Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2010, 20:27   #11
szs31184
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95)
Standard

Das ist der Tempsensor für die DME aber ausser fetter laufen dürfte nicht passieren oder ?
Laut FS macht der nen schluss auf Spannung Batterie ich Steck den morgen mal ab und schau was passiert dann müsste er ja nen Richtwert nehmen oder ?
Danke schonmal für die Ideen bin grad auch am Ende mit meinem Latein ist auch der erste E38 den ich in der Hand habe.

Nachdem ich den losen KWSensor bemerkt hab, hab ich natürlich erstmal den festgemacht um zu sehn obs nur daran lag da hat er manchmal sogar mal über 4000 gedreht aber nur kurz und sehr selten. Mit dem neuen Sensor läuft er iwie schlechter hab ich das Gefühl.
szs31184 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 11:27   #12
szs31184
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95)
Standard

Also das Abstecken des Temp-Sensors hat nichts gebracht.
Evtl liegt es doch am Schwingungsdämpfer was anderes kann es ja doch eigentlich nicht mehr sein gibts irgendwie ne Möglichkeit den zu überprüfen???
szs31184 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 19:38   #13
szs31184
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95)
Ausrufezeichen Die Probleme gehen weiter

Also:

Aus lauter Verzweiflung hab ich jetzt den Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle getauscht.

Ergebnis: Motor dreht ohne Probleme bis 4400 U/min dann wieder der Kurbelwellensensorfehler.
Testweise den neugekauften Kurbelwellensensor eingebaut.
Ergebnis: er läuft bedeutend schlechter und dreht nur bis 2800U/min.

Temperatursensor gewechselt

Ergebnis: er steht immernoch mit dem gleichen Fehler drin, Kabel hab ich überprüft, die geforderten 5V (laut Bentley) sind vorhanden.


Bitte helft mir ich bin am verzweifeln bin kurz davor mir nen anderen Motor zu kaufen oder die Möhre zu schlachten
szs31184 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 09:11   #14
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Wenn beim Fehlerspeicher "Kurbelwellensensor - Signal unplausibel" drin steht kann das auch mit einer Steuerkettenlängung oder einer evtl. übergesprungenen Steuerkette zusammenhängen. So steht die Nockenwelle dann nicht so wie eigendlich vom Steuergerät erwartet, der Sensor ist in diesem Fall nicht defekt und gibt die korrekten Werte. Bei erhöhter Drehzahl bekommt das Steuergerät mehr Messwerte vom NWS und kann daher den genaueren Mittelwert berechnen, darum kann es sein, das das Problem erst bei höheren Drehzahlen auftritt.

Um das zu Prüfen müsstest Du die Ventildeckel abnehmen und die Stellung der Nockenwellen zum OT prüfen.


Gruß
Michael

Geändert von dymiro (01.10.2010 um 09:18 Uhr).
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 19:55   #15
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Und Fehler gefunden ?
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 09:55   #16
DaMax
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
Und Fehler gefunden ?
Das würde mich auch interessieren:Also Jungs wie siehts aus??
Grüsse-DaMax
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2011, 11:05   #17
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Hhhmm, lustig, hab grad durch zufällig rumgooglen entdeckt, dass es hier um mein auto geht... Hab den wagen von Szs31184 gekauft, allerdings mit ein paar problemchen mehr als hier beschrieben... Der wagen lief so gut wie gar nicht, nur auf 5 töpfen oder so.. Hab dann kerzen und spritfilter getauscht und er läuft jetz relativ ordentlich... Hat aber noch ein paar kleine zipperlein die evtl mit dem fehler zusammenhängen könnten: wenn ich den wagen morgens im ar***kalten zustand starte, läuft er nicht auf allen pötten, nimmt kaum gas an und knallt (teilweise auch zum luftfilter)... Nach 20 bis 40 sekunden isses vorbei, er läuft gut, allerdings nur bis 3500... Was mir aber noch aufgefallen ist, wenn ich das gaspedal recht stark trete, klingt er nach vorn raus wie mit nem offenen filter, hab aber schon 2 dosen bremsenreiniger versprüht, konnte aber kein unterschied bemerken (thema falschluft)... Irgendwie hab ich das gefühl, dass diese fehler zusammenhängen...
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2011, 11:12   #18
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Zieh mal den LMM ab.Ob er dann besser läuft.Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Mir hatte mal jemand von BMW gesagt das der KWS Fehler auch von einem defekten LMM verursacht werden kann.LMM wird aber vom Tester selten angezeigt
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2011, 12:53   #19
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Eben gemacht, geht dann sofort aus :-(
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2011, 13:13   #20
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Das klingt nach klassischen Fehlzündungen, kontrolliere wie oben von mir beschrieben die Nochenwellenstellung zum OT - ist zwar ein wenig schrauberei, aber das klingt echt danach, als sei an der Stelle was nicht in Ordnung. Klopfsensoren und Kurbelwellengehäuseentlüftung auch mal kontrolliert?
Bei defektem LMM geht er eigendlich in ein Notprogramm und läuft etwas schlechter, aber der verursacht nicht diese Probleme.
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor 730i V8! M60 KURVENKILLER Suche... 1 22.02.2010 20:33
E32-Teile: M60 Motor 730i V8 Basskiste Biete... 0 18.05.2009 08:30
Motor M60 /730i V8 visu Suche... 3 31.05.2005 18:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group