


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.03.2008, 20:44
|
#1
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von skab
Ja, ist Blödsinn. Wäre ja schön, wenn die wie RFID-Tags ihren Saft induktiv bekommen würden. Die haben aber schlichte Batterien und funken auch ohne Auto drauf los.
Darum hat das mit Lagerung oder nicht nichts zu tun. Die haben als Originalteile nicht umsonst ein Verfallsdatum, ab dem die nicht mehr als Neuteile verkauft werden dürfen. Solche abgelaufenen Teile habe ich mir auf ebay besorgt, halten dann eben nur noch 5 statt 6 Jahre, waren dafür aber auch mehr als 100 Euro billiger.
Also immer auf das Datum achten, steht bei allen Sensoren drauf!
Und hier steht 2000, die sind also sowas von platt... Der Stuss, den der Anbieter hier behauptet grenzt an Betrugsversuch! 
|
Nein .... neue Sensoren werden erst ab 0,5 bar aktiv! Daher können neue "jungfräuliche" Sensoren auch länger lagern.
Gruß
|
|
|
27.03.2008, 12:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Nein .... neue Sensoren werden erst ab 0,5 bar aktiv! Daher können neue "jungfräuliche" Sensoren auch länger lagern.
|
Mag sein, haben a) trotzdem eine fixe Lagerzeit, nach der die nicht mehr verkauft werden dürfen und b) wird der Anbieter die Räder, in denen die verbaut waren, wohl kaum platt gelagert haben, und wenn die Sensoren dann 8 Jahre vor sich hin gefunkt haben, sind die Batterien leer.
|
|
|
27.03.2008, 13:28
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Off-Topic
ich habe gerade mal eine eMail in´s Labor geschickt, damit die mir mal verraten, wie die die eingegossenen Komponenten wieder aufmachen.
Vllt verraten die mir hierzu etwas und ich kann mal da eins aufmachen lassen, bzw. das komplette Gehäuse weg-ätzen.
Danach muss es halt wieder sehr gut und fest vergossen werden, da einiges an Temperaturschwankungen und Fliehkräfte hier wirken
ps:
zwar hab ich schon mehr als 20 Beiträge getippert und könnte es auch unter Bieten stellen: 
Aber ich verscherbel demnächst meine RDC-Winterschuhe, die erst den 2ten Winter hinter sich haben. Bitte NUR komplett, da das rausbauen und neuwuchten schon an den EK der RDC-Sensoren kommt. (Grund: ich will 750iLP-Bremsanlage und da sind meine BMW 16" Sternspeiche 32 fehl am Platz)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|