


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.08.2012, 20:04
|
#11
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von HGW
Ist die VANOS auch vom Öldruck abhängig?
|
....ist hier gut beschrieben
|
|
|
21.08.2012, 20:09
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Es kommt immer drauf an. In der Schweiz hat BMW nur Freigabe fürs Castrol SLX 0W30 und Castrol TWS 10W60. Diese beiden Öle schütten die in jeden rein. Ältere Modelle werden vom 0W30 aufs 10W60 umgeölt. Das selbe, wie es bei den M-Modellen verwendet wird.
In Deutschland wird das 0W40 oder 5W30 verwendet. 0W30 haben die gar nicht erst. Also BMW hat nicht generell irgendwelche Vorgaben.
Warum irgendein Öl keine Freigabe besitzt, liege an der Beschaffbarkeit des Öls, sagt BMW.
Grüsse
Daniel
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
21.08.2012, 21:40
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Also bei meine Vater ist das Problem auch vorhanden.
Er hat eine komplett neue Steuerkette, inkl. Kettenspannern und Gleitschienen verbaut und es war immernoch da.
Wir haben nun entdeckt, dass wenn dieses geratter auftritt, der Viscolüfter am schwingen ist. Haben Probehalber vor mehreren Kaltstarts den Visco demontiert und es ist dann nicht aufgetreten.
Bei meinem Vater ist es also der Viscolüfter.
Die Steuerkette war also "unnötig"
|
|
|
21.08.2012, 22:02
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Das ist grad ne echte Erleichterung für mich. 
Hätte ich mir nicht gedacht, dass es auch etwas so einfaches sein kann. 
Ich werd das bei Zeiten mal bei mir testen. Momentan steht er eh mehr, als er fährt.
mfg, Wolfgang
|
|
|
22.08.2012, 22:00
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
|
Hallo,
mein Dicker hat dieses rattern auch jeden Tag wenn ich ihn kalt starte. Dachte auch anfangs, es liegt am Öl aber nach dem Ölwechsel 15W40 ist es trotzdem noch da. Habe bei der Laufleistung von 340TKm bewusst zu 15W40 gegriffen. Ich habe mir auch so meinen Gedanke gemacht, was das rattern sein könnte. Es hört sich an, als wenn es vom Ventiltrieb kommt. Vanos hat mein kleiner V8 nicht. Ich denke, dass über Nacht das Öl nicht im Kopf stehen bleibt und komplett wieder in die Ölwanne läuft. Nach dem Kaltstart, muss erst wieder das Öl nach oben gepumpt werden und der Öldruck aufgebaut werden. Wäre es jetzt ein Audi V6 oder V8 würde ich auf die Öldruckhalteventile tippen aber ich konnte sowas beim M60 noch nicht finden. Ich werde mich mal demnächst näher damit beschäftigen und erstmal die Ursache finden, dann gibts bestimmt auch ne Lösung.
Gruß Salem
|
|
|
24.08.2012, 20:45
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Nürnberg/Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740i (3.00) E32-730i (12.93)
|
@HGW
Dein Viskolüfter hängt 
Habe das gleiche Geräusch bei kaltstart denke mal kettenspanner
|
|
|
24.08.2012, 20:50
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Nürnberg/Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740i (3.00) E32-730i (12.93)
|
@Feuervogel666
sry hab deinen Beitrag grad erst gelesen mit dem visko!
Da man bei HGW sehr schön sieht das der Visko hängt kommt das wohl hin 
Werd ich mal checken 
|
|
|
24.08.2012, 21:31
|
#18
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hi,
@FeuerVogel666: Der Hinweis mit dem "hängenden" Viskolüfter ist sehr interessant!
@Denjou730i: Du schreibst, man könne das "sehen" - wo kann man das sehen?
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
24.08.2012, 21:39
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Nürnberg/Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740i (3.00) E32-730i (12.93)
|
wenn du den Motor ausmachst bleibt der sofort stehen ,der muss normal noch etwas nachlaufen !Wenn der Motor nicht heiß ist ! Wenn du ihn kalt startest musst du ihn mit der hand zum stillstand bringen !Das wird denk ich ma nich der fall sein ! das wird auch das quitschen gewesen sein beim ausmachen denk ich
lg
|
|
|
24.08.2012, 21:46
|
#20
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Danke für den Hinweis - da scheinen wir ja der Lösung auf der Spur zu sein 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|