rein. Kosten eh nicht die Welt.
Derzeitiger Preis: 17.36 € pro Stueck
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 23:44   #14
rantanplan
V .. die klingen besser
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Baar-Ebenhausen
Fahrzeug: e38-730 Schalter(06.94), 120-2000 cs, xv1600, A6
Standard

Kommt schon hin, ich mein ich hab letztes Jahr so um die 15-16 EUR bezahlt. Lohnt aber, die alten Leisten waren schon ziemlich spröde. Ich könnte mir vorstellen, das wenn man diese rechtzeitig ersetzt es erst garnicht zu Rostproblemen kommt.
rantanplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 21:37   #15
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Da kann man aber vorher nicht viel machen, da es bei den meisten noch gut aussieht, obwohl es schon total verrostet ist.
Ich bin trotzdem der Meinung, dass sich die Masse durch die Bewegung unten am Falz ablöst (minimal) und dann dort der Gammel ansetzt, weil dort blankes Blech vorzufinden ist.

mfg, Wolfgang
Sicher kann man das; wenn man genau hinsieht, sieht man unter dem Lack die Aufwerfungen (gut sehen kann man das leider nur bei den hellen Farbtönen).
Und zu Deiner Theorie der Ablösung durch die Bewegung und daß sich der Rost erst danach festsetzt: Wie erklärst Du Dir, daß z. B. unter der Dichtmasse an senkrechten Teilen der Tür der Rost breitmacht? Dort, wo keine Dichtleiste sitzt? Schau Dir mal von @dashane dessen Fotostrecke dazu an.
Eine Bewegung der Dichtleisten hat nichts mit einer Ablösung der Dichtmasse zu tun.
Daß sich darunter Rost breitmacht, ist Pfusch ab Werk, weil die Dichtmasse auf das blanke Blech aufgetragen wurde; schlimmer ist es bei den FL- als bei den VFL-Modellen.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 21:44   #16
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Sicher kann man das; wenn man genau hinsieht, sieht man unter dem Lack die Aufwerfungen (gut sehen kann man das leider nur bei den hellen Farbtönen).
Hat man bei mir nichts gesehen, die Fahrertüre war augenscheinlich am besten in Schuss (ich dachte da wird so gut wie kein Rost drunter sein). Als ich die Dichtmasse erst runterhatte (ging von selbst) war die Tür die schlimmste. Der gesamte untere Falz und bis über die Stoßleiste in der MItte hinauf befallen.
Da hättest du mir gerne mal zeigen können, wo man da vorher den Rost gesehen hat.

Witzigerweise war dort, wo man bereits Rostansätze gesehen hat (und zwar deutlich orange) am weingsten Rost, jeweils nur ein paar Quadratzentimeter.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 21:46   #17
XL740i
Mitglied
 
Registriert seit: 22.07.2011
Ort: Pulheim
Fahrzeug: 740i Bj:95
Standard

hab meine vor 2 Wochen neu gemacht . kosten für alle 4 mit Prozenten 60 Euro.

die muss man eher drauf schlagen damit die richtig halten.
XL740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 22:24   #18
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Hat man bei mir nichts gesehen, die Fahrertüre war augenscheinlich am besten in Schuss (ich dachte da wird so gut wie kein Rost drunter sein). Als ich die Dichtmasse erst runterhatte (ging von selbst) war die Tür die schlimmste. Der gesamte untere Falz und bis über die Stoßleiste in der MItte hinauf befallen.
Da hättest du mir gerne mal zeigen können, wo man da vorher den Rost gesehen hat.

Witzigerweise war dort, wo man bereits Rostansätze gesehen hat (und zwar deutlich orange) am weingsten Rost, jeweils nur ein paar Quadratzentimeter.

mfg, Wolfgang
Das ist ja das Tückische an der Geschichte, daß man den Rost selber nicht sieht, sondern nur leichte Aufwerfungen unter dem Lack neben der Dichtmasse.
War bei mir so auf der rechten Seite, die linke Seite ist noch im Originalzustand.
Aber da dürfte irgendwann auch Handlungsbedarf sein...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 05:17   #19
pico24229
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pico24229
 
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
Standard

Grüß Gott, ich habe auch Probleme mit diesen Leisten und zwar sitzen sie bei mir nicht richtig drin, "hängen runter". Ich dachte mir die einfach festzukleben. Hat jm erfahrungen dazu, oder sollte ich die 60euro investieren, aber würden die dann fest halten?
pico24229 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 06:07   #20
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Grüß Gott, grüß dich,

Ich habe meine einfach mit Sekunden Kleber fixiert und dann mit heißkleber festgemacht. Hält schon Ca ein halbes Jahr
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LEDs unter den Türen flackern! Fiebes BMW 7er, Modell E65/E66 4 07.09.2010 16:24
Karosserie: Leisten unter den Scheinwerfern E38 marcellino gio BMW 7er, Modell E38 3 20.08.2010 19:29
E38-Teile: Leisten unter den Türen 7erOlli Suche... 12 03.01.2009 21:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group