Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2010, 17:15   #11
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
du irrst, serie war es nur beim den v12 und den iL...sonst nur gegen aufpreis.. und beim 740d gabs das überhaupt nicht....

leichte höhenunterschiede im niedrigen cm-bereich sind gerade bei älteren fahrzeugen dieser gewichtsklasse auch auf absolut ebenem untergrund normal... (immerhin sitzen hinten rechts auch die fetten batterien)

gruß,
kai
und vorne rechts die fetten weiber
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 17:45   #12
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Um Höhenunterschiede wirklich feststellen zu können:

Wagen leer räumen, also alles, was nicht "Serienmäßig" ist raus.
Bordwerkzeug, Ersatzrad etc. sollte drinnen bleiben.

Dann Wagen auf eine ebene Fläche fahren und dort nur mit minimalstem bremsen anhalten. NICHT die Handbremse betätigen, nur den Park-Gang bzw. den 2.Gang einlegen, damit der Wagen nicht wegrollt.

Aussteigen und an allen 4 Rädern den Wagen durchschaukeln.

Bei Niveauregulierung: Einsteigen und den Wagen ein paar Meter fahren.

An jedem Rad den maximalen Abstand von Kotflügelkante zum Boden messen und notieren. Die Reifenlage mit Kreide auf dem Boden markieren.

Den Wagen umdrehen, also wenden und an die gleiche Stelle stellen, wo eben gemessen wurde.

Erneut messen und die Wert je Rad mitteln.

Diese Werte bitte hier posten, dann können wir Dir sagen, ob was "hängt".
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 17:51   #13
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

besser wär es noch, nicht zum boden zu messen, sondern bis zur radnabe... damit werden luftdruck- und reifenbedingte unterschiede weitgehend ausgeglichen...

und selbst dann wäre ne abweichung von 1-2cm nicht ungewöhnlich

gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 18:27   #14
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Man mißt gemäß TIS vom oberen Felgenhorn bis zur Unterkante des Kotflügels.

Die Höheist in gewissen Grenzen problemlos einstellbar.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 22:08   #15
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Für den Amateur ist es wesentlich einfacher, bis zum Boden zu messen.


.. aber den Reifendruck, ja der muss stimmen... das habe ich vergessen zu schreiben.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 22:31   #16
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Warum,
da brauchst Du ja anstatt eine Lineals aus dem Schulranzen bereits einen Meterstab oder ein Maßband?
Und - man muß viel mehr denken; an Luftdruck und so.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Cockpit Probleme, CC ohne Licht, Verbrauch zu hoch THE-CYRUS BMW 7er, Modell E32 0 12.10.2009 16:17
Motorraum: Viskolüfter dreht im Stand hoch ohne Ende snes BMW 7er, Modell E38 46 09.05.2009 08:08
HA tieferlegen ohne federn durch absenkung mit der niveaureg Mr.V12 BMW 7er, Modell E38 2 07.04.2004 16:38
Wie Niveaureg. oder nicht klar erkennen?? luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 9 27.03.2003 05:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group