


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.03.2015, 09:17
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Ich wünsche dir, dass die Dämpfer nicht auch hinüber sind...
Da ich es bei mir ausnahmsweise nicht selbst reparieren konnte, hab ich gerade erst rund 1500€ beim Freundlichen gelassen für Federn, Dämpfer, Domlager usw. inkl. erschwertem Ausbau wegen vergammelter Verschraubungen, Entlüften der Niveauregulierung usw.
...und ich habe das Glück kein EDC zu haben, sondt wären die Dämpfer nochmal deutlich teurer gewesen...
Auf jeden Fall würde ich empfehlen, die Domlager, Staubschutzkappen usw. gleich mit zu erneuern wenn ohnehin alles auseinander muss.
|
|
|
18.03.2015, 21:20
|
#12
|
|
I mag mein 7er .-)
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Grasbrunn
Fahrzeug: BMW E38 730d (6/2000) X5 E70, XT600, Vespa 50N
|
hi all,
Bin auch noch zig Kilometer mit Federbruch an der VA gefahren. Habe dann
nur die gebrochene Feder getauscht. Merke nichts beim fahren.
Empfehle nur einen massiven Federspanner  .
Gruß aus München
Martin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Fahrwerk: Federbruch
|
BjörnM |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
17.06.2006 20:36 |
|
Federbruch
|
mfk |
BMW 7er, Modell E38 |
31 |
17.04.2006 14:30 |
|
Fahrwerk: Federbruch
|
740i-Seb |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
15.04.2006 15:13 |
|
Fahrwerk: federbruch
|
migu |
BMW 7er, Modell E23 |
2 |
03.06.2004 16:45 |
|