|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.12.2005, 22:21 | #101 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die Pistole vorzeitig klackt, einfach in diese Position drehen, dann klappt´s auch mit der Betankung    
				__________________ 
				327g CO2/km Freude am Fahren    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2005, 22:23 | #102 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
				
				
				
				
				      | 
 Ja meine Rede , aber davon nen Foto machen *g*!
 Auf Ideen kommen manche Leute *gg*
 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2005, 22:23 | #103 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von heppinger
					
				 Er meint den Filter der Tankentlüftung (sitzt hinter der Radhausverkleidung) |  achso.. 
kann das jeder Hobbybastler selber machen oder is das zu gefährlich dabei was kaputt zu machen??
 
@7er Fan 
naja ungewohnter Anblick         aber wenns geht
				 Geändert von sk8terboy (06.12.2005 um 22:28 Uhr).
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2005, 22:36 | #104 |  
	| ...na sag ich doch!!! 
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sk8terboy
					
				 achso..kann das jeder Hobbybastler selber machen oder is das zu gefährlich dabei was kaputt zu machen??
 |  Deine Fähigkeiten als Schrauber kennst Du selbst am Besten!    
Schau mal über die Suchfunktion nach, es gibt hier irgendwo ein Schaubild mit Einbauanleitung!!
 
Sollte man aber bei normaler "Schraubbegabung" hinbekommen..!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2005, 22:44 | #105 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Frrezman
					
				 Ja meine Rede , aber davon nen Foto machen *g*!
 Auf Ideen kommen manche Leute *gg*
 |  
Wurde vor geraumer Zeit schonmal gewünscht, also hab ich aufopferungsvoll die Sache auf mich genommen und zur allgemeinen Belustigung der sonstigen Kunden ein Foto geschossen     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2005, 22:45 | #106 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
				
				
				
				
				      | 
   hehe auch nicht schlecht |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2005, 22:57 | #107 |  
	| ...na sag ich doch!!! 
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      | 
 O.T. 
Moin Olli, 
 
noch keine Umbauten zu berichten??     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2005, 23:00 | #108 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von heppinger
					
				 O.T. 
Moin Olli, 
 
noch keine Umbauten zu berichten??     |  Klar, er hat nen gedrehten Tankkanal nachgerüstet.....
       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2005, 23:00 | #109 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 Wo wir gerade bei den Tankpraktiken sind, wirft sich mir mal wieder ne Frage auf: wie schwer/leicht geht der Rüssel in Eure Tankstutzen? Bei meinem muss ich immer mit heftig Nachdruck ran - manchmal hab ich Bange, dass ich den Stutzen reindrücke. Extrem schwer war es kürzlich bei einer frisch eröffneten Tanke hier in OL. Habe fast 10 Minuten gewerkelt, bis ich den Rüssel im Stutzen hatte. Dabei muss ich dann den Rüssel förmlich hereindrehen. Kann es sein, dass bei mir einfach nur ein falscher Einfüllstutzen verbaut ist? Um gleich der Fragerei aus dem Weg zu gehen: ich hab nen Diesel und es handelt sich definitiv um eine stinknormale Diesel-Zapfpistole für PKW. Die für LKW ist ja noch dicker und würde nicht mal ansatzweise reingehen.    Vorteil ist natürlich, dass die Zapfpistole sich nicht aushaken kann, weil sie wirklich fest sitzt.
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2005, 23:02 | #110 |  
	| ...na sag ich doch!!! 
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      | 
 ...der war gut!     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |