


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.10.2015, 14:51
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Schöllkrippen
Fahrzeug: 740(E38), 840Ci
|
Das wusste ich nicht. Hab seit ein Jahr auch ein E39 aber diese nano Sirene habe ich bis jetzt noch nicht wahrgenommen...
Grüße
Steve
|
|
|
02.10.2015, 06:20
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
Zitat:
Zitat von paul740il
Moin,
ich habe genau das gleiche Problem gerade bei meinem! Habt ihr den Fehler damals gefunden?
Danke im voraus
|
Schildere mal dein Problem genauer.
|
|
|
12.10.2015, 08:46
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.09.2015
Ort: Rostock
Fahrzeug: E38-740iL (04.97)
|
Mein Problem ist, das Auto springt nicht mehr an-.-
Habe ihn so gekauft.
Der Vorbesitzer meinte, er hat den linken weißen stecken von GMIII abzogen, dann ging die Alarmanlage an, dann hat er den Stecker wieder drauf gesteckt.
Er hat also die Batterie vorher wohl nicht abgeklemmt.
Da beginnt das ganze Elend. Das einzige was ich in allen Fehlerspeichern lese ist
Fehler 148 DWA/EWS Kurzschluss oder Leitungsunterbrechung
Das DME steuert die Benzinpumpe nicht an (das Relais hinten links) schaltet nicht. Wenn ich es überbrücke läuft zwar die Pumpe aber das Auto springt nicht an. Denke also mal das da auch die Zündung unterbrochen ist.
Die DWA ist Original verbaut, lässt sich aber nicht schärfen/entschärfen weil die FBZV nicht funktioniert. Kann zwar über den Schalter innen verriegeln und von außen mechanisch aufschließen aber nicht von außen zuschließen. FB funktioniert gar nicht.
DME ist ein 5.2, EWS ist eine 4.3, GMIII High
|
|
|
23.12.2015, 08:16
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von paul740il
Mein Problem ist, das Auto springt nicht mehr an-.-
Habe ihn so gekauft.
Der Vorbesitzer meinte, er hat den linken weißen stecken von GMIII abzogen, dann ging die Alarmanlage an, dann hat er den Stecker wieder drauf gesteckt.
Er hat also die Batterie vorher wohl nicht abgeklemmt.
Da beginnt das ganze Elend. Das einzige was ich in allen Fehlerspeichern lese ist
Fehler 148 DWA/EWS Kurzschluss oder Leitungsunterbrechung
Das DME steuert die Benzinpumpe nicht an (das Relais hinten links) schaltet nicht. Wenn ich es überbrücke läuft zwar die Pumpe aber das Auto springt nicht an. Denke also mal das da auch die Zündung unterbrochen ist.
Die DWA ist Original verbaut, lässt sich aber nicht schärfen/entschärfen weil die FBZV nicht funktioniert. Kann zwar über den Schalter innen verriegeln und von außen mechanisch aufschließen aber nicht von außen zuschließen. FB funktioniert gar nicht.
DME ist ein 5.2, EWS ist eine 4.3, GMIII High
|
Ich denke, die schnellste Lösung ist es, wenn Du Dir eine gebrauchte DME mit passender EWS sowie zugehörigem Schlüssel holst.
Ich habe mir in meinem E38-750iL FL eine DME rausgehauen, weil ich zum testen eine andere eingebaut hatte. Die eigentliche DME ließ sich nicht auslesen, funktionierte aber ansonsten. Durch diesen DME Wechsel (der natürlich nichts brachte) und diese Wechselcodescheiße ab EWS 3.3 war die originale DME aus dem Rennen, denn ein Abgleich EWS(DME war nicht möglich (Software kam nicht ran).
|
|
|
30.04.2016, 17:56
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.06.2015
Ort: Gießen - Lützelinden
Fahrzeug: BMW E38 740i Bj: 1999 M62B44Tu
|
Hallo, ich habe so etwas schon ein paar mal gehört, nach Battarie abklemmen. Startete das Fahrzeug nicht mehr und musste neu codiert werden !!!
Vielleicht hilft es einfach mal eine leereman ein zu spielen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|