Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2010, 20:55   #171
kollektiv.25
BMW E38 735iA
 
Benutzerbild von kollektiv.25
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
Standard

Ein Kolbenring kann nur dichten wenn er mit Öl Beschichtet ist, und bei den neueren Motoren werden die Ringe durch den Gasdruck an die Zylinderwand gepreßt und somit wird eine hohe Verdichtung erreicht.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Kolbenringe und ihre Funktion.pdf (724,4 KB, 32x aufgerufen)
kollektiv.25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 21:36   #172
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Bitte nicht so voreilig...

Zitat:
Zitat von kollektiv.25 Beitrag anzeigen
An den hydros kann es definitiv nicht liegen, wenn die hydros ausgedrückt werden wird das spiel oben zur nockenwelle nur größer und das Ventil schliesst definitiv besser. Es kann nur an den Steuerzeiten liegen, vorrausgesetzt die ganze elektrik ist sauber verkabelt und nichts vergessen wurde.

Da irrst Du Dich aber gewaltig.
Nur mal so als Einwand zum Nachdenken - ich will hier nicht schon wieder diskutieren. Hat mittelfristig betrachtet keinen Zweck und bringt den Pin17 nicht weiter, wenn immer alles oder zumindest Vieles in Frage gestellt wird.

Viel Spaß noch beim lustigen Basteln
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 21:43   #173
kollektiv.25
BMW E38 735iA
 
Benutzerbild von kollektiv.25
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
Standard

Ja dann möchte ich es aber jetzt genauer wissen, wieso ich mich irre ?
ich kenne es nur so, vielleicht kannst du mir meinen denkfehler aufzeigen ....
kollektiv.25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 00:41   #174
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard

Tja,

bei mir gibts eigentlich nichts Neues! lediglich die kompression ist mittlerweile auf 5 - 7,5 Bar angestiegen.

Das mit den Hydros hab ich ehrlich gesagt von mehreren Bekannten Mechanikern gehört!!

Von der Logik her sieht das so aus, das die Hydors mit Öl gefüllt sind.

Wenn man sich dann einer Hydro vornimmt, dann kann man ihn mit zwei Fingern zusammendrücken, d. h. Spraubstock.

Paar mal hin und her gepumpt, ist er wieder leichgängig!
Er ist nun problemlos mit zwei Fingern "zusammendrückbar"!

Wenn nun der Hydro auf das Ventil kommt und dann die Nockenwelle oben drau liegt, dann wird das Hydro erneut zusammengepresst. Sprich das Ventil müßte dann auf jeden Fall schließen (Sweit es in Ordnung ist).

_________


Ich habe den Motor mit 10W40 gefüllt. Werde mich aber morgen zum Baumarkt begeben und billiges 15W40 besorgen.

Hab sogar überlegt, Getriebeöl zu nehmen?!?!?!


Ich meine gehört zu haben, dass diverse """Autohändler""" bei Fahrzeugen Getriebeöl eingefüllt haben, wenn die Hdyros hin und am Klackern warn!
Der Motor hörte sich anschließend super gut an.

Selbstverständlich sind die Kiste auch kurze Zeit verreckt!

Was haltet ihr davon, wenn ich Getriebeöl ausprobiere???

15W40
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 03:42   #175
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Warum machst du es mal nicht so wie @chatfuchs geschrieben hat?

Hol dir genug Saft (zweites Auto) und leier ihn mal ein paar Minuten, bis sich in den Hydros etc. wieder Druck aufgebaut hat. Bei 9 bar Druck sollte der auf alle Fälle anlaufen, jedoch nicht mit deiner Batterie. Die bringt selbst frisch geladen nach 2 Minuten schon nicht mehr die Kraft auf die er für einen solchen Vorgang (trockener Motor) zum starten benötigt.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 07:16   #176
Grubenbär
ehemals "Jürgen_E32"
 
Benutzerbild von Grubenbär
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
Standard

Mit dem Getriebeöl würde ich dir nicht empfehlen da es sehr dickflüssig ist und habe ich so auch noch nicht gehört. Was soll das Öl im kalten Zustand anders machen als dein Motoröl? Mehr Druck auf die Hydros??
Meine Frage hast du einen Automatik oder einen Schalter?
Wenn Schalter was hältst du vom anschleppen?
Hast du mittlerweile mal einen zweiten Kollegen dazu geholt vier Augen und mann kann sich am Fahrzeug austauschen und zusammen die Rep. vor Ort durchsprechen und alles noch mal überprüfen.
Hast du die Druckprüfung der einzelnen Zylinder mit Druckluft und Manometer durchgeführt?
Du musst in deiner Arbeit Grund rein bringen das du anfängst Fehler auszuschließen sonst bist du in einer Woche immer noch nicht schlauer.

mfg Jürgen

Geändert von Grubenbär (26.01.2010 um 08:14 Uhr).
Grubenbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 09:36   #177
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard wenn Du schon mit dickerem Öl zur Kolbenringabdichtung oder Hydrodruckaufbau

spekulierst, dann nimm wenigstens was halbwegs zugelassenes hochwertiges,
wie z.B. CASTROL 10W-60
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 09:48   #178
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@plin17

Zitat
Wenn man sich dann einer Hydro vornimmt, dann kann man ihn mit zwei Fingern zusammendrücken, d. h. Spraubstock.

Paar mal hin und her gepumpt, ist er wieder leichgängig!
Er ist nun problemlos mit zwei Fingern "zusammendrückbar"!

Wenn nun der Hydro auf das Ventil kommt und dann die Nockenwelle oben drau liegt, dann wird das Hydro erneut zusammengepresst. Sprich das Ventil müßte dann auf jeden Fall schließen (Sweit es in Ordnung ist).
Zitatende

Wenn Du die Hydros mit 2 Finger zusammendrucken kannst ist so wie so was faul, entweder sind die hin oder kein Öl drin.
Dann können die auch kein Ventil betätigen wenn die so schlapp sind.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 11:58   #179
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard

Hi,

das mit dem zweiten Auto dranhängen, hat ich schon versucht, bis sich erst der eine Anlasser verabschiedet hat und nach 15 Minuten der zwote!

Und ich hab nicht georgelt wie ein geisteskranker!!! Ich hab immer Pausen zwischen den einzelnen "Starversuchen" gemacht!


Das mit dem Getriebeöl lass ich also doch sein.


Das mit dem Hydros wurde mir jetzt genau erklärt, jetzt versteht ich auch, wieso die Kompression im Keller ist.



Sonntag war u. a. noch ein Bekannter da, allerdings keiner von den hat nen genauen Plan :(

Heute Abend hat sich ein "Spezialist" angekündigt, ich bin mal gespannt was er sagt!

Ich hoffe, dass er die Kiste zum Laufen bringen kann!!


Werde berichten!!


LG
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2010, 12:07   #180
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard

Was mir noch einfällt, mein 7er hat ein Automatikgetriebe!

Mit anziehen wird dat nix!

LG
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 17:34
Elektrik: Batterie gewechselt,Motor springt nicht mehr an... Skorpo BMW 7er, Modell E38 14 15.01.2009 13:07
Getriebe: Getriebe gewechselt, fährt jetzt gar nicht mehr Baumerous BMW 7er, Modell E32 35 16.11.2008 01:03
Motorraum: Motor läuft nicht mehr nach Rep. der Zylinderkopfdichtung zweifler BMW 7er, Modell E32 9 19.07.2006 21:58
Springt nicht mehr an! 740i-driver BMW 7er, Modell E38 19 01.01.2006 22:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group