


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.01.2010, 14:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ladespannung mit allen verbrauchern? Lima?
Das problem einmal kurz umrissen.
Ein freund von mir fährt einen 744, ist aber pc-heini, so darf ich immer warten und reppen
Nun war seine batterie wieder tot (erst 1 monat alt).
Der wagen stand aber fast ne woche draußen, da loch im kühler (is erneuert)
Kühlwasser aufgefüllt, starthilfe und schnell zur werkstatt (nur 2km)
Zuerst den kühler neu gemacht, starthilfe, warmlaufen lassen usw.
Dann haben wir mal die spannung mit allen verbrauchern gemessen (batterie so gut wie leer)
Im leerlauf kamen nur 12,5 V zusammen +/- 0,2 V
Mit 2-3000 touren kletterte die spannung *gemütlich* auf knapp über 13 V
Hinzukommt das sein radio spinnt. Haben erstmal alles ausgebaut (alles was hinten links so sitzt^^)
Der golf V eines anderen kumpels der vorbeikam leistete locker 14 V in allen lagen.
"Schlafen" geht der dicke, aber zeit für eine ruhestrommessung hatten wir leider nicht mehr.
Und zur frage, darf ich bald die lima wechseln oder sind die werte mit eingeschalteten verbrauchern und leerer batterie normal?
Grüße Adrian
|
|
|
26.01.2010, 14:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
meiner hat normal (im standgas) 13,6-14 volt, 12,5 sind schon etwas wenig, wobei wenn die batterie ganz leer war... würde die batterie mal etwas laden und dann nochmals prüfen
__________________
|
|
|
26.01.2010, 14:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Sehe ich auch so, wenn die Bat. voll und okay ist, dann sind diese Werte zu niedrig. Mein R6 hat immer über 13,5V gebracht auch im Standgas mit Verbraucher.
|
|
|
26.01.2010, 14:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Danke für die schnelle antwort.
Leider wohnen wir 60km auseinander, und haben beide unterschiedliche schichten, sonst hätt ich schon längst nachgemessen.
Ist aber normal das die limas *langsam* den geist aufgeben oder?
Gruß Adrian
|
|
|
26.01.2010, 14:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Oft ist es der Regler
|
|
|
26.01.2010, 14:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Jo schon dran gedacht, hatte das mal mit meinem ersten, Golf III TD,
Ist der regler beim 744 VFL auch eine einheit mit den kohlen zusammen?
|
|
|
26.01.2010, 20:39
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also ich finde die 12,5V völlig normal denn:
die batterie war völlig leer, dadurch muss die batterie erst wieder soweit aufgefüllt werden dass die spg in richtung regelspannung kommt.
nehmen wir einmal an, die batterie hat 110AH... so braucht die lima bei voller leistung, OHNE zusätzliche verbraucher, ca. 1-2 std. um die batterie voll zu laden. danach sollte die ladespannung, auch im leerlauf, so zwischen 13 und 14V pendeln... (bei mir im leerlauf ca. 13,3V... während der fahrt zwischen 13,4 und 13,9V)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|