


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.08.2010, 16:07
|
#11
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
D4 ist nicht Euro 4 - das sind zwei verschiedene Prüfzyklen, wobei das "D" eh keinerlei Bedeutung mehr hat!
Euro 3 ist das höchste der Gefühle für den E38.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
22.08.2010, 20:02
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von DD
Aha!!
Mein 740i Facelift hat D4 laut kfz-steuer.de =Euro4.
Wie gesagt bei mir steht D4 und nicht Euro4 oder Euro3.
|
D4 ist beim E38 = Euro3. Und NICHT Euro4.
Warum, habe ich im Forum bereits allzu oft dargestellt.
|
|
|
23.08.2010, 17:20
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
So nun das Gespräch mit dem Freundlichen ergab auch nicht gerade viel.
Also im Fahrzeugschein ist es nicht ersichtlich anders als bei meinem VFL 750i.
Gibt es nicht ein Produktionsdatum nachdem auf Euro 3 umgestellt wurde?
Sollte sich der Schlamassel lüften melde ich mich wieder. Scheinbar ist es möglich durch die Codierung im neuen Fahrzeugschein rückschlüsse über die Emmisionsklasse zu bekommen.
Mann waren das noch Zeiten mit u und G Kat Euro1 und Euro2 und fertig war der lack. 
|
|
|
23.08.2010, 17:25
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von brookes78
Also im Fahrzeugschein ist es nicht ersichtlich anders als bei meinem VFL 750i.
... Scheinbar ist es möglich durch die Codierung im neuen Fahrzeugschein rückschlüsse über die Emmisionsklasse zu bekommen.
|
Steht doch sogar im Klartext in der Zulassungsbescheinigung Teil I in Feld 14. Bei meinem z.B. "Euro 3".
In Feld 14.1 geben die letzten beiden Ziffern den "Schadstoffschlüssel" an. Was steht dort bei Deinem denn?
Geändert von RS744 (23.08.2010 um 17:30 Uhr).
|
|
|
23.08.2010, 17:31
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Bei meinem (PD 12/99) steht in Ziffer 4 "Schadstoffarm D4I"
|
|
|
23.08.2010, 17:43
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von brookes78
So nun das Gespräch mit dem Freundlichen ergab auch nicht gerade viel.
Also im Fahrzeugschein ist es nicht ersichtlich anders als bei meinem VFL 750i.
...
|
Wenn Du schon Deinen Fahrzeugschein/-Brief/Zulassungsbescheinigung nicht lesen kannst und uns die Daten den Scheins nicht zeigen willst, dann frag doch welche, die sich auskennen.
BMW in München ist die Herstellerfirma !
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
23.08.2010, 17:59
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
http://www.7-forum.com/forum/383375-post8.html
http://www.7-forum.com/forum/532276-post52.html
Zitat:
Die zusätzlichen Normen D3 und D4 sind Mixturen, die ausschließlich in Deutschland existierten. Weil die Deutschen als Vorreiter bei der Katalysator-Technik zügig auf schärfere Abgas-Normen drängten, setzte die Politik die Standards frühzeitig durch, wenn auch unter dem „D“-Etikett. So lehnt sich die D3-Norm mit ihren Grenzwerten zwar stark an Euro 3 an, benutzt aber den Prüfzyklus von Euro 2. Das heißt: Die besonders schadstoffreichen ersten 40 Sekunden nach Anlassen des Motors werden nicht gemessen. Extrem aufwändige Elektronik zur Katalysator-Vorheizung ist also noch nicht erforderlich. Analog benutzt D4 weitgehend die Euro-4-Grenzwerte, aber den Prüfzyklus von Euro 3. Der misst die Abgase zwar sofort, aber bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 20 Grad.
|
|
|
24.08.2010, 09:03
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
So jetzt habe ich den Fahrzeugschein vor mir liegen und unter Feld
14 steht 96/96/EG I
weiter hinten ist noch vermerkt Datum zur emmisionsklasse 30.10.1998
unter 14.1 steht0427
so und jetzt
Wer fährt einen 750er mit Euro3 in diesem Forum also wenn die Steuer ca. 364€ beträgt und nicht 397€
Brookes78
|
|
|
24.08.2010, 09:49
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
also meiner hat EURO3 -> zahle 364€ im jahr
im alten brief(hab ich nur hier, der neue schein ist im auto) steht schadstoffarm d4i schlüsselnummer 33
gruß timm
|
|
|
24.08.2010, 15:49
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von brookes78
So jetzt habe ich den Fahrzeugschein vor mir liegen und unter Feld
14 steht 96/96/EG I
weiter hinten ist noch vermerkt Datum zur emmisionsklasse 30.10.1998
unter 14.1 steht 04 27
so und jetzt 
|
Schadstoffschlüssel Nr. 27 ist nach dieser Auflistung hier
Schadstoffeinteilung - Steuersätze - Steuerbefreiung
= Euro 2
Wird wohl Zeit, daß Du mal das Bj Deines 7er rausfindest. Mit der Angabe EZ 10/98 ist nicht viel anzufangen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|