Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2009, 12:18   #11
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Also nach langem hin und her, Fotos gucken, Vergleichen, Googlen und am Auto messen und schauen, hab ich mich dazu entschieden die Seriendämpfer neu zu kaufen und die H & R nicht zu verbauen.
Ich will den Fahkomfort nicht missen und auch nicht in nem Jahr schon wieder vorne die Dämpfer wechseln müssen

Daher alles original und fertig

Sicher...die Optik wäre viel schöner...aber ich leg da doch mehr wert auf Komfort und "Originalität"
Wenn schon alles tip top original ist, will ich da bei den Federn nicht nen blöden Fehler machen
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 19:53   #12
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Also,
Gott sei Dank sind die Feiertage vorbei
An der Vorderachse ist jetzt alles neu und fertig.

Folgendes muss man abschrauben:
- Bremssattel
- Spurstange
- Koppelstange
- auf der rechten Seite die Gelenkstange vom LWR Sensor (Xenon)

Dann die eine Schraube vom Dämpfer lösen, dann die Muttern beim Domlager und fertig. Runterdrücken, Dämpfer rausziehen und das wars.
Recht easy
Bilder vom Ausbau / Einbau hab ich keine, da hier wirklich überhaupt nichts kompliziert ist
1 Bild im Anhang zeigt das fertig verbaute Federbein vorne und eines hinten.
Mehr hab ich nicht gemacht.

Hinterachse Stoßdämpfer mit Niveau:
Hier gehts schon ein wenig anders zur Sache.
"Spezialwerkzeug" muss man sich schon mal basteln, damit die blöden Dämpfer überhaupt aus dem Achsträger rauskommen
Das dauerte ne Weile, aber mitm Schrauberkollegen maerze hat das dann alles schnell geklappt.
4 Hände sind halt besser
Bilder von den Teilen lad ich morgen hoch.
1x Austreibkeil
1x 14er Bolzen zum draufhauen
1x Flacheisen zum Dämpferraushauen
Sind primitive Teile, funktionieren aber 1 A und es wird nichts beschädigt

Zum Ausbau der hinteren Dämpfer muss folgendes abgeschraubt werden:
- Rückbank, C-Säulenverkleidung & Hutablage (damit man an die Muttern vom Domlager kommt)
- Bremssattel (damit man mitm Hammer Platz zum schlagen hat)
- Stabigelenke (wieder fürn Hammer )
- Führungslenker (nur am Achsträger lösen, damit man den Dämpfer dann rausziehen kann)

Geändert von bumblebee (11.08.2010 um 17:29 Uhr).
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 19:35   #13
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

So, hier mal ein paar Bilder.

Niveaudämpfer ausbauen:

Den 14er Bolzen durch das Loch in dem Flacheisen stecken und dann das ganze am Niveaudämpfer durchs untere Auge stecken. (2 Beiträge weiter unten)
Den Achsträger (da wo der Dämpfer drinnen steckt) mit nem Heißluftfön richtig heiß machen.
Nun den Keil eintreiben soweit es geht.
Mitm Hammer dann gegen das Flacheisen / Bolzen klopfen, damit die kleine Buchse vom Dämpfer locker wird.
In regelmäßigen Abständen dann auch auf den Achsträger hämmern.
Hat man das erledigt, dann wieder mal mitm Fön nachheizen.
Anschließend ein großes Flacheisen am Keil ansetzen und mit ein paar kräftigen schlägen den Dämpfer rausklopfen...dann springt der Dämpfer normal schnell raus

Den Keil so ansetzen wie auf den Bildern zu sehen.
Das große Flacheisen auf den Keil ansetzen (auf dem Bild hab ich den Keil nicht drin, da das schon der neue Dämpfer ist )

Niveauleitungen / Schläuche vom Regelventil erneuern:

Pro Schlauchleitung muss man ca. 30 Euro auf den Tisch legen.
3 primitive Leitungen...

Man kann es auch anders machen.
Ne normale Niveauleitung (identisch mit Bremsleitung) nehmen und dann 2 oder 3 Windungen über ein Zollrohr drehen.
Die Position der Windungen muss da sein, wo die Mitte des Schlauches wäre.
Sollte einer auf die Idee kommen, dass dies Murks sei und die Hinterachse ja soooo beweglich wäre... NEIN. Dem ist nicht so.
Die Hinterachse hat ja 4 Tonnenlager.
Somit bewegt diese sich überhaupt nicht so stark wie manche meinen.
Die Spiralen bewirken eine gewisse Flexibilität der Leitung, ohne dass diese brechen oder reißen.
Sollte jemand meinen das ist Schwachsinn, dann wäre das komplette Prinzip einer Spiralfeder übern Haufen geworfen und wir müssten eventuell auch alle auf Luftfederung umbauen

Also das ist nur ein Vorschlag...aber einer der funktioniert und nur nen Bruchteil kostet von dem was der Freundliche für 3 Leitungen will

Im Anhang die Bilder dazu.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Keil 1.JPG (58,9 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg Keil 2.JPG (20,4 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg Keil 3.JPG (83,7 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg Flacheisen 1.JPG (74,5 KB, 69x aufgerufen)
Dateityp: jpg Flacheisen 2.JPG (42,3 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg 14er Bolzen.JPG (45,7 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg Leitung 1.JPG (79,1 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg Leitung 2.JPG (61,4 KB, 60x aufgerufen)

Geändert von bumblebee (05.01.2010 um 20:36 Uhr).
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 20:05   #14
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

schön geschrieben, nur eins ist mir irgendwie gerade unklar,bzw hab gerade kein bild vor augen.
Wozu dient das Flacheisen wo du den Bolzen durchsteckst?
du haust den bolzen rein, und damit wieder raus? wozu?
is keine Kritik, ich versuchs mir nur gerade bildlich vorzustellen, was du da genau tust, das erleichtert das verstehen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 20:26   #15
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Das Flacheisen mit dem Bolzen kommt da rein, wo die Schraube vom Stoßdämpfer war.
Schraube raus, Bolzen mit dem Flacheisen rein.
Von der gleichen Seite wo man den Keil rein haut kann man dann Hämmern.

Der Bolzen dient dazu, die kleine Buchse vom Stoßdämpfer locker zu klopfen
Das Flacheisen braucht man, um auf den Bolzen draufhauen zu können.
Da ist so wenig Platz, da kommt man mitm Hammer nicht rein.

Anbei ein Bild zur besseren Darstellung.
War wirklich ein bisschen undeutlich
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Flacheisen 3.jpg (101,8 KB, 96x aufgerufen)

Geändert von bumblebee (05.01.2010 um 20:35 Uhr).
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 20:28   #16
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

ah ok, besten dank.
klasse service, weiter so.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 20:47   #17
F-e38 750
PERFEKTIONIST
 
Benutzerbild von F-e38 750
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
Standard

hammer arbeit und super gemacht hut ab du bist ein wirklich guter schrauber!!
F-e38 750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 10:32   #18
Scharly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scharly
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
Standard

Glückwunsch, gut gemacht
Beste Grüsse von Karl
Scharly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 17:06   #19
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Danke euch beiden

Jetzt muss ich morgen nur noch das Regelventil der Niveauregulierung richtig einstellen und dann passt wieder alles

Außerplanmäßige Reparaturen hatte ich leider auch ... gut das ich alles anschaue.
- ALLE Niveauleitungen neu machen ....wenn man schon mal dabei ist, oder?
- Ansaugschlauch links und rechts erneuern da die alten porös und gerissen waren (zwischen Drosselklappe und LMM)
- Plastikarm vom LWR Sensor vorne und hinten gebrochen
- Beläge aller Parkbremsbacken schon am Bröckeln scheiß Rost...auch alles neu
- Auspuff / Schrauben der Flansche komplett erneuern

Jaja...je mehr "Auto" man hat, desto mehr gibts zu machen.
Freitag wird dann noch Differentialöl und Bremsflüssigkeit gewechselt.
Dann hab ich wieder mal ein halbes Jahr Ruhe, bis der nächste Ölwechsel vor der Tür steht

Aber dafür hab ich ein einwandfreies Auto
Das war mir mein Schätzchen wert
Alles original und alles muss funktionieren.

Geändert von bumblebee (11.08.2010 um 17:29 Uhr).
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Suche vieles wie XENON, Si.-Heizung hinten, Stossleisten, Federn/Dämpfer vorn; usw. M3-Cabrio Suche... 25 27.07.2007 14:34
Karosserie: EDC dämpfer gegen normale niveau dämper tauschen peter becker BMW 7er, Modell E32 3 07.07.2007 11:18
Fahrwerk: Stoßdämpfer ohne Niveau gegen mit Niveau tauschen d750d BMW 7er, Modell E38 0 14.06.2007 15:42
Teile für Tieferlegung - Federn, Dämpfer E38 750i AM-CROW1 Suche... 0 21.03.2006 17:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group