Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
ebay links
Also: Von dem hier die Vorschaltgeräte und extra Wiederstände gegn die Fehlermeldung
und von dem hier die Verkabelung ab Vorschaltgerät inklusive der Birnen:
-habe demnach also 6000 Kelvin drinne net 8000 wie im ersten link- ist zu blau find ich- und die Cops raffen es au zu schnell- im Falle eines Falles.
Gruss
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
es geht einwandfrei...
Hallo zusammen,
habe den HID Kit ja wieder ins Fernlicht eingebaut.
Und er funktionierte fast einwandfrei- einzig das eigenartige Problem mit dem Abblendlicht, das sich immer mal wieder mit an oder eben ganz kurz ausschaltete beim betätigen der Lichthupe war noch da, allerdings selten.
Ich habe den Fehler gefunden ( Danke Straubinger ).
Das Problem war wohl ein "Durchschlagen" bei Spannungsspitzen (ähnlich dem PDC Ausfall bei Standlichtringen) in die Leitungen des Ablendlichts und eine doppelte Abschirmung des HID Kits mit Alufolie brachte die Lösung. Es funktioniert nun astrein....
Muss mir nochwas einfallen lassen wie ich das alles schön hinbekomme.
Gruss Max
Hallo zusammen,
habe den HID Kit ja wieder ins Fernlicht eingebaut.
Und er funktionierte fast einwandfrei- einzig das eigenartige Problem mit dem Abblendlicht, das sich immer mal wieder mit an oder eben ganz kurz ausschaltete beim betätigen der Lichthupe war noch da, allerdings selten.
Ich habe den Fehler gefunden ( Danke Straubinger ).
Das Problem war wohl ein "Durchschlagen" bei Spannungsspitzen (ähnlich dem PDC Ausfall bei Standlichtringen) in die Leitungen des Ablendlichts und eine doppelte Abschirmung des HID Kits mit Alufolie brachte die Lösung. Es funktioniert nun astrein....
Muss mir nochwas einfallen lassen wie ich das alles schön hinbekomme.
Gruss Max
Hi,
was heisst "doppelte Abschirmung mit Alufolie...", haste die Vorschaltgeräte mit Alufolie umgewickelt?
...Das Problem war wohl ein "Durchschlagen" bei Spannungsspitzen (ähnlich dem PDC Ausfall bei Standlichtringen) in die Leitungen des Ablendlichts und eine doppelte Abschirmung des HID Kits mit Alufolie brachte die Lösung. Es funktioniert nun astrein....
Zum Glück kommt Max bald bei mir vorbei (tehnische Aufwertung des HiFi-Umfang´s) und dann kuck´ ich mir das Mal genauer an. Ein Entstörglied ist da Professionieller als die Alufolie.
Wohl zuviel Sci-Fi "Area-51" Filme gekuckt
Ich hab ganz normale glühbirnen in meinem fernlicht und nsw. Habe in der Bucht gesehen das es dort fürs Fernlicht (H7) und NSW (H3) Xenon Lichter gibt, kann ich die einfach austauschen und gut ist oder brauche ich für diese Xenonlampen ein Steuergerät eingebaut damit die Glühbirnen leuchten ????
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von PatyJones
Ich hab ganz normale glühbirnen in meinem fernlicht und nsw. Habe in der Bucht gesehen das es dort fürs Fernlicht (H7) und NSW (H3) Xenon Lichter gibt, kann ich die einfach austauschen und gut ist oder brauche ich für diese Xenonlampen ein Steuergerät eingebaut damit die Glühbirnen leuchten ????
Hi!
Wenn Du ein sogenanntes HID-Kit nimmst .- dann sind die Steuerteile dabei!
wie werden die Steuergeräte den angeschlossen ??? Muss dann an dem Steuergerät das Kabel was eingentlich an die H7 Birne kommt dran. Wahrscheinlich passt das nicht weil ja Stecker drauf sind, müssen die abisoliert werden und mir neuen Steckern angebracht werden das sie in dem Steuergerät gehen ????