


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.12.2011, 06:22
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
Lösch doch mal die Adaptionswerte vom Motorsteuergerät bzw mach einen Reset. Eventuell läuft der einfach viel zu fett.
|
|
|
07.12.2011, 08:21
|
#12
|
LPG-Fahrer
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
|
Reset hatte ich auch schon versucht (verbinden der + und + Kabel zur Batterie), keine Änderung .....
|
|
|
07.12.2011, 09:53
|
#13
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Is denn das Motorsteuergerät mal ausgelesen worden?
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
07.12.2011, 10:38
|
#14
|
LPG-Fahrer
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
|
Ja, alles mögliche zum Thema Zündaussetzer u. ä. wurde angezeigt, nach Tausch von zwei Zündspulen sind die spezifischen Fehler weg. Jetzt zeigt er zwar immer noch Zündaussetzer an, aber nach Meinung der Werkstatt laufen die Fehler auf, weil er halt nicht läuft und ja tatsächlich Zündaussetzer hat, also periphere Fehler.
Morgen wird der KWS gewechselt, dann lasse ich nochmals auslesen.
|
|
|
07.12.2011, 16:15
|
#15
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Ich drück dir die Daumen das sich das Problem morgen löst.
Gruß
Stefan
|
|
|
09.12.2011, 16:46
|
#16
|
LPG-Fahrer
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
|
Tja, der Kurbelwellensensor wars nicht ....
Montag wird nun mal die Kompression gemessen, zur Sicherheit. Kommt Zeit, kommt Rat (und geht Geld) 
|
|
|
09.12.2011, 22:06
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von weiß ist schön
Tja, der Kurbelwellensensor wars nicht ....
Montag wird nun mal die Kompression gemessen, zur Sicherheit. Kommt Zeit, kommt Rat (und geht Geld) 
|
Wie alt ist deine Anlage?
Überbrück doch mal das Steuergerät - dass die Benzin-Signale NICHT durch das Gas-Steuergerät laufen .....
Bei BRC gibt es dazu spezielle "Kurzschlussstecker" - dann kannst auch ohne Steuergerät auf Benzin PUR fahren.
Es könnte ja sein, dass das Gas-Steuergerät die durchgeschleiften Benzin-Signale korrumpiert - und er deshalb im Benzin-Modus so besch...... läuft.
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
09.12.2011, 22:34
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von StefanP
Mal ganz doof gefragt...
|
Ich auch:
Die 650€ (Anfangsposting) hast du dir aber schon wieder geholt, oder? Weil für das Geld tanz ich mal gern paar Stunden nutzlos um dein Wagen rum.
Mein Tipp nach meiner nutzlosen Frage:
Zündkabel mal genau anschauen und nicht die Isolierung, sondern die Anschlüsse an den Zündkerzensteckern. Meiner war da auch korridiert und dann wurden beide Kabelbäume getauscht, fertsch! - Getestet wurde es mit "Ersatzleitungen" quer über den Block und dann waren die Aussetzer weg. Hilft das nicht, dann die Zündspulen mal quer tauschen.
Peter, öhm Paul:
Gas ist unwichig, da die Dame im Benzinbetrieb schon nicht "rund" läuft.
__________________
Geändert von rubin (09.12.2011 um 22:40 Uhr).
|
|
|
09.12.2011, 23:13
|
#19
|
LPG-Fahrer
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
|
Das mit den 650 € ist nicht ganz so einfach: Vor dem Werkstattbesuch lief er auf Gas ja so gut wie gar nicht, aber abgesehen von dem leicht unrunden Leerlauf bei der Abholung funktionierte die Gasanlage dann ja wieder.
Nur am Tag danach lief halt gar nichts mehr.
Ist es denn so, dass die Signale für Benzinbetrieb durch die Gas-Steuerung laufen oder nicht (mal Laienhaft ausgedrückt)? Würde ja bedeuten, wenn die Gasanlage eingestellt wird, hätte das Auswirkungen auf den Benzin-Betrieb.
|
|
|
09.12.2011, 23:33
|
#20
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von weiß ist schön
... und siehe da: Wie immer sauber kurz bis ca 1300 U/min hochgedreht, um dann leider in einen Leerlauf zu fallen, mit einer Drehzahl, bei der die Nadel sich kaum hochbewegte, ca. 200-300 Umdrehungen. ...
|
Wie lange dauerte es vom Startzeitpunkt an, bis er auf die niedrige Drehzahl fiel?
Selbstverständlich beeinflußt Gasbetrieb den Benzinbetrieb und umgekehrt, wenn ’was nicht stimmt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|