Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2010, 22:11   #11
DKVT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
Standard

Japp,

ich kann dir auch nur raten mal den rechten LMM abzuziehen. Wenn dann eine Besserung auftritt, muss man mal schauen ob es an den Ladedruckreglern der Turbos bzw. deren Verkabelung liegt.
Dann sind aber Fehler wie: Ladedruckregelung (Kurzschluss gegen B+ oder Masse) und Luftmassensystem abgelegt.

Haben da bei einem Bekannten ziemlich lang rumgedoktort...


Also, Fehlerspeicher auslesen lassen, am Besten jmd. der Ahnung davon hat, der kann auch gleich die Ladedrucksteller testen.
DKVT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 19:33   #12
bmw-740d
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E65-745i(04.02
Standard

Wie kann ich den feststellen, ob die Ladedruckregler der Turbos richtig funktionieren? Als wir am anfang das Auto auf der Buehne gehabt haben, hat sich der Verstellararm vom rechten (beifahrer seite) Turbo sich ganz leicht auf und ab bewegen lassen. Da war das Auto schon länger auf der Hebebuehne. Nach ner kurzen Fahrt als ich wieder auf der Buehne war, lies sich der Arm nicht mehr bewegen. Da mein Schrauber in zwei Wochen sein neues Lesegerät bekommt, haben wir momentan mit der Fehlersuche abgebrochen. Wie kann man denn feststellen ob die LMM in Ordnung ist?
bmw-740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 15:27   #13
Kastriot740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740d 11.99
Standard

Hallo, wollte fragen was der fehler war? Habe eben das gleiche problem!
ich habe einen bmw 740d Bj.99.

Ich habe das Problem, wenn ich z.B. auf der Autobahn so mit 100 kmh fahre, möchte beschleunigen und gebe vollgas, dann schaltet das Getribe runter, habe ca. 3500 U/min auf dem Dehzahlmesser, Verbrauchsanzeige auf vollanschlag und das Auto beschleunigt fast überhauptnicht. Wenn ich mein Fuß nicht vom Gaspedal nehme und die Stellung immer so halte, beschleunigt aufeinmal das Auto ca. nach 8 bis 10 sekunden mit voller Leistung. Diese zeit ändert sich immer wieder. Manchmal kommt es auch vor, das es 30 bis 40 sekunden dauert bis er richtig beschleunigt. Kann mir jemand bitte sagen, wo das Problem liegen kann. Das Auto zeigt auch keinen Fehler an
Kastriot740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 15:32   #14
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also das ist mit ziemlicher Sicherheit die VNT eines der beiden Turbo's...
Bei meinem war diese nicht defekt, sondern Fahrerseitig war die Regelstange ausgehängt...
Also beide Lader mal per Diagnose ansteuern und schauen ob die Regelstangen auch sauber regeln.
Fehler werden im Display nicht angezeigt... aber im Fehlerspeicher abgelegt!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 15:35   #15
Kastriot740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740d 11.99
Standard

Danke wird ich testen
Kastriot740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 09:33   #16
Kastriot740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740d 11.99
Ärger 740d e38 99

hallo. ich habe den problem so balde mein 7er warm wird kommt der erste turbo nicht, das heisst er einfach ein dieselmotor ohne turbo ap 2700u/m kommt der 2 turbo was kann beschädigt sein wer kan mir helfen danke im voraus
Kastriot740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein 735 Li schüttelt die ganze zeit und hat keine kraft mehr beim beschleunigen rizwan BMW 7er, Modell E65/E66 7 05.01.2010 05:49
Motorraum: Keine Leistung mehr beim V8, Memban defekt? krisses BMW 7er, Modell E38 11 06.05.2008 21:12
Keine Leistung beim Anfahren Andreas1986 BMW 7er, Modell E38 2 16.01.2007 16:18
Keine Leistung und keine Ahnung. Wer kann helfen??? nissmo BMW 7er, Modell E32 27 15.09.2006 19:55
740d keine leistung mehr/turbolader fallen immer wieder aus!??!?! franklopez111 BMW 7er, Modell E38 14 06.08.2006 12:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group