|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.04.2008, 17:58 | #21 |  
	| Oberfranke 
				 
				Registriert seit: 08.09.2007 
				
Ort: Bayreuth 
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von WB750il  OK danke für die Tips, was sollte man noch alles beachten? Laut TIS benötigt man ja Spezialwerkzeug zum Lösen der Ansaugbrücken? Ist das nur eine Ratschenverlängerung?      
gruss kj. |  mein 1/4" ratschen kasten hat dazu gereicht. sprich lange und kurze verlängerung und gelenk..... ist die schlimmste arbeit von allem....
 
achja und das allerwichtigste ist ein ausziehbarer magnet  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2008, 18:09 | #22 |  
	| Oberfranke 
				 
				Registriert seit: 08.09.2007 
				
Ort: Bayreuth 
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Hier noch ein paar Impressionen was dich erwartet: |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2008, 22:06 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
Ort: Bad Tölz / Gilching 
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97  /  740iA E32 Individual Bj. 01/93
				
				
				
				
				      | 
 danke für die Bilder     Hast du eigentlich die Kraftstoffleitungen auch Ersetzt so wie es im TIS steht?? Oder geht das auch so??
 
gruss kj. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2008, 23:19 | #24 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: E32-750iL M73 6 Gang (06.91),  E39 M5 (10.02)
				
				
				
				
				      | 
 Braucht man nicht ersetzen, wenn man sie heile los bekommt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2008, 01:49 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Also, wenn man da schon alles weg hat, wird gleich alles was man so aufmWeg findet mitgetauscht, was sich demnächst verabschieden könnte,
 denn ich glaube kaum jemand hat Lust das nochmal abzubauen. Wenn wir
 uns dran machen, kommt gleich alles was da an Schläuchen, Dichtungen
 usw ist gleich mit neu.
 
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2008, 01:52 | #26 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Naja, da ist aber nichts weiteres, was Du da toll neu machen kannst...an alles andere kommt man so dran und soooo wild ist der Ausbau nun auch wieder nicht. 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2008, 02:42 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied / COD 
				 
				Registriert seit: 07.04.2005 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
				
				
				
				
				      | 
 hallo entschuldige mein unwissen aber ist Mit VDD die Zylinderkopfdichtunggemeint ?
 
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2008, 10:54 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
Ort: Bad Tölz / Gilching 
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97  /  740iA E32 Individual Bj. 01/93
				
				
				
				
				      | 
 Nein die Ventildeckeldichtung    
gruss kj. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2008, 11:08 | #29 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 Hy,bei mir waren die Klopfsensoren auch im A.....,wurden dann auch neu gegeben (4Stk.),Ansauggummis,die Unterdruckschläuche und Benzinschläuche sowieso,wenn das alles schon mal ab ist bist Du froh wenns dann länger hält.    
Muß auch dazusagen das das bei einem Km-Stand von ca.315.000 war.
 
Gruß aus Wien,grunzl
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2008, 17:33 | #30 |  
	| Oberfranke 
				 
				Registriert seit: 08.09.2007 
				
Ort: Bayreuth 
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Also da die Kraftstoffleitungen noch sehr geschmeidig ausgesehen haben, habe ich diese natürlich drinnen gelassen. Wäre ja unwirtschaftlich etwas zu tauschen wo noch super aussieht und funktioniert. Allerdings die Unterdruckschläuche der Sekundärluftpumpe wo auch zu den DK´s gehen habe ich getauscht denn die waren total am *****    Also Tip: kauf dir 1,5 Meter unterdruckschlauch! und ein passendes T-Stück, von meinem (240.000km) war nix mehr übrig.... siehst du aber wenn du die Öleinfüll-auffangwanne ausclipst dann siehst du das T-Stück der Leitungen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |