Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2003, 13:13   #11
C.K.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von C.K.
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
Standard

Hallo mal wieder!

Die Geschichte mit den Scheinwerfern lässt mir keine Ruhe.
Bin also heute mittag zum Auto, habe den Blinker abmontiert, mir
nebenbei die Hand aufgeschlitzt und mich noch mehr verunsichert
als ich sowieso schon war.

Habe folgendes herausgefunden:
Die Leiste unter dem Scheinwerfer lässt sich keinen mm bewegen!
Man kommt an sie auch nicht von der Blinkerseite heran...
Wenn ich oben am Scheinwerfer die 2 Muttern aufdrehe kann ich
den ganzen Scheinwerfer (zusammen mit dem Blinker) bewegen -
er ist aber noch unten an (mindestens) zwei weiteren Schrauben
befestigt! An die eine kommt man u. U. ran, wenn der Blinker
abmontiert ist. Aber auch nur wenn man ein zusätzliches Gelenk
an der Hand hätte.
Die weitere/n Schraube/n unten sind so wie es aussieht nur nach
Demontage der Stoßstange erreichbar.
Die Zierleiste hängt also irrgendwie am Scheinwerfer fest.
(Oder ich versuche die ganze Zeit nicht nur den Scheinwerfer
auszubauen sondern auch seine Befestigung - also das ganze Kunst-
stoffdrumrum)?
Des weiteren klebt(?) die Gummidichtung (Dichtrahmen) vorne am
Abdeckglas fest. Oder lässt es sich abmachen und ist nur mit
Schmutz verbacken?

Bin inzwischen fast soweit mich vom Freundlichen abzozken zu
lassen um entlich das Kapittel abzuschlissen...
Außer jemand aus der Umgebung könnte mir da weiterhelfen.
Ich könnte natürlich auch alles sein lassen, aber die Teile habe
ich schon und es ist alles ziemlich deprimierend.

Habe mich zuletzt beim Tausch der Heckleuchte (Navi-Seite) in
ähnlicher weise aufgeregt! Damals war es auch nur eine kleine
Schraube an die ich nicht richtig rangekommen bin.

Viele Grüße, C.K.
__________________

... und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh... Und es kam schlimmer!

C.K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 13:20   #12
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Hmmm, also bei mir am Facelifter ging die Leiste so ab wie im T*S beschrieben, kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das beim Vor-Facelifter so viel anders sein soll

Ja, der Scheinwerfer geht erst raus, wenn die Leiste ab ist, denn dahinter verbergen sich noch 2 Torx-Schrauben


Grüße

7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 13:40   #13
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Du muss wirklich mit isoliertem Schraubenzieher auf Höhe zwischen Blinker und Scheinwefer zwischen die Blechkanten gehen und kräftig die kleine Blech-Blende unter dem Scheinwerfer zur Mitte schieben!!!
Das kann ziemlich schwer gehen!! Geht aber definitiv so!

Grüße
Constantin :cool:

Bildernachtrag: Danke, Sven!!



Jetzt ist hoffentlich noch klarer wie es geht... :zwink

[Bearbeitet am 26.12.2003 um 15:25 von OnlyTheFinest. Grund: Bildnachtrag]
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 13:47   #14
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Hi

Guckst du Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier
mit Bildern.

Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2003, 15:37   #15
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
Standard

Aus gegebenen Anlass will ich noch mal: Die Blenden können sehr schwer zu schieben sein, da sie auf einer Plastikschiene "laufen". Ist vom Profil her so ähnlich wie eine Schwalbenschwanzführung. Mit der Zeit setzt sich dazwischen der Siff. Dann kann man, wie Contantin geschrieben hat, nur noch unter Ausnutzung des alten, aber immer noch gültigen, Hebelgesetzes die Blende bewegen.
Also keine Angst, Augen zu und durch.
Ich hab heute auch noch mal geübt, ich werde immer besser . Dafür fahre ich jetzt einen halben 3er, von "so einem" hab ich vorhin das Steuergerät verbastelt. Man beachte meine Stimmung unter dem Avatar

Gruß
Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen.
Was verkaufen Volksvertreter?
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 12:43   #16
C.K.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von C.K.
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
Standard

Hallo!

Es geht!!! Vielen Dank für die Ermunterung und die Tipps!
Ich habe tatsächlich die Leisten abgekriegt. Wenn auch etwas unsanft...
Da war ganz schön viel Dreck drunter und eine Art gelbes Wachs.

Da zeigt sich wiedermal, dass man hier im Forum nicht im Stich gelassen
wird und sich nebenbei noch viel Geld sparen kann. Ein dickes Lob!
Ich hätte jetzt fast das Geld beim Freundlichen gelassen - für 2 cm Leiste
verschieben!
Das sind gut 60 Euro pro cm!

Aber zum Thema.
Dadrunter sehe ich jetzt die Torx-Schrauben. Weiß jemand die Größe?
Muss mir morgen erst ein entsprechendes Werkzeug kaufen, wäre also
dankbar für die Größenangabe, damit ich nicht ein falsches holle.

Können die Torx-Schrauben übrigens irrgendwie runterfallen oder kann
ich sie voll aufdrehen?

Ich wäre auch sehr dankbar für weitere Tipps. Muss das Abdeckglas und
den Streuscheibenträger (soll Chrom werden) tauschen.
Danke im Voraus!

Viele Grüße, C.K.
C.K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 12:49   #17
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Zitat:
Original geschrieben von C.K.
Dadrunter sehe ich jetzt die Torx-Schrauben. Weiß jemand die Größe?
Größe: T15

Zitat:
Original geschrieben von C.K.
Können die Torx-Schrauben übrigens irrgendwie runterfallen oder kann
ich sie voll aufdrehen?
voll "aufdrehbar"... :zwink

Zitat:
Original geschrieben von C.K.
Ich wäre auch sehr dankbar für weitere Tipps. Muss das Abdeckglas und
den Streuscheibenträger (soll Chrom werden) tauschen.
Kein Akt! M.E. nichts besonderes zu beachten...
Scheinwerferhalterung (unten am SW - 2x Torx) weg -
Klammern wegmachen - Streuscheibe weg - Reflektor ist geschraubt

Grüße
Constantin :cool:

[Bearbeitet am 28.12.2003 um 15:54 von OnlyTheFinest]
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 13:05   #18
C.K.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von C.K.
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
Standard

@OnlyTheFinest

Danke Dir!
Dann werde ich mich morgen mal ans Werk wagen!

Gruß, C.K.
C.K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 14:58   #19
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Zitat:
Original geschrieben von C.K.
Danke Dir!
Dann werde ich mich morgen mal ans Werk wagen!
Kein Problem... :zwink

Grüße
Constantin :cool: - dem es für solche Umbauten momentan zu kalt ist :zwink
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 19:22   #20
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von OnlyTheFinest
Zitat:
Original geschrieben von C.K.
Dadrunter sehe ich jetzt die Torx-Schrauben. Weiß jemand die Größe?
Größe: T15
...Also bei war es T20.
Entgegen der landläufigen Meinung ist die Länge nicht egal. Ich hab mich mit einem Dreher abgeqält, dessen Griff nur bis über Stoßstange gereicht hat - das ging ganz schön mistig.
Vielleicht wollte der Freundliche deshalb das halbe Auto zerlegen

Gruß
Dirk
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group