


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.02.2012, 12:16
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Im Prinzip dir korrekteste Anwort 
|
|
|
01.02.2012, 12:26
|
#12
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Da war auch noch was mit dem Motorkabelbaum, ich glaube beim 600 war der per se als defekt anzunehmen - und sauteuer.
Nen 300 habe ich schon mal ne Woche als Neufahrzeug gefahren - ich fand es gruselig. Einen E32 etwas später ebenfalls - hat dann nicht mehr lange gedauert bis ich einen hatte, und ich liebe ihn immer noch.
|
|
|
01.02.2012, 13:24
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Wie jeder E38-Fahrer weiss, sind Preis und Klasse zwei verschiedene Begriffe.
Was offensichtlich das gute Volk noch nicht kapiert hat.
Was sonst.
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
01.02.2012, 14:55
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
In gewissen Völkern gilt Mercedes immer noch als Inbegriff der Stabilität und auch als Statussymbol, erinnert mich an meinen letzten türkischen Chef der mir vor Jahren eine A-Klasse als Dienstwagen aufs Auge drückte obwohl mein Seat praktikabler, preisgünstiger und für mich als Fahrer (1,90 m) wesentlich besser geeignet war. 
Aber dem fehlte das Fadenkreuz auf der Motorhaube.
Das bringt gerade bei solchen Fahrzeugen den Preis hoch, in gewissen Gegenden in Köln siehts aus wie in einem W140 Auslieferungslager.  
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
01.02.2012, 16:01
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
neupreise im jahr 1994
Modell Grundpreis DM Grundpreis €
S 320 103.672,50 53.006,91
S 320 langer Radstand 107.870,00 55.153,06
S 500 135.125,00 69.088,32
S 500 langer Radstand 142.312,50 72.763,23
S 600 206.022,50 105.337,63
S 600 langer Radstand 210.220,00 107.483,78
und ein langer 750er kostete 1994 ca 85000€ also gute 20000€ weniger
|
Ein langer S500 kostete 1994 nach deiner Liste aber nur 72 800€, wie kommst du jetzt darauf das der lange 750er mit 85 000€ gut 20 000€ billiger war ??? Ein Vergleich mit einem langen S600 wäre etwas über's Ziel hinaus geschossen in meinen Augen.
Im Endeffekt ist es so wie es bereits gesagt wurde, Angebot und Nachfrage bzw. was die Käufer bereit sind zu zahlen 
|
|
|
01.02.2012, 16:38
|
#16
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Das eine ist ein V8. Wieso ist der Vergleich V12 > V12 übers Ziel geschossen 
|
|
|
01.02.2012, 19:25
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von warp735
Das eine ist ein V8. Wieso ist der Vergleich V12 > V12 übers Ziel geschossen 
|
Ganz einfach, der S500 liegt Hubraummäßig viel eher am 750iL als der S600L und Leistungsmäßig liegt der S500L gleich auf mit dem 750iL. Klar ist das Eine ein V8 und das Andere ein V12 aber der V12 des Mercedes ist eine andere Liga als der des BMW. Wenn man unbedingt die beiden V12 miteinander vergleichen will, dann kann man nicht einfach sagen das der BMW damals 20 000€ günstiger war und den Rest einfach unter den Tisch kehren. Man müsste dann schon mindestens den 5.7er Alpina dagegen halten bzw. den 6.0er.
|
|
|
01.02.2012, 19:49
|
#18
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Er wird wohl 20.000 Mark gemeint haben. Wenn man sich nämlich die DM Preise in der Aufstellung anschaut und dann von 85.000DM fürn langen Fuffi ausgeht passts wieder.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
01.02.2012, 19:53
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Nö, ist schon richtig mit €, in 1994 hat man keinen 750iL für 85 000DM bekommen. Mein ex E32 750i (ohne lang) hat 1988 schon 100 000DM gekostet.
|
|
|
01.02.2012, 19:56
|
#20
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von werty
Ganz einfach, der S500 liegt Hubraummäßig viel eher am 750iL als der S600L und Leistungsmäßig liegt der S500L gleich auf mit dem 750iL.
|
Darum geht es aber nicht. Man vergleicht eben Topmodell mit Topmodell. Und nein, ein Alpina ist nicht das Topmodell der entsprechenden BMW-Baureihe, denn dagegen gibt´s ja wieder die AMGs...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|