


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.08.2013, 08:23
|
#91
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Hinweis:
Die ZusatzWaPu sollte erst "loslaufen", sobald die Motor-Temperatur oberhalb ~30°C ist. Das ist etwa ab dem blauen Feld. (Hab' ich noch nie geprüft bei mir).
Sie soll abschalten bei etwa erreichen der Motortemperatur (was sie bei meinem definitiv nicht macht, sie läuft dann ständig).
Ferner sollte sie bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung ebenfalls noch die Heizung versorgen; die Motortemp. fällt dann entsprechend des Wärmebedarfs mit der Heizungstemp.. (Das ist auch so, bestätigt)
__________________
--------------------------------------
Gruß,
DieselFrank
|
|
|
03.08.2013, 14:01
|
#92
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Die Zusatzwapu läuft definitv los sobald ich die Zündung auf 2 stelle.
Ich habe langsam mal gründlichst die Pappe auf mit dem Mist. Statt mir nen schönes Wochenende mit Freunden zu machen kann ich weiterfummeln. So habe ich mir das nicht vorgestellt... 
|
|
|
03.08.2013, 14:23
|
#93
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Zitat:
Zitat von McTube
Die Zusatzwapu läuft definitv los sobald ich die Zündung auf 2 stelle.
Ich habe langsam mal gründlichst die Pappe auf mit dem Mist. Statt mir nen schönes Wochenende mit Freunden zu machen kann ich weiterfummeln. So habe ich mir das nicht vorgestellt... 
|
Mich verblüfft, das trotz arbeitender Zusatzwapu der Entlüftungsvorgang nicht funktioniert. Zumindest müsste dann der Rücklauf frei sein (ich nehme an das sind unterschiedliche Fahrzeuge).
Kommt denn Wasser, wenn Du den Schlauch an der Drosselklappe einmal löst?
Gemäß Schaubild scheint mir das der höchste Punkt mit Verbindung zum ZK / Block.
Damit sollte auch der Thermostat benetzt werden.
|
|
|
04.08.2013, 12:42
|
#94
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Sprockhövel
Fahrzeug: E38-728i(05.96)
|
Ich danke allen für die zahlreichen Tips & Tricks.
Was mein Problem angeht, das Geheimnis ist gelüftet.
https://www.dropbox.com/sc/xppzyxabtvo97j9/22JOHjl5kN
Wie gesagt, neu eingebaut :Marke MAPCO.
Morgen werde ich mich mit MAPCO in Verbindung setzen.
Habe aber jetzt ein org.Teil bei BMW bestellt.
|
|
|
04.08.2013, 14:01
|
#95
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
MAPCO sagt mir überhaupt nichts. Ist das ein Händler, der China-Schrott möglicherweise umlabelt?
Fachhändler sind Vertrauenssache, und ich gehe nur zu bestimmten die auch nur Markenware verkaufen. Im Forum findest Du bestimmt einige Tipps zu Marken, die auch bei BMW im Programm sind.
Allerdings gebe ich Dir recht, eine nagelneue Pumpe, die nicht macht was sie soll hatte ich auch noch nicht. Wohl Berichte über einige, die nur ein paar Tausend km hielten.
Wie dem auch sei, das Problem ist jetzt gelöst.
|
|
|
04.08.2013, 14:17
|
#96
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Mapco ist Markenware 
Mapco - made in Germay 
das meint Tante google
MAPCO - Autoersatzteile / KFZ Teile 24 Stunden am Tag günstig kaufen!
Ist das ein Metallrad ?
Das ist ja gleich mehrfach gebrochen. Habe ich aber auch noch nicht gesehen
Geändert von SALZPUCKEL (04.08.2013 um 14:34 Uhr).
|
|
|
04.08.2013, 23:40
|
#97
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
So, Feierabend mit dem Gehampel
Es ist ein kleines bisschen dumm gelaufen: Was passiert wenn es so richtig mollig warm ist, nehmen wir mal an wie die letzten Tage über 32°? Richtig: Die Heizung steht auf 32° und die Heizventile machen ZU.
Beim nächsten mal gehe ich so vor, das klappt sehr gut:
1. Vakuumbefüller benutzen. Das geht recht gut.
2. Heizventile abstecken, Ladegerät ans Auto, Zündung an und dann Entlüfterschraube auf und den Ausgleichsbehälter immer randvoll (nicht nur den Schwimmer oben, wirklich randvoll) halten. Das ist ein Geduldsspiel, klappt aber. Es muss anfangen zu blubbern, dann ist mit Zusatzwasserpumpe und Heizventilen alles ok. Langsam, ganz langsam wird das blubbern weniger werden. Man braucht unbedingt Geduld. Es empfiehlt sich das Leerlaufregelventil abzustecken.
3. Wenn das durch ist zumachen und anwerfen. KTMP beobachten. Heizung beobachten. Es muss heizen, und die Temperatur muss unter 110° bleiben.
|
|
|
05.08.2013, 11:19
|
#98
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von back_gammon
|
kannst du dann mal über das Ergebnis berichten, wäre nett 
|
|
|
13.08.2013, 08:23
|
#99
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Sprockhövel
Fahrzeug: E38-728i(05.96)
|
Alles nach MAPCO eingeschicht, Reklamation mit Folgekosten.
+ Dichtungen + Flüssigkeit + Arbeitsstunden a 15€. warte auf Antwort.
Montag 12.08.13 Finaler Bericht.
Aus Zeitgründen habe ich erst heute geschafft die neue WAPU einzubauen.
Der Wagen ist noch vorne aufgebockt.
Neue Pumpe rein(org. BMW), zusammenschrauben: 15min.
Zündung AN, Lüftung AN, Regler auf WARM. Beide Entlüftungsschrauben raus
Und solange Kühlflüssigkeit rein bis keine Blasen kommen. Motor an warm laufen lassen,
Flüssigkeit nachfüllen. Dauer 25 min. Sofort warme Luft aus den Lüfter Düsen.
Fertig – das war es! Sofort zur Tankstelle und dem Dicken eine Premium Wäsche verpasst. Quasi nach 3 Wochen wieder 7er gefahren - und
es ist immer noch toll.
https://www.dropbox.com/s/6qtbek64se...2019.33.31.jpg
https://www.dropbox.com/s/twx6l8v4hc...2019.59.18.jpg
https://www.dropbox.com/s/h1ycak6xxh...2007.13.41.jpg
|
|
|
13.08.2013, 09:22
|
#100
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Auf eine defekte neue Wasserpumpe wäre ich im Leben nicht gekommen - am Bildschirm.
Kontrolliere bitte in den nächsten Tagen den kalten Kühlwasserstand.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|