


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.02.2008, 21:49
|
#41
|
E38 744i VFL Individual
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
|
komisch ... ich hab die Crossline in 9 und 10x20" drauf und musste an der Vorderachse gaaar nichts machen und an der Hinterachse lediglich ein bisschen bördeln.. geschliffen hätten sie nicht.. aber dem Tüv-Prüfer zuliebe habe ich es gemacht. :-)
|
|
|
07.02.2008, 22:11
|
#42
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von fischerman79
ein bisschen bördeln..
|
Das Bördeln wollte ich vermeiden und war auch laut Gutachten nicht notwendig.
Das Schleifen im Radkasten hatten wir sofort nach der Tieferlegung in der Werkstatt überprüft und dann gleich die Fön-Variante durchgezogen.
|
|
|
15.02.2008, 23:10
|
#43
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hallo,
hab´s jetzt getan und die AP- Federn verbaut. Sieht schon toll aus  . einen Kompfortverlust kann ich kaum spühren, das liegt wohl daran, dass die Federn nicht progressiv sind. Nun hoffe ich nur noch, dass es mit den Sommerrädern keine Probleme gibt.
Gruß Big M
|
|
|
23.06.2008, 21:09
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2003
Ort: Böhl-Iggelheim
Fahrzeug: 730d A, BJ 11/2000
|
Zitat:
Zitat von dukemm
Hallo,
habe dn federnsatz bei meinem vorigen E-38 gefahren und war sehr zufrieden damit. Da unsere Wagen ja in der Regel hinten eigentlich in Ordnung sind und nurdie Vodrachse etwas hochsteht, ist der Satz für Vorne eigentlich optimal.
Zumal der schwierige und zeitaufwändige Einbau an der Hinterachse entfällt.
Ich bi damals auf AP gestoßen, weil die Firma die einzige ist, welche einen Federnsatz für unser Auto nur für vorne mit TÜV anbietet. Somit können wir hinten mit den Original und trotzdem mit TÜV fahren.
Grüße aus Dreieich
|
Hallo Leute,
mein Freundlicher will für den Einbau von AP-Federn vorne 235 Euro haben (7 Euro pro AW + MWSt, 28 AW, das sind 2,3 Stunden!). Ich finde, bei dem einfachen Einbau ist das zuviel. Was habt Ihr bezahlt?
__________________
Grüße aus der schönen Pfalz
Peter
|
|
|
23.06.2008, 21:36
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E38-735IA 05/00 E39-540IA
|
Abend
Habs selber gemacht und hab so ca.1.5 Stunden gebraucht.
Und anschliesend 50 fürs Vermessen und Fertig.
MFG Randolf
__________________
mit 8 Töpfen kocht sich´s besser
|
|
|
24.06.2008, 05:25
|
#46
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hallo,
ich hab freiwillig nen Fuffi gegeben, das war es mir Wert.
Gruß Big M
|
|
|
24.06.2008, 06:46
|
#47
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von avr2003
Hallo Leute,
mein Freundlicher will für den Einbau von AP-Federn vorne 235 Euro haben (7 Euro pro AW + MWSt, 28 AW, das sind 2,3 Stunden!). Ich finde, bei dem einfachen Einbau ist das zuviel. Was habt Ihr bezahlt?
|
In der freien Werkstatt deines Vertrauens sollte es wesentlich günstiger sein, wenn du nur VA wechseln lässt.
VA ist deutlich weniger Arbeit als HA. Bei HA muss die Sitzbank und die Hutablage ausgebaut werden, um an die Schrauben zu kommen.
Bei der Zerlegung des Dämpfers macht es ebenfalls einen Unterschied, ob du EDC hast, oder nicht. Bei EDC können die Monteure nicht einfach so an der oberen Schraube rumgurken, sondern müssen darauf achten, dass die Aufnahme für das EDC-Kabel nicht zerrammelt wird.
|
|
|
24.06.2008, 07:08
|
#48
|
Klimakiller
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordfriesland
Fahrzeug: E38 740i 4,4l (04.98) EZ 05.98 E34 530 V8 EZ 10.93
|
Zu teuer!
Viel zu teuer. Ich habe in einer freien Werkstatt für vorne und hinten rund 216€ bezahlt (ohne EDC).
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt doch nicht lebend raus!
|
|
|
24.06.2008, 14:09
|
#49
|
† 17.10.2008
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Rastede
Fahrzeug: E38 - 728i (09.95)
|
@ BIG M
könntest Du bitte auch mal ein Foto einstellen, wie er jetzt nach dem tieferlegen aussieht??
Bin noch am überlegen meinen vorne auch etwas in die Knie zu zwingen
Danke
Don
|
|
|
24.06.2008, 16:59
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2003
Ort: Böhl-Iggelheim
Fahrzeug: 730d A, BJ 11/2000
|
Zitat:
Zitat von avr2003
Hallo Leute,
mein Freundlicher will für den Einbau von AP-Federn vorne 235 Euro haben (7 Euro pro AW + MWSt, 28 AW, das sind 2,3 Stunden!). Ich finde, bei dem einfachen Einbau ist das zuviel. Was habt Ihr bezahlt?
|
Danke für Eure Antworten. Ich habe ich mir schon gedacht, das das alleine für die VA ohne EDC viel zu teuer ist. Ich werde noch mal nachhaken, vielleicht haben die mit EDC gerechnet. Das Vermessen gehört doch dazu, oder? Ohne Vermessung ist die Arbeit ja nicht abgeschlossen. Das man sowas beim Freundlichen immer mühsam nachfragen muss, ist schon ärgerlich.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|