Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2010, 18:52   #1
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Bei mir ist es so, dass ich Benzin effektiv nur für die Standheizung verbrauche. Sofort nach dem Start springt er auf Gas um Also ist er schon wärmer als kalt, aber noch nicht auf Betriebstemperatur.

97, werksseitig verbaut
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 19:06   #2
EWBR
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
also ich für mein benzinverbrauch geht kein stück hoch...
was aber wichtiger ist: der vom diesel auch nicht spürbar
damit ist auch nicht zu rechnen, weil der verbrauch der standheizung druch den erhebliche vorteil des wegfallenden kaltstart locker amortisiert wird...
was der motor im kaltbetrieb verbaucht ist nicht zu unterschätzen, und das fällt komplett weg...
von weiteren technischen/ verschleissvorteilen ganz zu schweigen..
beim dieseel kommt nach dazu, dass die zusatzheizung ja sowieso laufen würde, dann eben zum laufenden motor dazu, das fällt dann weg, weil er ja bereits vor dem start gewärmt ist...
Hallo,
ich nutze die Standheizung die letzten 9 Jahre (750i) , seit August 2009 auch im B12 und in den Wintermonaten immer vorm Wegfahren. Der Kaltstart ist eine Wohltat mit angewärmtem Motor, vom Innenraum ganz zu schweigen. Die eingebaute Webasto war sogar ein Grund einen anderen B12 zu suchen. Die Heizung ist das Salz in der Suppe, denn der Motor hat definitiv weniger Verschleiss. Mein altes Triebwerk hatte von Ölwechsel zu Ölwechsel einen Verbrauch von weninger als 0.5 Liter bei einer Laufleistung über 300 TKm.
Keine defekte Kopfdichtung oder andere Probleme, einfach nichts. Wenn jetzt manche denken vielleicht nur dahingekrochen, stimmt auch nicht. Wenn der Motor warm war, war ich oft sehr zügig unterwegs. Ich kann eine solche Heizung nur empfehlen.
LG EWBR
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zur Standheizung peter becker BMW 7er, Modell E32 13 31.07.2009 16:22
Heizung/Klima: Sodele, die letzte Frage zur Standheizung. Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 8 03.02.2008 11:20
Karosserie: Frage zur Funktion der Spritzwasseranlage vecci007 BMW 7er, Modell E38 4 22.11.2007 12:09
Frage zur Standheizung 7er Fan BMW 7er, Modell E38 10 12.10.2004 21:36
Frage zur Fernbedinung für Standheizung peanut BMW 7er, Modell E38 4 01.01.2004 21:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group