


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.07.2003, 16:54
|
#1
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
@Quinium
Bei welcher Kilometerzahl ging denn die Automatik kaputt? Wann war denn Deine EZ? Ich frage mich ja, ob das Ruckeln ein Defekt der Automatik ist oder ein Dieselpoeblem, da ich es auch hatte...
|
|
|
22.07.2003, 16:38
|
#2
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
@Carbon
Hi Carbon,
Du brauchst Dich nicht darüber zu wundern, dass bereits bei 55.000km der Turbolader defekt ist, da er scheinbar doch noch recht lange gehalten hat. Meiner war bereits bei nicht mal 40.000 km defekt.... und nicht einmal wirklich bemerkt, da ich den Wagen mit 32000 km gekauft habe und seitdem immer einen schlechten Anzug bemerkt habe. Ich dachte, dass liege am Gewicht des 7er. Dann hat mein Freundlicher zufällig gemerkt, dass der Turbi kaputt ist. Folge: 3 Tage Werkstattaufenthalt, Steuergerät wurde noch ausgetauscht, €Plus hat geazhlt, ca 2300 €.
Fazit: Der Turbo war also schon beim Kauf scheinbar defekt, also bei bereits 32000 km. Da ich letztlich genug vom Diesel und der Anfälligkeit hatte, habe ich mir einen 740iA gekauft und bin seitdem zufriden.
Was mir beim 730dA noch aufgefallen ist, daß er beim Ausrollen oder beim starken Beschleunigen ´ruckte, was am Getriebe o.ä. wohl gelegen hat. Auffällig ist aber, daß dieses Problem nur beim Diesel vorzukommen scheint!
Tipp: Trenne Dich lieber von dem Diesel, da er sicherlich doch Probleme bereíten wird.
Schöne Grüße,
Jo
|
|
|
22.07.2003, 16:47
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Original geschrieben von Axel Brinkmann
Mal zur Info es ist keine normaler Golf IV wie du ihn vieleicht kennst (35.000€)
Gruß
Axel
|
Hallo Axel,
nette Stange Geld, die Du da in Deinen Golf investiert hast, aber sie mir nicht böse, und wenn das Ding blattvergoldet ist, bleibt es für mich ne Fehlinvestition....Solltest Du übrigens auch beurteilen können, hast ja auch zwei Autos und nur einen "Zustand".
Ich hab übrigens auch von Zeit zu Zeit das "Vergnügen" Golf zu fahren. Natürlich nicht nen so tollen Ölbrenner wie Deinen, sondern nur den kleinen Benziner meiner Frau. Zum Brötchenholen taugt der wirklich. Aber ich sach Dir dennoch: lass man stecken, für 35 Kilosteine krieg ich nen "guten" M8 und da weiß ich dann was ich tue.....
Nicht sauer sein, just my 2 cents
Greetz,
Gerrit 
|
|
|
22.07.2003, 19:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
|
@all
Danke für Euer Mitgefühl! Vergeßt bei all dem Turbo-Problemen aber bitte nicht den guten Service von BMW Wismar. Keine Schleichwerbung, sondern ehrliches Lob.
Mein Schmuckstück ist EZ 10.2000. Gekauft habe ich Ihn 8.2002 mit 24tkm. Größte Probleme waren Zusatzheizung, Luftmengenmesser (oder wie das heißt  ) und besagter Turbolader. Daß genau diese Defekte bei meinem 730d auftreten könnten, wollte ich nicht wahr haben. Gelesen hatte ich schon vorher davon. Aber blau- oder carbonschwarzäugig konnte ich vor 1 Jahr nicht nein sagen, als mir das Angebot unterbreitet wurde. Alternativ hatte ich seinerzeit aber nach anderen Diesel gesucht, nicht nach 7er als Benziner.
Nun stellt sich eigentlich nicht die Frage nach dem Verkauf. Der Wagen ist für drei Jahre eingeplant. D.h. 1 Jahr €+ habe ich noch und dann heißts Daumen drücken für ein weiteres Jahr. Eigentlich habe ich ja schon die klassischen Dieselprobleme durch. Vielleicht verschont mich der Dicke ja im letzten Jahr  .
Hat denn jemand eine ranking list über Fehler beim E38, abhängig von Modell und BJ? Die Benziner haben doch sicher auch Ihre Tücken.
Heizölige Grüße
Enrico
jetzt Carbon 
|
|
|
22.07.2003, 19:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Original geschrieben von CARBON
@all
Nun stellt sich eigentlich nicht die Frage nach dem Verkauf. Der Wagen ist für drei Jahre eingeplant. D.h. 1 Jahr €+ habe ich noch und dann heißts Daumen drücken für ein weiteres Jahr. Eigentlich habe ich ja schon die klassischen Dieselprobleme durch. Vielleicht verschont mich der Dicke ja im letzten Jahr .
jetzt Carbon
|
Die Europlus kann dann aber noch verlängert werden!
|
|
|
22.07.2003, 19:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
|
Hi Quinium!
2 getrennt befragte BMWfreundliche sagten es geht nicht, da der Wagen nicht neu gekauft wurde (obwohl ich ihn offiziell als Vorführwagen gekauft habe, Erstbesitzer BMW). Ich werde mal bei Euro+ anrufen. Die wissens ganz bestimmt. Bei JA kaufe ich noch weiter Jahre
Gruß
Enrico
Carbon
|
|
|
22.07.2003, 19:47
|
#7
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Generell kann man bei einem Gebracuhtfahrzeug die €Plus auf 2 Jahre abschliessen. Jedoch musst die sie direkt beim Kauf abschliessen für 2 jahre, nachträglich geht - glaub ich - nicht...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|