


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.05.2008, 11:39
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Da haben die bei der Spureinstellung etwas geschlampt und das lenkrad nicht gerade ausgerichtet.
Würde ich reklamieren - mit dem Lenkradschloss ist das normal! Leuchtet denn jetzt Deine DSC-Lampe  ?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.05.2008, 11:46
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ok dann red ich mal mit denen.. Eigentlich ein super-Laden in Freising, aber die Vermessung hat halt so ein Jüngling gemacht
Das DSC scheint das nicht zu interessieren, ist vielleicht nicht genug Differenz für ein Eingreifen.. DSC funktioniert jedenfalls nach wie vor wenn irgendwas schlupft...
Aber ich versteh das mit dem schief einrastenden Lenkradschloss nicht, sitzt das nicht direkt hinter dem Lenkrad und müsste auch bei verstellter Spur noch bei geradeaus gerichtetem Lenkrad sperren? Wobei dann halt die Räder leicht eingeschlagen sein müssten?
|
|
|
23.05.2008, 11:50
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mein Lenkradschloss greift in jeder Lage - das ist dem doch so ziemlich egal 
|
|
|
23.05.2008, 11:54
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Naja, das greift ja auch nur in bestimmten Winkelstellungen mit bestimmten Abständen, und von meinem 3er kenne ich das so, dass es u.a. genau in Geradeausstellung einrastet, ich nehme mal an das ist beim E38 nicht anders...
Und da es beim E38 in genau der schiefen Stellung greift, in der das Auto geradeaus fährt.. Kommt mir irgendwie doch komisch vor!
|
|
|
23.05.2008, 22:01
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Nordschwarzwald
Fahrzeug: E39-528iA (01.98)
|
Beim E39 greift das Lenkradschloß schief. Ich nehme an, daß es beim E38 genau so ist. Das ist normal.
Bei Geradeausfahrt muß das Lenkrad jedoch gerade aus stehen, sonst wurde beim Vermessen ein Fehler gemacht. Dies hat aber mit der Einrastposition nichts zu tun.
Gruß
Matthias
|
|
|
23.05.2008, 22:23
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ah gut, schiefe Einrastposition erklärt das natürlich, danke für den Hinweis. Hab dummerweise vor der Vermessung nicht drauf geachtet und dachte die Einrastpos. sollte wie beim 3er auch bei geradem Lenkrad liegen..
Dann ists nur nen dummer Zufall dass die jetzt sozusagen in der Geradeaus-Stellung der Räder liegt.. Dann soll die Werkstatt das demnächst nochmal neu vermessen..
|
|
|
12.06.2008, 16:45
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Die kriegen das nicht gebacken!
Ich leide...
War heut Achsvermessung die dritte machen lassen, nachdem nach 1. und 2. Versuch das Lenkrad bei Geradeausfahrt nach Rechts/Links zeigte...
Heute also nochmal, heute hat es auch der Meister gemacht, aber jedes Mal, wenn er fertig war und die Werte top aussahen, stand es dann beim Strassentest wieder schief.
Das hat der 2 Mal versucht, das Ergebnis war einmal Lenkrad schräg rechts, einmal links. Immer, wenn er vom Messstand runtergefahren ist und nach Probefahrt wieder rauf, war es schief, er hat es dann auf dem Messstand neu geradegestellt, und beim Strassentest war das Lenkrad dann wieder in der anderen Richtung schief...
Sieht irgendwie so aus, als müsste er erst einmal vom Messstand runter und wieder rauf, um auch die Realität angezeigt zu bekommen.
Die Mitarbeiter der Werkstatt waren am Schluss mächtig verwirrt, auch haben sie auf der Bühne nach Spiel oder sonstigen Defekten gesucht, aber da war nix.
Diese freie Werkstatt verfügt angeblich über einen der modernsten Messstände, und sie vermessen täglich mehrere Autos problemlos.. Nur mit meinem E38 kommen sie nicht klar
Am Montag hab ich den nächsten Termin, hat irgendjemand vielleicht noch einen schlauen Hinweis, den ich denen beim nächsten Anlauf mit auf den Weg geben kann?!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|