Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2010, 13:44   #11
Zamdrescher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zamdrescher
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Weiden
Fahrzeug: E36 Komplettumbau, E38 750, Yamaha FZR Streetfighter, Yamaha TT600S
Standard

Hast Du zufällig im Fehlerspeicher "Bremslichtschalter defekt"
__________________
Falls wer Motorradhelme oder Skihelme braucht, einfach anfragen für Foren-Mitglieder mache ich gerne Sonderpreise. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorradhelme und Skihelme
Zamdrescher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 14:19   #12
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Nein, "Bremslichtschalter defekt" war im Fehlerspeicher nicht hinterlegt.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 14:27   #13
Barni75
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Barni75
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
Standard

hat der 740iA eigentlich den selben ABS-Block wie der 750iA Denn bei mir war es genau das selbe. Ich hatte das Gefühl das das ABS anfangen wollte zu regeln und schwupps waren ABS und DSC weg
Bei mir war es nur das Massekabel (braun) welches von der Rückförderpumpe zum rechten Radhaus geht. Das sah eigentlich noch richtig gut aus, also ich konnte keinerlei Beschädigung feststellen, habe es dann trotzdem mal gegen ein anderes ausgewechselt und seit dem (ca. 1000 km, 2 Wochen) geht alles wieder richtig supi sein Gang

Gruß, Heiko
Barni75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 08:17   #14
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard Weiter

Die Leuchten gehen mit schöner Regelmäßigkeit nach einiger Zeit an. Startet man gleich neu, gehen sie nicht sofort wieder an, sondern erst nach einiger Zeit.

Ist das Fahrzeug warm gefahren, bleiben sie auch nach einem Neustart an. Es spricht also eine Menge für das Steuergerät. Kabel sind gecheckt. Es ist auch alles trocken (Auto steht sowieso die meiste Zeit in einer Garage mit 18-20° C.

Ich habe mich daher entschlossen, das Steuergerät tauschen zu lassen. Da ich diese Arbeit nicht selber machen kann (zumindest das Codieren nicht), lasse ich es gleich von dem Kfz-Meister meines Vertrauens machen. Es kommt ein neues Gerät rein.

Dies ist vielleicht die teurere Alternative, jedoch bekomme ich dann alles aus einer Hand und weiß, an wen ich mich zu wenden habe, wenn was nicht klappt.

Dies war bei meinem Kfz-Spezie jedoch in nunmehr 9 Jahren mit ihm und dem 7er nicht nötig.

Auch würde ich unter dem Strich so viel Geld nicht sparen.

Das alte Steuergerät will ich dann reparieren lassen und als Ersatz verwahren - oder ich biete es an.

Mal gucken.

Arbeit wird nächste Woche erledigt.

Wenns interessiert , halte ich Euch weiter auf dem Laufenden.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 09:58   #15
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,bei mir war´s der Kabelbaum im re.vo.Kotflügel,den auch schon kontrolliert,oder hast Du einen roten Punkt am re.vo.Dom ??

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 13:15   #16
Grubenbär
ehemals "Jürgen_E32"
 
Benutzerbild von Grubenbär
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
Standard

Hallo,

das STG von BMW ist mit 650€ sehr teuer, wenn du schon ein Neuteil verbauen willst, fahre zu einem guten Bosch Dienst die bieten den gleichen Service und dort kostete das Neuteil nur ca.450€.
Du hast aber auch die Möglichkeit dein STG reparieren zu lassen einige Firmen geben bis zu 24Monaten Garantie.

mfg Jürgen
Grubenbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 08:03   #17
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Danke für den Tip. Leider habe ich das Teil schon bestellt. Kostet bei mir 600 €.

Naja, ist ja für einen guten Zweck
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 09:49   #18
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard Update

Nachdem noch 2mal die ASC und ABS Leuchten angegangen waren, hatte ich über meinen Meister des Vertrauens das Steuergerät bestellt.

Wie sich aber herausgestellt hat, gibt es das Steuergerät für meinen alten 7er neu nicht einzeln, sondern nur mit dem Hydraulikgerät zusammen (verbessert mich, wenn ich was falsches schreibe).

Dieses kostet aber deutlich mehr. Da nunmehr seit Tagen Ruhe ist und der 7er in allen Fahrsituationen keine Auffälligkeiten mehr zeigt, habe ich von der Bestellung dieses Teils zunächst abgesehen.

Ggf. muss ich neu einsteigen, wenn die Fehler wieder kommen.

Würde es dann hier posten.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ASC und ABS-Leuchte Richtastexxx BMW 7er, Modell E38 37 11.03.2024 15:51
Die Leuchte von ASC bzw. ABS peter becker BMW 7er, Modell E32 1 08.07.2012 06:58
abs und asc leuchte dong740i BMW 7er, Modell E38 2 01.07.2009 13:12
Getriebe: ABS.ASC und Getriebenotprogramm Torti BMW 7er, Modell E38 4 05.06.2007 23:15
abs- und asc-leuchte cerb BMW 7er, Modell E32 9 18.03.2003 10:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group