


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.06.2008, 17:25
|
#21
|
Orientexpress
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
|
Gasmischungen
Prinzipiell verträgt dein Motor eine veränderte Gasmischung schon. Man sollte darauf achten, dass der Umrüster die Anlage so einstellt, dass das Treibstoff-Luft-Gemisch nicht zu mager angesetzt wird, denn sonst bekommt das deinem Motor auf Dauer nicht so gut. Ein Mehrverbrauch gegenüber Benzin von ca. 15% sollte es schon sein...
Zum Thema Problemfreier Umbau: Wie gesagt, meiner wird erst noch umgebaut, aber alle Erfahrungsberichte von Forumsmitgliedern und auch aus den Erfahrungen von BigBlock427 kann ich sagen, dass bisher keiner wirkliche Probleme mit der BRC von ErichM hatte. Der 740 von BB427 läuft jetzt schon 20tkm auf Gas, ohne dass der Wagen auch nur ein einziges Mal zum Nachmessen der Lambdasonden bzw. zum Einstellen des Steuergerätes musste.
Gruß, Michael
__________________
...zum ersten mal auf automobiler Wolke 7....
...der Orientexpress...
|
|
|
03.06.2008, 17:45
|
#22
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
also drauf achten das er mehr verbraucht!
ist die lebensdauer des motors auf gas eigentlich weniger als wenn man benzin fährt oder tut sich da beim verschleiss im motor nix auf gas?
vielleicht sogar weniger verschleiss mit gas?
was für tanks gehen ins auto rein? wenn ein mehrverbraucht von 20% die regel sein soll dann sollte der tank ja schon über 100 liter haben...
wo werden die eingebaut? reserveradmulde, kofferaum?
(mir wärs egal wenn der kofferaum was weniger platz hätte)
|
|
|
03.06.2008, 17:55
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
also drauf achten das er mehr verbraucht!
ist die lebensdauer des motors auf gas eigentlich weniger als wenn man benzin fährt oder tut sich da beim verschleiss im motor nix auf gas?
vielleicht sogar weniger verschleiss mit gas?
was für tanks gehen ins auto rein? wenn ein mehrverbraucht von 20% die regel sein soll dann sollte der tank ja schon über 100 liter haben...
wo werden die eingebaut? reserveradmulde, kofferaum?
(mir wärs egal wenn der kofferaum was weniger platz hätte)
|
Hi!
Mach es wie ICH: 95-L-Tank (stako) in Reserveradmulde
Mach es wie @JIPPIE: Radmulden- und Zylindertank - ich glaub er hat insgesamt 130 L LPG maximal an Board - frag ihn einfach mal....
mfg
peter
|
|
|
03.06.2008, 18:07
|
#24
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
hi peter,
ich dachte immer die tanks in den radmulden wären kleiner! 95l hört sich ja schon nach ner menge an fürn radmuldentank.
was für kapazitäten haben die zylindertanks, sind die nicht normalerweise größer als die für die radmulde? 
|
|
|
03.06.2008, 19:11
|
#25
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Im E38 sind standardmäßig 88 Liter in der Radmulde möglich,
außer der Umrüster weigert sich ein wenig zu dengeln. 95 Liter
tragen ein wenig nach oben auf und die Gasentnahme ist auf
der Seite, wenn ich mich recht erinnere.
Jippie hat meines Wissens einen 88 Liter Radmuldentank und
zusätzlich noch einen 95 Liter Zylindertank hinter der Rückbank
verbaut.
Ich fahre wirklich viel mit meinem Wagen und kommen mit
den 88 Liter recht gut aus. Ich komme damit ca. 500-550 km.
Ich kann den Tank aber fast komplett betanken, was normal
nicht möglich ist. Da bleiben im Normalfall immer eine Luft-
blase von ca. 20% des Tankvolumens ungenutzt...
Mich wundern deine Fragen ein bisschen. Hast du hier im
Forum denn schon mal den einen oder anderen Bericht
gelesen, von denjenigen, die ihre Wagen schon haben
umbauen lassen? Da werden viele Hinweise gegeben.
Lieben Gruß,
Andreas...
Geändert von angro (03.06.2008 um 19:31 Uhr).
|
|
|
03.06.2008, 20:13
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Die Abnahme für den 95er Stako ist vorne - kann ich aber nicht wirklich empfehlen. Die Nachteile wiegen die paar Liter Gas mehr gegenüber dem 88er nicht auf.
Umrüster? Erich M.
Anlage? bleibt dann nur noch BRC
Ich hab sie seit letztem Jahr Mai drin; bin in der Zeit jetzt knapp 50.000 km gefahren, zweimal im Sommer und einmal im Winter. Ich habe mit der Anlage nie Probleme gehabt, kein Sprit war zu schlecht, und der Umrüster, bei dem ich mal die Wartung gemacht habe, hat sich an die Einstellungen nicht rangetraut, weil er meinte, er könne es nur schlechter machen 
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
03.06.2008, 20:31
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Zitat:
Zitat von Loretta
PRINS VSI - Einbau in Polen
|
Kann ich auch nur empfehlen 
|
|
|
03.06.2008, 21:46
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von deressener
Hallo
Ich fahre seit vier Wochen mit einer Vialle LPI (Flüssigeinspritzsystem). Ich weiss, dass das nicht lang genug ist um aussagefähige Erfahrungen mitzuteilen, aber sie läuft problemlos.
Gruß Rainer
|
Uiiiii... du hast "meine"  Vialle im 8-Zylinder ? 
Wir sollten uns mal auf einem der Stammtische treffen, du dürftest einer der ersten mit 8-Zylinder-E38 mit der Vialle sein.
Wer hat die denn eingebaut ?
Was hast du bezahlt ?
Was für einen Tank hast du verbaut ?
Ich kann sie auch nur empfehlen. Bei mir war zwar im letzten Herbst die Pumpe defekt, da war Vialle aber kulant und hat sich trotz des Alters von mehr als 3 Jahren noch mit 50% Kulanz an der Pumpe beteiligt.
Ansonsten läuft sie problemlos und vor allen Dingen "unbemerkt" seit 2004 und gut 80000 km !
__________________
Gruß,
Rudi
Geändert von rednose (03.06.2008 um 21:47 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
04.06.2008, 02:07
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Morg
Die Abnahme für den 95er Stako ist vorne - kann ich aber nicht wirklich empfehlen. Die Nachteile wiegen die paar Liter Gas mehr gegenüber dem 88er nicht auf.
Umrüster? Erich M.
Anlage? bleibt dann nur noch BRC
Ich hab sie seit letztem Jahr Mai drin; bin in der Zeit jetzt knapp 50.000 km gefahren, zweimal im Sommer und einmal im Winter. Ich habe mit der Anlage nie Probleme gehabt, kein Sprit war zu schlecht, und der Umrüster, bei dem ich mal die Wartung gemacht habe, hat sich an die Einstellungen nicht rangetraut, weil er meinte, er könne es nur schlechter machen 
|
Hallo Morg!
FALSCH!
Die Abnahme beim 95-L-Tank von Stako ist bei meinem E65 an der linken Seite!
Es gibt also keine Nachteile!!!!!!!!
Es ist ein Vierloch-Tank.....
und der Anschluss-Kasten passt genau in die Ausbuchtung links in der Reserveradmulde rein!!!!!!!
mfg
peter
|
|
|
04.06.2008, 06:37
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Morg!
FALSCH!
Die Abnahme beim 95-L-Tank von Stako ist bei meinem E65 an der linken Seite!
Es gibt also keine Nachteile!!!!!!!!
Es ist ein Vierloch-Tank.....
und der Anschluss-Kasten passt genau in die Ausbuchtung links in der Reserveradmulde rein!!!!!!!
mfg
peter
|
Hihi... irgendwann bekommt unser armer Peter noch einen Herzkasper, so oft wir das mit seinem Tank schon erklären und rechtfertigen mußte. 
Zum Glück ist er ja immer sehr besonnen und beherrscht  , AUCH UM 3:07 Uhr  !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|