


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.02.2012, 07:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Servotronic und kein Ende.....
So....
Nachdem meine Servotronic vor ca. 2 Wochen angefangen hat zicken zu machen:
Nach dem Anlassen war alles wunderbar, wenn ich dann schneller gefahren bin,
hat sie auch brav härter gestellt, danach aber nicht mehr zurück auf weich.
Nach abstellen und erneut Starten... alles wieder wunderbar.
Hab dann sogleich die Suchfunktion benutzt, und wurde, Natürlich, auf den
Wander - Servotronic
verwiesen.
So weit so gut... hab den nun auch brav eingebaut (ist keine grosse sache)
ABER
Das Problem ist damit natürlich NICHT behoben  
Fällt jemandem von euch etwas ein, was da noch dran schuld sein könnte????
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
19.02.2012, 09:44
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Biederitz
Fahrzeug: E32-740i (12/92)
|
Re
Moin,
selbes Problem hatte ich auch. Wurde immer schlimmer bis hin zum Totalausfall.
In meinem Fall war es nicht der Wandler, den hat BMW gottseidank zurückgenommen. Mein Grundmodul war Schuld. Ausgetauscht und gut war. GM sitzt hinter dem Ablagefach Beifahrerseite. Allerdings hab ich es nicht codiert bekommen, war ein gebrauchtes aus der Bucht.. Somit fehlt z.B. die Blinkerquittung..
Grüße
|
|
|
19.02.2012, 09:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
AUTSCH !!!!
Das hört sich nicht billig an.
Wie äussert sich totalausfall?
bleibts immer hart, oder meinst dass die Servo komplett ausfällt?
bzw... wielange könnte ich noch weiterfahren bis totalausfall?
Edit....
Nach ersten sondieungen in der Bucht...
Da gibt es "High" und "Low"... welches brauch ich ?
ETK gibt da keine info
Geändert von Bandit1973 (19.02.2012 um 09:56 Uhr).
|
|
|
19.02.2012, 09:56
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Biederitz
Fahrzeug: E32-740i (12/92)
|
Servounterstützung bleibt natürlich erhalten, aber wenn man Servotronic gewohnt ist, dann fühlt sich das an wie ohne Servolenkung.
Das gebrauchte GM hat mich 35€ gekostet, Austausch dauert 10-15 Min, danach ging sofort die Servotronic wieder.
Ein neues Modul kostet glaub ich so um 260€..
|
|
|
19.02.2012, 10:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Okay, DANKE
brauch ich nun High oder Low?
Was is der Unterschied?
|
|
|
19.02.2012, 10:28
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Biederitz
Fahrzeug: E32-740i (12/92)
|
Ich denke Du brauchst das High, schau am besten, was Du drin hast. Ich hab eben mein altes angesehen, war auch ein High. Und HW und SW Stand sind bei meinem alten und "neuen" nicht identisch, weil ich es einfach nicht bekommen hab. Bis auf Blinkerquittung funzt soweit alles
Vielleicht kann uns hier jemand mitteilen, wie man nach Wechsel das "neue" gebrauchte GM auf Fzg codiert. Ich habs nicht hinbekommen..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|