Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2008, 23:04   #21
Medium
Laiendarsteller
 
Benutzerbild von Medium
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E38-740i(05.96)
Standard

Also ein offener Luftfilter ist Tuning?
Für mich ist das kein Tuning sondern "kokolores".

Das fällt in den Bereich Corsa, Polo und ähnliches: "Viel Lärm um nichts".

nix für ungut....
Medium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 23:26   #22
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Kann mir einer sagen falls Öl auf den LMM Draht kommt, was dann kaputt gehen sollte? Der LMM wird nach jedem Abstellen doch freigebrant.


Hat Jemand irgenwelche Anhaltspunke, Beweise, ausser dieser Theorie die von Forum zu Forum getragen wird.......... genau wie diese Geschichten mit lackierten Rückleuchten etc.


Danke & Gruß

Raffael
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 00:06   #23
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ein moderner LMM wird doch gar nicht mehr freigebrannt - ist doch kein Hitzdraht-LMM mehr . Und die Heißfilm-LMMs haben eben keinen Draht mehr, sondern einen Film, der möglichst nicht mit öligen Substanzen bdeckt sein sollte...

Und welche Geschichte mit den lasierten Rückleuchten?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 01:42   #24
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Kann mir einer sagen falls Öl auf den LMM Draht kommt, was dann kaputt gehen sollte? Der LMM wird nach jedem Abstellen doch freigebrant.


Hat Jemand irgenwelche Anhaltspunke, Beweise, ausser dieser Theorie die von Forum zu Forum getragen wird.......... genau wie diese Geschichten mit lackierten Rückleuchten etc.


Danke & Gruß

Raffael
lmm mit hitzdraht gibts schon seit 20 jahren nichtmehr...und der film der modernen lmm ist recht anfällig für störungen durch verschmutzung aller art...(auch z.b. normaler "dreck" bei solchen scherzen wie "nylon-strumpf")

zur der "theorie"... das ist einfach ein erfahrungswert wie schon beschrieben..
viele leute (auch mir persönlich bekannte, nicht nur durch forum) haben die erfahrung gemacht:
sportfilter=lmm kaputt
originalfilter=lmm ok

das reicht für mich als indiz- da brauch ich keine beweise.

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 11:45   #25
hpcaesar
RÜD-GC 90x
 
Benutzerbild von hpcaesar
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Der LMM kann kaputt gehen, wenn man eingeölte Sportluftfilter verbaut, die auch bei der Wartung gelegentlich nachgeölt werden.
Das Öl verursacht einen Ölfilm auf dem LMM, wodurch dieser versagt.
Bei mir z.B. nach genau 42.782 km bzw. 10 Monaten. Hat 815,31 € gekostet und war damit gut 10 mal teurer als der K&N Sportluftfilter

Mit dem serienmäßigen Luftfilter fahre ich seitdem seit 2 1/2 Jahren bzw. 115.000 km ohne Probleme.

Das Aufregendste war aber das Gefühl beim Überholen mit Gegenverkehr, als auf einmal die Leistung wegblieb.
__________________
L7 Fotoreportage in BMW Scene 1/09
hpcaesar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 12:07   #26
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Hat Jemand irgenwelche Anhaltspunke, Beweise, ausser dieser Theorie die von Forum zu Forum getragen wird..........

Das ist keine Theorie, sondern Tatsache.
Und, wie gesagt, freigebrannt wird bei modernen LMM´s gar nix mehr...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 13:56   #27
mister cash
Mitglied
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Loitz
Fahrzeug: E38 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Der ganze Bericht hat einen sehr faden Beigeschmack...allein wer die Untersuchung initiiert und durchgeführt hat

Klar, der Hersteller selber würde sagen, dass er für LMM-Probleme zuständig ist...besser könnte man sich nicht ins Bein schießen!

Die LMMs zerstören sich selber...aha...das steht im Fazit. Plus noch ein sehr schwammiger Punkt:
  1. Die Mehrzahl der von Händlern erhaltenen LMM haben nicht versagt. Wir fanden bei Tests heraus, dass diese LMM, verglichen mit bei denselben Händlern gekauften Originalteilen, identische Werte lieferten!
Was soll der Satz aussagen? Sehe da keinen Sinn...ebenso:
  1. Wenige Händler haben die nötigen Testgeräte, um den Nachweis zu führen, dass der LMM versagt hat
Aha...irgendwie wird da auf die "dummen" Werkstätten alles geschoben.

Meiner Meinung ist der Bericht kein Bericht, sondern Werbung...
Aber das die Werkstätten Teile tauschen die nicht defekt sind... also NEIN das ist ja.
mister cash ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 20:30   #28
TheRock985
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Grafenrheinfeld
Fahrzeug: E38 740i 11.1996
Standard

So wie ich das sehe wird das wohl mit meiner Eintragung nix.
Aber der Tipp mit dem Originalfilter ist super Danke.
Gruß
The Rock
TheRock985 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 21:30   #29
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Hallo Mädels :-)

Es gibt ja noch eine Menge "ältere" Fahrzeuge die mit dem Hitzedraht unterwegs sind........meine Aussage war ja nicht auf den E38 & Co bezogen.

Nun ja....... mein E32 hat schon seit Jahren einen offen K&N verbaut, mein M535i hatte auch einen........und soll ich Euch was sagen?? Ich hatte bis jetzt keine Probleme...toi...toi...toi ...

Nun........das aber so ein K & N gedünsel nicht optimal ist.....dürfte jedem klar sein. Der PKW Hersteller entwickelt in der Regel ein paar Jahre am Motor rum, und wir machengleich alles kaputt Das hleiche gilt jedoch auc bei Tieferlegungsfedern, Reifen & Co.

Nun ja.....zurück zum Thema.........


Habe ich das richtig verstanden??

- K & N Filter = LMM defekt
- Serienfilter = LMM wieder i.O.

Wurde der LMM mitgetauscht, oder nur der Filter??

In diesem Sinne..........jedem das seine...ich bleib beim K&N.
Gute N8
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 21:38   #30
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wir befinden uns hier noch immer im E38-Bereich

Nochmal die Frage: Welche Geschichte wegen lackierten Rückleuchten meinst Du?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
green twister - offener luftfilter mit TÜV ! c|o|s|m|o BMW 7er, Modell E38 53 20.05.2005 19:46
Offener Luftfilter John McClane eBay, mobile und Co 0 30.01.2005 13:14
Offener K&N-Luftfilter für V8 John McClane eBay, mobile und Co 10 03.10.2004 11:41
Offener Luftfilter für 750i?? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 13 02.12.2003 07:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group