Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2012, 17:50   #11
bmw740ie38wien
Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: wien
Fahrzeug: bmw 728 iL 04/96
Standard

Ja die hydrostössel immer wieder! Fast jeder bmw hat dieses leiden. Wollte es mal bei meinem ehemaligen 4,0 machen lassen direkt bmw wien. Der preis dafür war 1500€
bmw740ie38wien ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 21:36   #12
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Welches Öl kommt in den 740 von 94,ab Werk ?
Bezwegs welches soll man nehmen.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 13:08   #13
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Ich habe das Problem auch ! Wenn der Motor kalt ist habe ich auch so komische Geräusche ob es die Hydrostößel sind weiß ich nicht . Habe vorher 10w40 drinnen gehabt und jetzt 05w40 und immer noch das selbe ;( im Sommer habe ich das Problem nicht .....

Video folgt :


MfG Bee

Geändert von Henk Bee (22.12.2013 um 13:47 Uhr).
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 22:49   #14
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Hier is das Viedo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HydroStössel ? - Kostenlose hochqualitative Videospeicherung - Upload and share your videos

mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 08:46   #15
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das hört sich aber eher an wie ein kaputtes Lager an einem der Aggregate oder Wasserpumpe.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 10:51   #16
BMW_MAFIA
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von BMW_MAFIA
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Dargelin
Fahrzeug: E38-740i / E53 -X5
Standard bei mir klackert auch was in meinem 7er

habe meinen 7er jetzt über winter in meiner halle stehen gehabt mache ihn heute an und auch so ein scheiss klackern hat jetzt 151000 gelaufen und habe denn ölwechsel beim freundlichen bei 147000 machen lassen bin jetzt erstaml bissen durchs dorf gefahren aber auch im warmen zustand ändert sich leider nix werde dann wohl nochmal zum freundlichen müsssen
BMW_MAFIA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 14:02   #17
osiriscom
der Begeisterte
 
Benutzerbild von osiriscom
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
Welches Öl kommt in den 740 von 94,ab Werk ?
Bezwegs welches soll man nehmen.
in den 90er hat BMW 10W40 oder 15W40 rein.

Heute kippt BMW 5W30 LL04 rein.


Bei meinem OPEL als auch bei meinem BMW (M60B30) kippe ich original GM 5W30 Dexos2 LL04 rein. Ist Vollsynthetisch, hat die BMW LL04 Freigabe und hat ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis.


Bei meinem Omega hatte ich am Anfang auch ein leichts Hydro-Tickern. Der Vorbesitzer hatte immer billiges 15W40 rein. Unter dem Ventildeckel waren leichte Ablagerungen zu sehen.
Dann hatte ich zuerst einen Ölwechsel mit Umstieg auf GM 5W30 Dexos2 LL04 gemacht. Das Hydro-Tickern hat sich leicht verbessert.
Zwei Monate später habe ich eine Motorreinigung mit Liquid Molly MotorClean gemacht und anschließend wieder neues GM 5W30 Dexos2 eingefüllt und mit Liquid Molly Hydro-Stössel-Additiv ergänzt.
Das Hydro-Tickern war absofort weg.
Mittlerweile sind weitere 15.000 km gelaufen und es wurde der nächste Ölwechsel mit dem genannten GM 5W30 durchgeführt. Der Motor läuft absolut sauber.

Bei meinem 730i werde ich demnächst das selbe durchführen.


so .... jetzt meckert mal los

.
__________________
MfG Frank


__________________________________________________ _________________

meine ebay Resteverwertung:

osiriscom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 14:05   #18
osiriscom
der Begeisterte
 
Benutzerbild von osiriscom
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Das hört sich aber eher an wie ein kaputtes Lager an einem der Aggregate oder Wasserpumpe.

sehe ich auch so

.
osiriscom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 14:12   #19
daniel-popescu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von daniel-popescu
 
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
Standard

wird das ein ölthread ?
daniel-popescu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 14:45   #20
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Mahlzeit

Wie schon erwähnt gibt es Geräuschkulissen anderer Art, als dass helle metallische Tickern der Hydros beim V8.
Wasserpumpe--Vanos---Keilriemenandruckrollen---Steuerkettenschienen sind immer gern gesehene Schäden.....
Da verdienen die Werkstätten ihr Geld mit....
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hydrostössel rienzi BMW 7er, Modell E38 8 22.05.2011 21:51
Hydrostössel Aditiv amalbhalbe BMW 7er, Modell E32 14 13.07.2009 20:59
Motorraum: Klackern im Motorraum / Hydrostössel??? MisterE38 BMW 7er, Modell E38 1 01.03.2009 18:06
Motorraum: Hydrostössel gebrochen ? DieterThai BMW 7er, Modell E32 12 17.09.2005 15:46
Motorraum: Hydrostössel M60 BRATMAXX BMW 7er, Modell E32 2 04.10.2004 09:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group