Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2008, 19:46   #11
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Bevor dieser Thread hier abdriftet - ich habe garnicht vor zu murksen etc.

Bin aber sehr erstaunt - wie hoch die BMW Werkstatt bei vielen im Kurs steht. Meine persönliche Erfahrung ist die, das gerade bei den etwas älteren Fahrzeugen hier im Forum viel mehr Kompetenz zu finden ist. Vor allen Dingen sind die Lösungsansätze oft sehr Praxisnah und oft auch schnell zu verfolgen.

Natürlich soll das Problem ordentlich gelöst werden - oder wie auch original möglich, die Beifahrerseite deaktiviert werden.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 21:29   #12
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
oder wie auch original möglich, die Beifahrerseite deaktiviert werden.
und genau das ist das was ich nicht verstehe

ein 7er OHNE beifahrerairbag?
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 21:37   #13
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

viele tausend Fahrzeuge haben den Beifahrerairbag deaktiviert - wegen Babysitz etc. - steht ja bei uns auch noch an. Von daher weiß ich so oder so nich, was dagegen sprechen soll - wenn es von BMW aus möglich ist???

Denke, es gibt wichtigere Dinge - wo man sich Gedanken zu machen sollte -. habe ja nicht vor die Geschichte mit Kleber unsichtbar zu machen oder so.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 21:49   #14
edi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von edi
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen

Bin aber sehr erstaunt - wie hoch die BMW Werkstatt bei vielen im Kurs steht. Meine persönliche Erfahrung ist die, das gerade bei den etwas älteren Fahrzeugen hier im Forum viel mehr Kompetenz zu finden ist.
Gruß
Frank
Dass hier im Forum viel Kompetenz zusammen kommt ist auch für mich
unbestritten.

Ich halte nach wie vor den Gedanken eine leuchtende Airbagleuchte
mit "Deaktivien" oder anderen Manipulationen zu kaschieren für
fragwürdig, im Falle eines Verkaufes wäre es gar Betrug.
Wobei ich dir beides nicht untertelle! !
edi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 08:02   #15
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
viele tausend Fahrzeuge haben den Beifahrerairbag deaktiviert - wegen Babysitz etc. - steht ja bei uns auch noch an. Von daher weiß ich so oder so nich, was dagegen sprechen soll - wenn es von BMW aus möglich ist???

Denke, es gibt wichtigere Dinge - wo man sich Gedanken zu machen sollte -. habe ja nicht vor die Geschichte mit Kleber unsichtbar zu machen oder so.

Gruß
Frank
Exakt, bei vielen Fahrzeugen lässt sich der Beifahrerairbag ganz einfach über ein kleines seitliches Schloss mittels Autoschlüssel deaktivieren, da ist kein zwingender (teurer!) Gang zum erforderlich

Desweiteren ist ja nicht die Rede vom vertuschen für den TÜV!

Mein Tipp dazu:
Lass es deaktivieren, gerade im Hinblick auf den Nachwuchs, wie du schreibst, ist es viel sicherer und besser zu handeln, die kleine Babyschale (Maxi Cosi für die "Wissenden" ) mit dem Rücken nach vorne auf dem Fahrersitz zu montieren, so hat man den/die Lütte(n) immer im Blick und "es" mehr zu sehen, vor allem die Eltern

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 08:57   #16
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard Deaktivieren vs Manipulation

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Exakt, bei vielen Fahrzeugen lässt sich der Beifahrerairbag ganz einfach über ein kleines seitliches Schloss mittels Autoschlüssel deaktivieren, da ist kein zwingender (teurer!) Gang zum erforderlich
Sollte es wirklich sein, daß die Sitzbelegungsmatte defekt ist und dies durch einen Stecker "simuliert" wird, löst der Beifahrerairbag IMMER aus.
Dann ist auch pflicht einen Aufkleber für die Einbauposition des Kindersitzes wichtig und wie sieht das dann aus, so´n Papperla auf den Armaturen
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 09:42   #17
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Nee, eben nicht!

Man überbrückt ja praktisch beim Deaktivieren des Airbags die normale Auslösecharakteristiken und entzieht dem Airbag mit dem Schloss den Hauptstrom, so macht es auch der Freundliche...

Und es gibt auch jedem Kindersitz die Vorgabe der Einbauposition, gerade bei Babyschalen wird aus Gründen der Sicherheit vorgegeben, das sie mit dem Kopf nach vorn, mit Sicht nach hinten gelegt werden, also nicht nach mit dem gesamten Körper in die Gurte nach vorne gepresst werden, bei einem Frontcrash.

Gruss, Marcello
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 09:55   #18
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard wir wollen doch nicht für verwirrung stiften

Aber informativer muss ich nun doch werden.
Was genau gemacht wird, wenn der "Schalter" umgelegt wird, kann ich nicht wiedergeben, aber bei der Simulation der Sitzmatte, denkt das Beifahrerairbag und vllt. durch das Gurtschloß es sitzt jemand drauf (Gurtschloß nur bei US-Codierten Fahrzeugen).
Auch nervt im x5 bei Beladen der Beifahrerseite mit Wasserflaschen, daß der Gurt geschlossen werden sollte
Zitat:
Zitat von WDS
Der Zustand "belegt" wird erkannt, wenn der Beifahrersitz mit mehr als ca. 12kg Last belastet ist.
Komisch

Somit "explodiert" der Beifahrerairbag auch bei dieser "Simulation" der funktionstüchtigen Sitzbelegungsmatte...

Es sei, man läßt sich die Gurtschloß- und Sitzbelegungserkennung rauscodieren, was angeblich laut WDS gehen soll. Aber wir wissen ja mittlerweile wer es kann und wer nicht
Zitat:
Zitat von WDS
Der Zustand der Sitzbelegungserkennung (Sitz belegt oder nicht belegt) kann über die Diagnose ausgelesen werden.

Aus Sicherheitsgründen wird nach Wegnahme der Last noch für ca. 2 min der Zustand "belegt" angezeigt.
Die unterbrechung zu div. Airbags habe ich in der WDS nicht finden können
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 10:16   #19
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Rubin, ich glaube du denkst zu kompliziert, da muss man garnichts codieren oder umprogrammieren, bei der Deaktivierung wird einfach das Kabel zum Airbag "rausgesucht" und ein Unterbrechungsschalter gesetzt, oder ganz banal die Hauptleitung gekappt - Sitzbelegung, Gurtschloss oder gar Unfall können dann suggerieren was sie wollen, der Airbag kommt nicht, wenn der Hauptstrom fehlt

Es geht hier zwar um den E38, ist aber auch bei älteren BMW kein Problem, wie E32, E34, E36 usw...problematisch finde ich eigentlich nur die Tatsache, dass beim E38 die Seitenairbags nach wie vor funzen...

Aber wenn man es nur aus dem Blickpunkt der Sicherheit des Baby´s betrachtet, bieten die guten Sitze schon eine recht hohe Sicherheit, es gibt ja auch tatsächlich Fahrzeuge die nicht mal ´nen Fahrerairbag haben

Gruss, Marcello
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 13:40   #20
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Rubin, ich glaube du denkst zu kompliziert,
Stimmt

Wie du beschreibst, dann könnte man auch mit einem 2pol-Schalter alle beiden Airbags (Beifahrer und Tür) deaktiviert werden. Aber es taucht dennoch das Airbag-Symbol auf, da ja ein Fehler entsteht wenn diese sich nicht am Airbagmodul melden... und durch schließen des Schalters geht es nicht mehr aus, sondern muss wieder zurückgesetzt werden
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: PDC. Fehler und Diagnose Vodoo E38: Tipps & Tricks 10 31.08.2009 22:54
Elektrik: Airbaglampe 7-SeriesBeamer BMW 7er, Modell E38 4 18.12.2007 18:34
Diagnose Soft- und Hardware hbkoch1 BMW 7er, Modell E38 2 07.04.2003 20:47
Ernüchterung und Diagnose.............. Claus1 BMW 7er, Modell E32 4 27.01.2003 18:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group