Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2009, 21:19   #1
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
zuerst muss überhaupt mal ein mangel bestehen...
"rubbeln und ruckeln"? das ist doch sehr subjektiv...
bremst das auto? bleibt es stehen aus 100kmh nach höchstens 40-50m?
ja?
dann besteht kein mangel weil die zugesicherten eigenschaften (scheibe bremst) erfüllt sind....
das ist unzutreffend, denn Rubbeln und Rucken lässt sich objektiv feststellen, und es ist ein Mangel. Wird es stärker, kann es u.u.U. sogar das ABS irritieren -das hatte ich selbst bei meinem letzten Wägelchen, was mich zweimal erst mitten auf der Kreuzung zum Stehen kommen ließ und einmal sogar einen Radfahrer fast das Leben gekostet hat. Es ist kein Spaß, wenn Dir unerwartet die Bremsleistung praktisch komplett wegbleibt.

Zitat:
besteht ein magel, muss tatsächlich bewiesen werden, dass dieser beim kauf noch nicht bestand...
Warum das?

Zitat:
könnte hier schwerfallen, vielleicht per unabhängigem gutachten.... aber auch das kostet geld...
Wenn es soweit kommt, dass ein Gutachten zur Klärung notwendig wird, kostet es das Geld des Verkäufers.

Zitat:
zusätzlich stichwort "verkehrsübliche sorgfalt":
ein einbremsen muss nicht privatautonom ausdrücklich festgelegt sein, denn dass bei neuteilen etwas vorsicht gewahrt werden muss (bei bremsen, reifen etc.) sollte dem durchschnittlich verständigen verbraucher allgemein bekannt sein
Wenn der Verkäufer fehlerhaften Umgang mit der Bremse einwendet, wird er diesen Einwand belegen müssen. Bloßes Behaupten reicht nicht aus.

Was er einwenden könnte, ist, dass er bei einem Verschleißteil die Gewährleistung ausschließt. Das geht aber bei eine so unglaublich kurzen Lebensdauer von nur 2.000km nicht, eine Bremse muss viel länger halten.

Insgesamt sehe ich beste Chancen, die Gewährleistungspflicht einzufordern, und für gerichtsfest halte ich es auch, soweit die Ausführungen belegbar sind. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung würde ich an dieser Stelle umdrehen: der Verkäufer sollte sich überlegen, ob Ärger und Kosten, die er letztlich tragen müsste, eine Zustimmung zur Wandlung nicht doch aufwiegen.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 19:54   #2
Honnebombler
Orientexpress
 
Benutzerbild von Honnebombler
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
wer billig kauft, kauft zweimal...
du hast billigschrott gekauft (wider besseres wissen/bauchgefühl) und lehrgeld bezahlt.... leb damit

kaufrechtlich sehe ich da keine erfolgversprechende vorgehensweise....

Gruß,
Kai
Joah, du hast damit ja schon Recht, bin ja auch einsichtig. Trotzdem bin ich der Meinung, dass Material einer gewissen Gewährleistung unterliegen sollte. Und irgendwie ist mir auch ein bisschen daran gelegen, die Leute, die mir den Billigschrott vertickt haben, nicht einfach so damit davon kommen zu lassen. Ich kann mir einen zweiten Satz Bremsen leisten und werd nicht verhungern, wenn ich für die krummen Dinger kein Geld mehr sehe... Es geht mir nicht um primär darum, sondern mehr um die Art und Weise, wie man da behandelt wird. Ich denke aber auch, es gibt genug Leute, denen sowas in der Börse wehtut.
__________________
...zum ersten mal auf automobiler Wolke 7....
...der Orientexpress...
Honnebombler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 19:33   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich schätze, dass solche Fehler auf
zu 60% Materialfehler (Material oder deren Herstellung),
zu 20% Einbaufehler (Reinigung und Montage),
zu 20% Einfahrfehler (da muss man dann schon verdammt viel falsch machen !!) sind.

Selbst bei BMW kann man mal schlechtes Material bekommen.
Wenn Du immer zum gleichen BMW-Händler gehst und dem eine unrunde neue, kurz gefahren Scheibe auf den Tisch legst bekommst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit diese Scheibe auf Garantie/Kullanz neu, oder einen ordentlichen Preisnachlass bei der Ersatzscheibe.

(In der Zwischenzeit fährst Du halt wieder mit der alten Scheibe, oder lässt das Auto stehen.)
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 20:14   #4
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

Zitat:
Zitat von Honnebombler Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

nachdem ich die einschlägigen Themen durchgelesen habe ohne wirklich eine Antwort zu kriegen
das ist doch einfach eine glatte lüge !

es gibt hier so viele treats bezüglich bremsen, in praktisch ALLEN kommt der ratschlag : orginale kaufen, dazu mit forumsrabatt bei cuntz, und schon ist es sogar bezahlbar!

nein, ich bin davon überzeugt das du hier alle für dumm erklärt hast und meinst es besser zu wissen. gibt ja die bremsen auch für nen bruchteil des orginals, wird schon gehen, die leute hier übertreiben oder wissen nicht wovon sie sprechen.

echt, tut mir leid, da hab ich so rein gar kein mitleid. selber schuld, wer meint es besser zu wissen muss halt doppelt bezahlen.

gruss, uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 21:48   #5
Honnebombler
Orientexpress
 
Benutzerbild von Honnebombler
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
Standard

Zitat:
Zitat von Stinger Beitrag anzeigen
es gibt hier so viele treats bezüglich bremsen, in praktisch ALLEN kommt der ratschlag : orginale kaufen, dazu mit forumsrabatt bei cuntz, und schon ist es sogar bezahlbar!

nein, ich bin davon überzeugt das du hier alle für dumm erklärt hast und meinst es besser zu wissen. gibt ja die bremsen auch für nen bruchteil des orginals, wird schon gehen, die leute hier übertreiben oder wissen nicht wovon sie sprechen.

echt, tut mir leid, da hab ich so rein gar kein mitleid. selber schuld, wer meint es besser zu wissen muss halt doppelt bezahlen.
gruss, uwe
Hallo uwe,

punkt 1: ich will niemanden für dumm verkaufen und lasse mich schon garnicht als lügner bezeichnen.
punkt 2: ich habe die entsprechenden Themen gelesen und ich habe auch gelesen, dass man Originale kauft und ja ich bin auch Kunde bei Cuntz (habe im Übrigen einige der ach so oft besungenen Achsteile dort gekauft, meine Achse wurde erst vor Kurzem, kurz vor der Bremse, revidiert).
punkt 3: ich habe nie behauptet, keinen Fehler gemacht zu haben, du hast insoweit recht, dass ich mir gedacht habe, probiers mal aus, und jetzt mit dem Ergebnis leben muss.
punkt 4: ich habe um neutrale Standpunkte gebeten, um eine Einschätzung bezüglich der Ursache für das Ruckeln un um Input von Leuten die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, NICHT UM DEIN MITLEID.
Dass dies möglich ist zeigen die anderen Teilnehmer dieser Diskussionsrunde...
Honnebombler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlechte Erfahrung mit "Nowaks Hinterhof" Kelubia BMW Service. Werkstätten und mehr... 47 19.10.2015 23:04
schlechte Erfahrungen mit Becker und Tiemann gemacht Billy-Jean BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 08.09.2007 18:14
Schlechte Erfahrung mit Forumsmitglied.... knuffel BMW 7er, Modell E32 8 08.04.2006 23:01
Schlechte erfahrung mit Ebayer gusto eBay, mobile und Co 3 20.08.2004 21:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group