Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2008, 21:31   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Blubberer11 Beitrag anzeigen
Braucht man da eigentlich einen Termin und an wen muss man sich da wenden?
Ist der Ölwechsel am Getriebe eigentlich spürbar?

Gruß Manuel
Hallo Manuel!
1. ZF DORTMUND liegt in Holzwickede!!!! also NICHT die Vorwahl von Dortmund wählen!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.zf-dortmund.de/

Jörg Sagert
Tel: 02301-91229-40
carl-joerg.sagert@zf.com

2. Herrn Sagert verlangen, erzählen, dass man vom 7er-Forum kommt.......und Termin vereinbaren

3. Wenn Sagert nicht da ist, nach Herrn Jäger fragen:
Frank Jäger
Tel: 02301-91229-45
Tel: 0173-2501883

3. JA, er ist spürbar, wenn er bei ZF gemacht wird und eben NICHT beim freundlichen!
Der Schaltkomfort ist eklatant gesteigert, Schaltvorgänge fast nicht mehr spürbar - eindrucksvoll!
(Beim 11 Jahre alten E38 und 280 000 km. (also 120 000 km über dem Ende der "Lifetime"))

Sogar beim E65: 5 Jahre alt und 270 000 km war es spürbar!


@huskimarc
Selbst wenn Du dort ein "Austausch"getriebe kaufen must, sparst Du zwischen 1000 und 2000 € gegenüber dem freundlichen - und Du bekommst ein neues Getriebe aus Saarbrücken.......

mfg
peter

Geändert von peterpaul (02.10.2008 um 21:37 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 00:02   #2
powermac2004
Bleimennige Fetischist
 
Benutzerbild von powermac2004
 
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
Standard

Zitat:
Zitat von mfk Beitrag anzeigen
alles bestens. Ich wollte euch mal gerne ein Update über meine gestrige Getriebewartung geben, da dies, wie man an den jüngsten Threadthemen sieht, "brandkatuell" zu sein scheint. Ich möchte aber nicht alles wiederholen was hier schon x-mal zum besten gegeben wurde. Deshalb nur kurz:

- Herr Sagert und Kollegen: Top Leistung für faires Geld. Sehr freundlich und alles piko bello sauber. Hier arbeiten Fachleute; überall nur Getriebe zu sehen, von klein bis groß (Lkw).

- Angekommen, Wagen rauf auf die Bühne. Hatte erst vor 4 Jahren einen Getriebeservice bei BMW machen lassen. Dennoch, es kam eine dunkelbraune Kloake beim Ablassen heraus.

- Steuergerät raus, etc. pp. Haben noch neue Ölwanne drunter gemacht, was solls! Die alte war verrostet.

- Sagert's Diagnose vom "Kaffeesatz" in der Wanne. "Iss noch alles in Ordnung, bisjen Abrieb, iss ok"

- Fazit: Schaltkomfort um 30-40% gesteigert (das ist viel, denn zuvor hatte ja alles bereits funktoniert) Schaltvorgänge (fast) nicht mehr spürbar.

- Ja, auch ich habe bis dato falsch geschaltet. Herr Sagert: Beim Schalten nicht von R auf D "reißen", sondern mit Denkpause, um die Schaltdrücke im Rahmen zu halten, was er mir an einem Demo-Korb erklärt hat, sehr nett. "Anner Ampel nicht von D auf N schalten. Ist eine Belastung!"

- Unsere Lieblingsfrage: Muss Ölwechsel überhaupt sein, ist doch Lifetime? Fragt ihn mal selbst, was er hierzu sagt.

- Die Wartezeit könnt ihr an der Tankstelle oder am Flughafen verbringen. (Kleiner Tipp. Wenn ihr in Urlaub fahrt, einfach von Do aus fliegen, und Wagen bei Herrn Sagert abgeben. Achtung Koffer und Familiy vorher am Airport ausladen, sonst heißt es noch bei ZF wohnen Zigeuner.)
hi
eins versteh ich jetzt nicht ganz, wieso ölwanne verrostet? die ist doch aus alu..... oder irr ich mich da, zumindest bei mir.
gruß christian
__________________
Es ist nicht einfach mit diesen EU-Verordnungen: ...

... Die werden in Brüssel beschlossen, in Frankreich gelesen, in Italien in den Papierkorb geworfen und in Deutschland befolgt!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ping-timeout.de/u_sig/986.jpg
powermac2004 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 08:54   #3
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Zitat:
Zitat von powermac2004 Beitrag anzeigen
hi
eins versteh ich jetzt nicht ganz, wieso ölwanne verrostet? die ist doch aus alu..... oder irr ich mich da, zumindest bei mir.
gruß christian
Ehrlich gesagt habe ich mich auf den Rat von Herrn Sagert verlassen. Vllt ist ein Grund, dass man vergammeltes Zeug nicht wieder zusammenbaut, sind ja keine Kesselflicker ... aber die Frage habe ich mir dann auch gestellt. Es gibt im Wesentlichen zwei Gründe. 1. kann die Halterung der Ablassschraube abreißen, naja vllt. 2. wenn die Wanne durchrostet, ist das Getriebe sofort hin, iss klar. Alu, weiß ich nicht, war ordentlich Rost drauf, wie Mondlandschaft.

Übrigens, an der Wand hängt eine "Explosionszeichnung" (m)eines 5HP18. Wer sich das ausgedacht hat, mit dem Getriebe. Für mich unverständlich, wie man sowas wieder zusammenkriegt. Eine Aneinanderreihung von 100 oder vllt 200 oder noch mehr Teilen.
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 09:00   #4
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

ölwanne vom getriebe ist auch stahl...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 12:02   #5
Blubberer11
Mitglied
 
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Balingen -Engstlatt
Fahrzeug: E38-735i (03.98)
Standard

Was meint ihr mit über dem ende ende vom "Lifetime"
geht das automatikgetribe bei 180tsd.km. etwa schon kaputt oder versteh ich da was falsch?
Blubberer11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 16:46   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Blubberer11 Beitrag anzeigen
Was meint ihr mit über dem ende ende vom "Lifetime"
geht das automatikgetribe bei 180tsd.km. etwa schon kaputt oder versteh ich da was falsch?
Wenn BMW von "LIFETIME-Befüllung" spricht - dann bedeutet das für BMW : 160 000 km!

Normal tickende Menschen übersetzen "lifetime" mit Lebensdauer... und ergänzen frei die Worte: "des Fahrzeugs" - aber SO denken nicht die Marketing-Experten von BMW.
Leider!

Übrigens, das gilt auch für den E65, wobei für den eine "MUSS-Lebensdauer"
für Teile von Zulieferern von 260 000 km und eine "SOLL-Lebensdauer" von 400 000 km vorgegeben ist.

also wechselt man lieber das Öl VOLLSTÄNDIG (also bei ZF Dortmund oder @Rogatyn ) bei 160 000 km - dann ist man immer auf der richtigen Seite und der Schaltkomfort steigt ja auch - wie mittlerweile schon hundertfach beschrieben....
Übrigens auch im Motor-talk forum: Abteilung AUDI!!!!!

Demnach unterliegt das Öl schon einem gewissen Verschleiß.....

mfg
peter

Geändert von peterpaul (03.10.2008 um 17:07 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 12:10   #7
powermac2004
Bleimennige Fetischist
 
Benutzerbild von powermac2004
 
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
ölwanne vom getriebe ist auch stahl...
hi
aha gut zu wissen, schon wieder was gelernt
gruß christian
powermac2004 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 12:48   #8
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

okay, Leuts...

die Wanne beim 5HP18 ist aus Eisen und es rostet die Befüllschraube so fest dass man sie nicht auf bekommt oder aber das Steigrohr ausbricht und ned mehr dicht wird.

die Wanne beim 5HP30 ist aus Alu...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Software update V22 und key cd lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 2 14.08.2006 19:13
Elektrik: MKII und Software Update auf V.23 ? ruru BMW 7er, Modell E38 4 02.07.2004 14:28
SW-Update und Heizung Dietmar BMW 7er, Modell E65/E66 1 11.05.2004 05:44
Problem: Update auf V20 und keine Key-CD :-( MrX BMW 7er, Modell E38 3 25.08.2003 08:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group