Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2008, 18:29   #11
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

wie hört sich der wagen denn im leerlauf an?

da darf nichts brummen oder basslastig klingen.
mein fuffi ist absolut geräuschlos - was MICH im gegensatz zu dir leider stört.

könnte also sein, dass dein vorbesitzer das auto evtl. leergeräumt hat - also der auspuff?
sollte er basslastig im leerlauf brummen, überprüfe mal die schweißnähte am endschalldämpfer bzw. hänge diesen mal ab und schau dir die oberseite an.
da dürfen KEINE schweißnähte sichtbar sein.
andere idee: sportkat verbaut?
undichte stelle in der auspuffanlage? evtl. krümmer abgerissen / angerissen?
wie gesagt: vergiss alle tipps, wenn er im leerlauf "bassfrei" ist.
wenn nur unter last laut: dann wüde ich eher auf den ansaugtrakt schließen.
oder eben was anderes...

jaulen: der viscolüfter? kupplung defekt?
das lüfterrad darf sich bei kühler witterung nach kurzer fahrt nicht mehr mitdrehen!!! - es sei denn der wagen ist warm und steht (stau oder so).
nach dem start auch kurz. ist normal.
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 21:49   #12
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard @ centurio, zum "Jaulen"

ich fahre mit diesem im erwähnten Thread vieldiskutierten Jaulgeräusch (um 1200Upm maximal hörbar), nun seit gut 4 Jahren und knapp 40000km herum. Es hat sich über die Jahre trotz auch AT-Getriebewechsel auf Kulanz vom BMW praktisch nicht geändert. Mindestens scheint es kein Indikator auf baldige Defekte zu sein. Schön ist es natürlich auch nicht. Wenn Gäste mitfahren, sind sie eher von diversen anderen Eigenschaften des Wagens beeindruckt, das Jaulen hat noch keiner angesprochen.
Aber man klagt hier ja (nicht zu unrecht) auf hohem Niveau. Ich hätte es auch gern wegbekommen.
Bei mir gibt es über 1-2 Wochen gesehen, mal ein paar lautere und ein paar leisere Tage dieses 1200er-Jaulens. Ich denke, dass das Jaulen selbst ein normales Antriebsstrang/Öl-Hydraulik-Geräusch ist (vielleicht im Wandlerbereich). Nur, wovon es genau verursacht wird, das scheint keiner zu wissen; es gibt nur Vermutungen, die sich alle nicht so leicht prüfen lassen (BMW-München sagt: die Steuerkette: wenn man eine andere mit anderer Zahnradteilung drin hätte, wäre es weg, wie beim E65 später erfolgreich; beim E38-750i haben sie diese Änderung nicht mehr durch die Zuverlässigkeitsprüfung mit 300000km-Haltsbarkeitsgewähr für eine anders geteilte Kette gebracht).

Dass es überhaupt so stört, scheint mir daran zu liegen, dass der Antriebsstrang, ich meine damit die gesamte Kombination aus Motor/Drehmomentwander/Getriebe, zwar mit diversen Gummipuffern im Wagenchassis aufgehängt ist, welce derart hohe Frequenzen (~400 Hz) bzgl. der Innenraumwahrnehmeung wegdämpfen müssten, jedoch gibt es wohl auch diverse akustische Brücken.
Z. B. kann je nach Temparatur, starkem Bremsen und Beschleunigen der gesamte Strang im mm-Bereich sich gegenüber dem Chassis verlagern, so dass sich die Körperschallübertragung ändert; dann gibt es viele Nebenaggregate, die teils metallische Rohre durch die Spritzwand gehen lassen (Heizung, Klima...), die auch dorthin weiter Körperschall übertragen können.
Ich habe den Eindruck, dass diese Körperschallübertragung Schwankungen haben kann. Fahre mal über zwei Wochen gleichartige Strecken/Lastprofile und beobachte, ob Du auch diesbezüglich "laute" und leisere "Jaultage" hast.
Wir sind dann bzgl. der Behebung nicht viel weiter, aber jede Beobachtung hilft etwas beim weiteren Nachdenken.

In dem Zusammenhang ist für mich interessant, ob nach Deiner Wasserpumpeninspektion das Jaulen tatsächlich anders wurde; dann wäre die Frage, ob die Pumpe das Geräusch modifiziert erzeugt, oder ob durch die gesamte Schrauberei nur die Körperschallübertragung des gesamten Strangs etwas modifiziert wurde. Ich vermute, dass es nach einiger Zeit wieder auf dasselbe Geräusch hinausläuft.

Bin aber auch an jeder Spekulation interessiert, die an meinem obigen Thread anknüpft, bzw. darüber hinausgeht; vielleicht findet sich doch etwas an Ideen, was man durch temporären Abbau/Stillegen... testen kann, ob es dieser Jaulerei abhilft.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 13:13   #13
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Hallo Marc750i,

Danke für Deine Hinweise. Vorab: Vielleicht sollten wir die Fahrzeuge tauschen!? (Mit Wertausgleich). Im Ernst; wenn Du den Wagen mal verkaufen willst, dann sag mir bitte Bescheid. Vielleicht ergibt es sich dann gerade, dass ich zuschlagen möchte. Das Fahrzeug als solches gefällt mir sehr gut - und ich möchte kein anderes fahren. Nur die Geräusche: Bei niedriger drehzahl das Jaulen - und bei hoher Drehzahl das Röhren (ist zweifellos ein "kerniger" Sound und hört sich für manch Anderen gut an; für einen souverän dahingleitenden 12-Zylinder m.E. jedoch unpassend. Mich stört es sehr.

Zu Deinen Anregungen: Also das Jaulen ist gem. der BMW-Werkstatt weder auf den Lüfter (ist OK) noch auf die Wasserpumpe (auch OK) zurückzuführen. Beide Aggregaten waren ausgebaut und für OK befunden worden. Sind wieder eingebaut worden. Man meint, diese Geräusche seien normal.

Das Röhren vermute ich stark von der Ansaugseite her.

Ich bleibe an der Sache dran und werde weiter informieren.

Einen schönen Sonntag noch,

Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 13:36   #14
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Hallo Sinclair -

vielen Dank für Dein Interesse, auf meine Probleme einzugehen und auf meine Fragen zu antworten. Ich habe gestern alle Beiträge bis Seite 14 durchgelesen - und dann bin ich zur letzten Seite gesprungen, weil ich hoffte, dort würde einem offebbart werden, wie man die unleidigen Geräusche los wird. Was ja leider nicht der Fall ist.

Zunächst darf ich sagen, dass ich von der Vielzahl Deiner Beiträge, von deren inhaltlicher Substanz und auch der Ausdauer, an der Sache dran zu bleiben, sehr beeindruckt bin. Ich habe Deine Beiträge gerne gelesen und dabei viel Neues erfahren. Bemerkenswert! Ob ich es meinerseits 4 Jahre aushalten werde, so wie Du, möchte ich fast bezeifeln, zu sehr wird mir doch die Freude an dem Wagen durch die Geräusche vermiest.

Das "Jaulen" ist im Innenraum zu hören. Bei geöffneter Motorhaube ist es ein "Pfeifen" welches aus Richtung "vorne" kommt (Gasgeben ist möglich draußen stehend mit ausgestrecktem rechten Bein - und dann den Kopf so weit wie möglich in Richtung geöffneter Motorraum).

Wenn die beiden Aggregate (WaPu und ViLü) nicht ausgebaut und geprüft worden wären, dann würde ich intuitiv auf eines der beiden tippen. Der etwas ungewöhnliche Tipp einer Dame, dass es sich um den mitdrehenden Anlasser handelt, könnte ich mir zwar für kurze Zeit vorstellen, aber nicht über einen Zeitraum (bei mir) von mittlerweile 2 Monaten und 6000 km. Das hält wohl kein Anlasser aus.

"Laute" und "leise" Jaultage habe ich noch nicht festgestellt. Was mich jedoch wundert, ist, dass mir diese Geräusche nicht früher aufgefallen sind. Spontan möchte ich sagen, erst seitdem der Wagen in der BMW-Werkstatt war. Dies ist jedoch eine sehr subjetive Feststellung, die ich leider nicht weiter konkretisieren kann. Nur Eines weis ich; wenn der Wagen diese Geräusche bei der Probefahrt gemacht hätte, dann hätte ich ihn nicht gekauft, sondern weiter gesucht. Zeitgleich mit dem 1ten Werkstattbesuch (von bisher 3) war es sehr kalt geworden. Die Witterung schlug um, und die Temperaturen pendeln hier im Raum Koblenz so zwischen 0° und +3°C. Ob dies einen Einfluß auf die Geräusche hat? Kalte Luft ist dichter und schwerer, als warme Luft?

Mit meinem "geballtem" Wissen, welches ich nun - auch Dank Deiner wertvollen Informationen - habe, werde ich jetzt mal eine andere BMW-Werkstatt aufsuchen. Wichtig ist dabei, dass die überhaupt eine Ahnung von diesem Motor haben. D.h., dass auch andere 750er in diese Werkstatt kommen, damit die Mechaniker einen Vergleich haben.

Wie auch immer: Schade, dass mit diesem schönen Auto nicht ein dezenter Auftritt mit sanftem Dahingleiten in allen Drehzahlbereichen möglich ist.

Ich melde mich, sobald es Neuigkeiten gibt.

Bis dahin noch einen schönen Sonntag und Grüße, auch an alle Leser dieser Zeilen.

Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 13:48   #15
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Hallo Marc750i,

doch noch eine Frage auf Deine Anregung hin: Der Viscolüfter läuft bei meinem Motor immer mit. Will sagen, ich habe noch nie gesehen, dass dieser bei geöffneter Motorhaube still stand. Und jetzt haben wir doch eine ziemlich kalte Witterung. Auch die Motorbereiche (Abeckung, Anaugrohre etc.) sind nie richtig heiß. Höchstens lauwarm.

Der werkstattmeister hat mir die (angeblich) einwandfreie Funktion des Lüfters so demonstriert, dass er mit einem Ring-Schraubenschlüssen leicht gegen das sich drehende Lüfterrad gedrückt hat, worauf der Lüfter mal stehen blieb,.... mal sich weiter drehte. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann müßte der lüfter doch stehen bleiben? Mitnichten; der Lüfter drehte sich direkt wieder voll mit.

Könnte der (angeblich) intakte Lüfter doch nicht intakt sein?

Beste Grüße
Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 13:52   #16
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

...zwei sachen fallen mir spontan noch ein:

könnte es nicht sein, dass einfach eine der vielen spannrollen quitscht bzw. jault? keilriemen bzw. keilrippenriemen laufen über viele dieser rollen. braucht nur eine einen "lagerschaden" zu haben...
wenn es eher ein quitschgeräusch ist, überprüfe mal ALLE rollen und sich bewegenden teile.

läuft der motor denn ansonsten perfekt? also absolut rund? wenn nicht, zieht er evtl. irgendwo falschluft. könnte ein hochfrequentes pfeifgeräusch sein. ob man das jedoch im innenraum noch hört, bezweifle ich.

montier doch einfach mal die beiden luftfilterkästen links und rechts ab und lass den motor ohne laufen. wenn dann alles wie immer ist, kannst du den teil schon mal ausschließen.

ansonsten: wie gehts den diversen pumpen? hydraulikpumpe wäre ne idee, WaPu, Benzin (eher unwahrscheinlich, weil hinten)...

danke für das tauschangebot. ich denke mal, dir würde würde mein nur noch rudimentärer federungskomfort wenig freude machen. das auto hat ein gewindefahrwerk - wenn auch ein "KW-Komfortgewinde".
zum geräusch des motors: ich möchte den 12ender auch gerne hören. wenn ich schon die geilste zylinderzahl fahre, die es gibt.
es soll kein lambo-sound sein, aber eben auch nicht das entfernte staubsaugerrauschen des serienautos.
aber das ist ja bekanntlich subjektiv und jeder hat hier gott sei dank eine eigene meinung. da muss man tolerant sein.

gruß
marc
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 13:53   #17
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von centurio Beitrag anzeigen
Danke für die Anregung. Werde auch in dieser Richtung prüfen (lassen).

Und woher könnte das Pfeiffen (Jaulen) kommen ?

Centurio
das aufjaulen kann aus dem Wandler kommen, ein röcheln (saugt Luft)auch, man könnte da zumal, auf nen ölminderstand schliessen. Ist auch recht häufig.

Wenn er auch noch etwas träge anfährt, würde ich den Ölstand angleichen lassen...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 13:55   #18
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

so, nun fällt mir auch der Name des bauteils an, die Sekundärpumpe (od. so ähnlich) da pfeift es auch manchal ganz schön...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 13:57   #19
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

Zitat:
Zitat von centurio Beitrag anzeigen
Hallo Marc750i,

doch noch eine Frage auf Deine Anregung hin: Der Viscolüfter läuft bei meinem Motor immer mit. Will sagen, ich habe noch nie gesehen, dass dieser bei geöffneter Motorhaube still stand. Und jetzt haben wir doch eine ziemlich kalte Witterung. Auch die Motorbereiche (Abeckung, Anaugrohre etc.) sind nie richtig heiß. Höchstens lauwarm.

Der werkstattmeister hat mir die (angeblich) einwandfreie Funktion des Lüfters so demonstriert, dass er mit einem Ring-Schraubenschlüssen leicht gegen das sich drehende Lüfterrad gedrückt hat, worauf der Lüfter mal stehen blieb,.... mal sich weiter drehte. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann müßte der lüfter doch stehen bleiben? Mitnichten; der Lüfter drehte sich direkt wieder voll mit.

Könnte der (angeblich) intakte Lüfter doch nicht intakt sein?

Beste Grüße
Centurio

ich schau mir das später mal bei mir an.
ich meine, der lüfter läuft nach dem kaltstart die ersten 500 meter mit, bis die kupplung trennt und das jaulgeräusch / rauschen von vorne verstummt. man hört dann NICHTS mehr. er dreht also auf jeden fall sehr langsam - wenn überhaupt.
ich meine er dreht gar nicht - das gucke ich aber nach !
klar: wenns heiß ist und der wagen steht, soll er ja auch mitdrehen. eine hydraulische kupplung schließt dann und die kurbelwelle dreht den propeller mit. es rauscht.
hatte mal bei meinem E36 328i eine defekte kupplung. da stand er immer. das auto wurde dann im sommer in der stadt zu heiß. ansonsten hat man nichts davon gemerkt.
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 14:01   #20
Erwin
Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
Standard

Zum Viscolüfter:
Der läuft auch "ausgekuppelt" immer deutlich mit und lässt sich bei stehendem Motor nicht so ganz leicht von Hand drehen. Wenn er bei hoher Temperatur einkuppelt, läuft er mit Motordrehzahl und das rauscht auch im Leerlauf kräftig.
Erwin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motorenlärm


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorgeräusche bei V8 Dax99 BMW 7er, Modell E38 22 10.02.2012 00:27
Motorraum: Motorgeräusche M62B44 Fimonchen BMW 7er, Modell E38 8 01.02.2012 19:44
Motorraum: Motorgeräusche 750i E38 BMW-H BMW 7er, Modell E38 1 21.10.2011 01:49
Motorraum: motorgeräusche Pierre0120 BMW 7er, Modell E32 10 05.05.2008 10:17
Motorraum: 745 Motorgeräusche Martin 840 BMW 7er, Modell E65/E66 9 18.05.2006 21:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group