Standartmaße einer 60er Jahre Garage reichen aus, aber ...
Von der
Länge her kein Problem. War aber auch nicht gefragt
In der Garage kommt man immer raus, da es in der Regel zwischen Garagentoröffnung und Wand einen Versprung gibt. Eng kann es aber trotzdem werden, weshalb ich an der Wand Styroporplatten in Höhe der Türen angebracht habe ...
Das Problem bei mir ist die
Breite der Garageneinfahrt. Einzelgarage mit klassischem Schwenktor (nach oben). Die seitlichen Gestänge sind blöd und bedingen beim E38 das Anklappen eines Spiegels. Vorne in der Garage habe ich rechts+ links Spiegel hängen, damit man auch das Reinfahren unter (guter) Kontrolle hat. Das Torgestänge habe ich in Höhe der Spiegel mit einen aufgeschnitten Schlauch ummantelt - sonst leicht "kratz" ...
Ging der E32 noch ohne Spiegel anklappen rein, ist das mit dem E38 nicht möglich. Die Kisten werden immer breiter ...
Es ist aber auch nicht unbedingt einfach rückwärts aus einem engen Tor mit eingeklappten Spiegeln rauszufahren - gerade wenn es dunkel ist. Daher auch die Spiegel IN der Garage
Wenn ich mal neu baue, dann nur noch eine überdimensionlabreite Doppel-/Dreifachgarage ohne Stützen
Im Ort gibt es noch folgende Garage
Grüsse
Jürgen