Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2003, 17:56   #1
NoDo
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
 
Benutzerbild von NoDo
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
Standard

das abschleppen ist deshalb so schädlich für eine automatik da ja kein öl im umlauf ist. Ich denke es sollte während der fahrt absolut kein problem sein ihn auf teilstücken rollen zu lassen.

der sprit der im leerlauf gebraucht wird ist äusserst gering. - ich kenne ihn nur von nen golf IV 1.9 tdi. (war bisher das einzigste auto das dies in l/h angezeigt hat [p.s. verschachtelungen sind toll ]) war 1l/h. - bei einem grossen Benziner ist es zwar sicherlich mehr, doch immernoch nicht wirklich viel.

wenn man den motor jedoch im Schlepp hat verbraucht er zwar zu dem zeitpunkt keinen sprit, doch er bremst das auto. Diese "Verschwendete" Energie muss als kehrseite wieder durch beschleunigen zugeführt werden. wenn man den meisten sprit sparen möchte ist "n" bergab wohl am sinnvollsten.
__________________
================================================== ======
Gruß Dominik

Mein Aktueller Spritverbrauch mit der Sparmöhre:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
NoDo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 17:59   #2
Maggo635
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2002
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: 2x BMW 635 CSi, 1x 535i E34
Standard

Zitat:
Original geschrieben von NoDo

wenn man den motor jedoch im Schlepp hat verbraucht er zwar zu dem zeitpunkt keinen sprit, doch er bremst das auto. Diese "Verschwendete" Energie muss als kehrseite wieder durch beschleunigen zugeführt werden. wenn man den meisten sprit sparen möchte ist "n" bergab wohl am sinnvollsten.
Das kommt auf das Gefälle an. In einem hohen Gang Bremst der Motor gar nicht soo viel.
Sonst könnte man sich ja die Bremse sparen
Maggo635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 18:36   #3
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

HI,

weiß nicht, wieso Du auf solche Sparmethoden kommst. Wenn Du schon einen 7er fährst und dann aufeinmal 3/4 Liter Sprit sparen willst, ist das etwas verwunderlich bzw. klingt fast übertrieben. Meinste, daß Du damit die exorbitanten Kosten - die nunmal ein 7er mit sich bringt - wieder auffängst?

MfG

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 18:59   #4
bwandernoth
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.08.2003
Ort: Kirchberg
Fahrzeug: E38
Standard

Hallo Leute: hier ein kurzer Erfahrungsbericht:
Ich fahre seit 4 Jahren mit meinem E38 750i jeden Tag 70km Autobahn und das in der Schweiz, wo man max. 120 fahren darf. Dabei lasse ich ihn gelegentlich auf einer 3.4 km langen Bergabstrecke rollen. Ob das sinnvoll ist oder nicht, weiss ich nicht, jedenfalls hat es dem Getriebe bis jetzt nicht geschadet. Das Auto hat jetzt bald 234567 km (wenns geht, fotografiere ich das und poste es hier) und braucht im Durchschnitt über die letzten 36000km laut Anzeige Verbrauch2 9.8 Liter/100km. Das ist wahrscheinlich auf die 80% Autobahn bei 120 (*gähn* - ok, manchmal mit etwas 'Premium') und teilw. 100 zurückzuführen
Bernhard.
bwandernoth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 19:00   #5
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

Ich denke wenn Du mit solchen Klimmzügen 3/4 lt sprit spahren _mußt_ ist das Auto einfach zu teuer für Dich.
Denke über eine preisgünstigere Alternative nach. Vielleicht ein 3er.

Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 19:14   #6
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard satmark

sowas von abstruser idee habe ich selten gehört.
also die strecke ist abschüssig, aber du musst gas geben???? muss ja ein tolles gefälle sein.

lass ihn rollen mit sagen wir 180 oder auch weniger, dann den gang wieder rein. das getriebe wird es dir danken.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 19:33   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Macht keinen Sinn,

denn:
Beim Rollen ohnen Gang läuft er im Leerlauf, und bekommt Sprit.
Beim Rollen mit Gang geht bergab die Schubabschaltung an, und die Benzinzufuhr wird gestoppt.

Ergo: Zum sparen auf abschüssiger Strecke Gang drin lassen.
Abgesehen davon belastetst Du beim rollen die Bremse mehr, da Du keine Motorbremswirkung hast.

Deine Idee kann ich nachvollziehen, sie geht aber in die falsche Richtung.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 19:39   #8
Rudi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Bellenberg
Fahrzeug: E38 740i E53 4,4i
Standard Sparen???

Schau doch mal bei einem Benzinsparkurs vorbei. Die sagen garantiert nichts von Gang auslegen.
Wie oben schon richtig beschrieben verbraucht der Motor im Leerlauf Benzin und hat dazu noch den schlechtesten Wirkunggrad. Bei Schubabschaltung ist Die Bremswirkung sehr gering und es wird kein Tropfen Benzin verbraucht...

[Bearbeitet am 29.11.2003 um 21:40 von Rudi]
Rudi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 21:56   #9
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Also einige haben da anscheinend was völlig falsch verstanden....:

1. Muß ich nicht Sprit sparen, aber verschwenden muß man ihn ja auch nicht...(Egal, welches Auto). Ich denke NoDo hat das Prinzip verstanden und erklärt - Danke!

2. Würde ich es wenn, dann der Umwelt zu liebe tun...

3. Meine ich ein solches Gefälle, bei dem der Wagen im Leerlauf die Geschwindigkeit hält und das über 2-5 km am Stück. Und wenn diese 2-5 km ca. 15% der Tagesfahrleistung entsprechen, steckt hier doch Potential drin, oder?
Wer die Hühnerstraße kennt(B417), der kanns ja mal ausprobieren...

4. Wer das mal macht und seine Verbrauchsanzeige beobachtet, wird feststellen, das sie auf ca. 2-3 Liter/100km abfällt. Wenn man 'D' drinläßt, und alle 200m aufs Gas muß um die Geschwindigkeit zu halten obwohl es auch anders geht ist das für mich reine Ressourcenverschwendung - egal ob 7er oder Fiat Panda. Schubabschaltung ist nur dann richtig interessant, wenn durch das Gefälle so groß ist, das die Geschwindigkeit nicht abgesenkt wird.

5. Habe ich das bei meinen alten Fahrzeugen schon gemacht, und da brachte es eine deutliche Ersparnis. Und auch 20Euro/Monat sind 240Euro/im Jahr und dafür kann man ja auch anderen mal was Gutes tun :zwink

6. Wollte ich eigentlich nur wissen, ob es technische Gründe gibt, die dagegen sprechen... Selbstverständlich soll der Motor dabei auch anbleiben...

Grüße Mark



[Bearbeitet am 29.11.2003 um 23:46 von satmark]
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 22:58   #10
E38V8
ich war gar nicht weg...
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Zitat:
Original geschrieben von satmark
Also einige haben da anscheinend was völlig falsch verstanden....:

1. Muß ich nicht Sprit sparen, aber verschwenden muß man ihn ja auch nicht...(Egal, welches Auto). Ich denke NoDo hat das Prinzip verstanden und erklärt - Danke!

2. Würde ich es wenn, dann der Umwelt zu liebe tun...

3. Meine ich ein solches Gefälle, bei dem der Wagen im Leerlauf die Geschwindigkeit hält und das über 2-5 km am Stück. Und wenn diese 2-5 km ca. 15% der Tagesfahrleistung entsprechen, steckt hier doch Potential drin, oder?
Wer die Hühnerstraße kennt(B417), der kanns ja mal ausprobieren...

4. Wer das mal macht und seine Verbrauchsanzeige beobachtet, wird feststellen, das sie auf ca. 2-3 Liter/100km abfällt. Wenn man 'D' drinläßt, und alle 200m aufs Gas muß um die Geschwindigkeit zu halten obwohl es auch anders geht ist das für mich reine Ressourcenverschwendung - egal ob 7er oder Fiat Panda. Schubabschaltung ist nur dann richtig interessant, wenn durch das Gefälle so groß ist, das die Geschwindigkeit nicht abgesenkt wird.

5. Habe ich das bei meinen alten Fahrzeugen schon gemacht, und da brachte es eine deutliche Ersparnis. Und auch 20Euro/Monat sind 240Euro/im Jahr und dafür kann man ja auch anderen mal was Gutes tun :zwink

6. Wollte ich eigentlich nur wissen, ob es technische Gründe gibt, die dagegen sprechen... Selbstverständlich soll der Motor dabei auch anbleiben...

Grüße Mark



[Bearbeitet am 29.11.2003 um 23:46 von satmark]
Die Erklärung von NoDo ist absolut korrekt, und eine Diskussion um "Schubabschaltung"
ist hier fehl am Platz, da eben dann die Bremswirkung des Motors zum tragen kommt
und diese ist (je nach Gefälle) größer als die Hangabtriebskraft, d.h. man muss trotz Gefälle
"Gas geben" um die Geschwindigkeit zu halten.

Trotzdem würde ich persönlich nicht auskuppeln da es kann keinen vernünfigen "Kraftschluß" mehr gibt.
E38V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group