


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.06.2003, 22:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Hi Hitcher
bei mir ging die liason mit dem Manta laenger
Habe seit damals ne bleibende Erinnerung: BANDSCHEIBENSCHADEN
jetzt weisst du warum ich 7er fahre
Gruss
Thomy7er
|
|
|
02.06.2003, 19:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 735i
|
HI!
Hitscher ich habe es noch nie nötig gehabt einen opel oder gar manta zu fahren wie manch einer  (gott sei dank),
Aber das entfernen des ansaugrohrs beim 735i bewirkt soundmäßig einiges zumindest beim beschleunigen im niedrigen drehzahlbereich.
Ich werde es wieder dran machen und probieren ob der unruhige lauf im lehrlauf besser wird, falls sich nichts ändert kommt es auf jedenfall wieder ab.
Gruß
|
|
|
02.06.2003, 19:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Hi Fireblade,
ich hatte auch einen unruhigen Lauf im Standgas und außerdem einen deutlich höheren Verbrauch und stärkerer Qualmentwicklung beim Beschleunigen, sowie Startschwierigkeiten mit warmem Motor.
Bei mir war es der Luftmengenmischer (LMM).
Habe einen neuen eingebaut (was man übrigends spielend leicht selber machen kann, also bloß nicht bei BMW machen lassen !!!!) und das Auto läuft wieder perfekt !!!
Der Verbrauch ist wieder niedrig wie zuvor und das ganze Motörchen macht wieder viel Freude !!!
Gruss
Blade
|
|
|
02.06.2003, 20:02
|
#5
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
@ Blade
Kär mich auf:
(ich bin technisch - was Autos betrifft nicht ganz auf der Höhe...)
Ich dachte, LMM heisst "Luftmassenmesser"
und nicht Luftmengenmischer ?
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
02.06.2003, 21:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Ja, richtig ist Luftmengenmesser,
wird aber oft auch als Luftmassenmischer oder Luftmengenteiler oder Luftmassenteiler bezeichnet, oder jede beliebige kombination davon.  .
Er erfasst die Menge Luft, die der Motor gerade braucht, und das Steuergerät regelt dann in Abhängigkeit von den Kennfeldern Spritmenge, Einspritzzeitpunkt, und Zündung.
Gruß
Ralph
|
|
|
02.06.2003, 21:21
|
#7
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
@ Herbie
Also ist "Luftmassenmesser" und "Luftmengenmischer" das Gleiche...
Hm, da soll sich noch einer auskennen...
Am besten, man sagt immer "LMM"
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
02.06.2003, 21:24
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
NEIN, Technisch sehr Unterschiedlich, aber da BMW (hoffentlich sage ich jetzt nicht falsches, ich kenne auch nicht alle Motorsteuerungen ), nur Luftmengenmesser eingesetzt hat, wissen eigendlich alle was gemeint ist.
Mit LMM bist Du aber immer auf der richtigen Seite.
Gruß
Ralph
|
|
|
03.06.2003, 22:04
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Hallo
Luftmengenmesser und Luftmassenmesser messen die einstroemende Luft auf
unterschiedliche Weise.
Luftmengenmesser:mittels einer Stauklappe und eines Potentiometers
Luftmassenmesser:mitels eines Heissdrahtes
Heutzutage wird meist der Luftmassenmesser verbaut: kompaktere Bauweise
und genauere Messmethode
Der E32 mit M30 Motor hatte noch einen Luftmengenmesser
Gruss
Thomy7er
|
|
|
03.06.2003, 22:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 735i
|
Danke Blade ich werde das überprüfen lassen!
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|