


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.08.2008, 21:29
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Das Thema hatten wir gerade weiter oben.
Darf ich fragen ob du weißt was du machst bzw. was du dir davon erhoffst?
Mehr Leistung ist nicht (nicht merklich) drin damit.
Und Sound gibt es mit dem passenden Auspuff.
|
|
|
21.08.2008, 21:42
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Grafenrheinfeld
Fahrzeug: E38 740i 11.1996
|
Auspuff ist aber ziemlich teuer und rumpfuschen will ich nix muss Tüvtauglich sein das ist ja das Problem und ein schönes Ansauggeräusch ist auch was feines.
Und das ist ein schönes Geräusch bei meinem finde ich hab ja schon getestet aber find leider nix Tüvtaugliches.
Ideen???
|
|
|
21.08.2008, 21:45
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
da macht man dann auch mit dem schönen geräusch schön die ohnehin empfindlichen LMM kaputt....
Gruß,
Kai
|
|
|
21.08.2008, 21:47
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Grafenrheinfeld
Fahrzeug: E38 740i 11.1996
|
Mit nem Luftfilterpilz???
Mit welcher begründung??? Kann mir keine logische Erklärung vorstellen. Aber ich lasse mich gerne eines besserem belehre wenns logisch ist.
|
|
|
21.08.2008, 21:53
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
.... schon mal überlegt, dass viele der Sportluftfilterlösungen einfach "offen" im Motorraum sind und dass dadurch warme Motorraumluft angesaugt wird, die eher Leistungsmindernd ist ?
Nicht umsonst versuchen viele Systeme dann so eine Art "Air Box" mit nem Schlauch zum Grill zu konstruieren ....
wenns um den Sound geht, würde ich auch eher auf den Auspuff setzen ...
Gruß
Martin
|
|
|
21.08.2008, 22:12
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Bohre dir ein loch innen krümmer, da kannste alle 2 jahre zum tüv-termin einen schweißpunkt draufsetzten 
ist genauso sinnvoll
*Sarkasmus ausschalt*
|
|
|
21.08.2008, 22:43
|
#7
|
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
an alle neuen User hier im Forum..........es gibt hier eine Suchfunktion wo man nach bestimmten Stichwörtern suchen kann, ich glaube das Thema ist hier schon 7978 mal bhandelt worden.
sorry
|
|
|
21.08.2008, 21:50
|
#8
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
da macht man dann auch mit dem schönen geräusch schön die ohnehin empfindlichen LMM kaputt....
Gruß,
Kai
|
Das ist aber eine alte Forumsage....mehr nicht.
Gruß
|
|
|
21.08.2008, 21:51
|
#9
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
|
|
|
22.08.2008, 00:15
|
#10
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
|
Der ganze Bericht hat einen sehr faden Beigeschmack...allein wer die Untersuchung initiiert und durchgeführt hat
Klar, der Hersteller selber würde sagen, dass er für LMM-Probleme zuständig ist...besser könnte man sich nicht ins Bein schießen!
Die LMMs zerstören sich selber...aha...das steht im Fazit. Plus noch ein sehr schwammiger Punkt:
- Die Mehrzahl der von Händlern erhaltenen LMM haben nicht versagt. Wir fanden bei Tests heraus, dass diese LMM, verglichen mit bei denselben Händlern gekauften Originalteilen, identische Werte lieferten!
Was soll der Satz aussagen? Sehe da keinen Sinn...ebenso:
- Wenige Händler haben die nötigen Testgeräte, um den Nachweis zu führen, dass der LMM versagt hat
Aha...irgendwie wird da auf die "dummen" Werkstätten alles geschoben.
Meiner Meinung ist der Bericht kein Bericht, sondern Werbung...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|