


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2010, 19:10
|
#11
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von polskiprelude
nein, das war noch gut in schuss.
|
Hy,ist das nicht gepresst,Du hast es draussen gehabt und dann wieder das alte eingepresst das Du sagen kannst das es OK ist ???
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
08.10.2010, 05:41
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: 728i
|
beim lenken im stand hat es vor der revision "geknackt" oder "geknarrzt".
mit den neuen teilen ist es mir noch nicht aufgefallen. werde die ohren aufhalten.
das gummilager habe ich nicht ausgepresst. das ist das einzigste teil das ich nicht getauscht habe. ich glaube aber nicht der der "eine cm" spiel davon kommt.
Geändert von polskiprelude (08.10.2010 um 05:50 Uhr).
|
|
|
08.10.2010, 06:15
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Gummi Buchse tauschen!
|
|
|
08.10.2010, 06:25
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
also mit der buchse kannst du ganz einfach testen. wenn der wagen angehoben ist, wackel mal am rad fahrerseite und danach an der beifahrerseite. wenn es beifahrerseitig mehr spiel hat kann es an der buchse liegen, ansonsten eher unwahrscheinlich.
wenn die räder eingeschlagen sind ist spiel im lenkgetriebe normal. das ist nur in geradeausstellung spielfrei.je mehr man einschlägt, je höher wird das spiel.
|
|
|
08.10.2010, 15:45
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: 728i
|
so war heute mit dem auto auf der hebebühne zwecks reifenwechsel.
dabei habe ich mal an den rädern gewackelt. ergebnis: KEIN spiel an den rädern. nicht mal minimal. denke die buchse kann man ausschließen. 
|
|
|
09.10.2010, 09:30
|
#16
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Dann Lenkgetriebe oder die Verbindungsstange.
|
Hallo Polskiprelude,
Lex ist ein "alter" Hase hier im Forum und erfahren wenn es um das Thema Lenkgetriebe beim E38 geht. Ich empfehle Dir, halte Dich an seinen Tipp.
Ich hatte auch Lenkspiel obwohl ich schon die ganze Achse (bis auf den Träger) komplett restauriert hatte. Zwar hatte ich dies damals nicht aus dem Grund von Lenkspiel getan, aber genervt hat es nach der ganzen Tauschaktion dann schon, weil es mir definitiv noch zuviel war.
Habe dann hier im Forum nach Beiträgen gesucht und bin eben auch auf ältere Beiträge von Lex gestossen. Nach inneren hin und her habe ich mir dann ein neues Lenkgetriebe und eine neue "Lenksäule" (habe die elektrische, die hat gerne im "Alter" auch zuviel Spiel und verstärkt dadurch den Effekt) gegönnt und einbauen lassen.
Seit dem ist zumindestens bei mir "absolute" Ruhe bezgl. zuviel Lenkspiel.
Genau dazu noch eine Anmerkung. Der E38 hat meiner bescheidenden Kenntnis nach eine Kugelumlauflenkung, die dafür bekannt ist aus konstruktiven Gründen bei Geradeausfahrt grundsätzlich (zusätzlich dicke Schlappen auf der VA verstärken den Effekt) ein gewisses aber sehr kleines Spiel um den Druckpunkt der Lenkung zu haben. So wurde mir das zumindestens mal erklärt. Manche empfinden aber sogar das schon als störend. Kann mich noch gut an die Zeit als der E38 noch neu war erinnern, dass hier viele Kunden unzufrieden waren. Glaube sogar mich erinnern zu können, dass das Thema Lenkspiel bzw. unpräzise Lenkung/Druckpunkt damals in den einschlägigen Autotests auch thematisiert wurde.
Also ganz ohne Spiel geht es beim E38 wohl nicht. Aber 2cm sind eindeutig zuviel.
Wie gesagt halte Dich an den Tipp von Lex! Garantie ist es natürlich keine, aber in Deinem Fall (lt. Deinen Angaben hast Du ja schon viel getauscht) sehr wahrscheinlich, das es damit behoben wird.
Schönes WE!
Gruß,
Mario
|
|
|
12.04.2012, 18:19
|
#17
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Hallo Polskiprelude,
was ist jetzt eigentlich der aktuelle Stand bei Deinem Lenkungsthema?
Wäre nett, wenn Du mal Rückinfo geben könntest.
Hilft nur so auch anderen weiter.
Danke.
Gruß
Mario
|
|
|
12.04.2012, 18:37
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: 728i
|
Moin Mario.
Das Auto habe ich schon verkauft. Hatte zum Schluss noch einen Getriebeschaden.
Was letzten endes damit passiert ist weiß ich nicht. Der Wagen selber tauchste mal wieder bei mobile und Autoscout auf, aber wer den jetzt hat: Keine Ahnung.
Gruß Thomas
|
|
|
12.04.2012, 20:55
|
#19
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Hallo Thomas,
Ok, danke trotzdem für die Info.
Gruss,
Mario
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|