|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.02.2008, 20:09 | #1 |  
	| proaktiv 
				 
				Registriert seit: 20.11.2007 
				
Ort: Halstenbek 
Fahrzeug: 750i 99er
				
				
				
				
				      | 
				 Öl im Wasserkreislauf durch defekten Wärmetauscher? 
 Hallo, nun wieder neue Infos der Werkstatt heute,Also in den am Kühler unten sitzenden Schläuchen hat sich fast komplett eine braune Masse festgesetzt, so dass kaum noch ein Wasserkreislauf gegeben ist.
 Diese ist nun lt. Prüfung durch den jetzt zudem noch defekten Wärmetauscher verursacht worden.
 Der Kühler ist inzwischen ausgebaut, durchgepustet und frei.
 Nun wurde mir von dem freundlichem Chef mitgeteilt, dass wohl hauptsächlich Getriebeöl in den Wasserkreislauf, jedoch wenig in den Automatikölkreislauf gelangt ist.
 Kann hier ein Kenner diese Aussage bzw. Angelegenheit bestätigen?
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2008, 08:27 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.02.2008 
				
Ort: bestensee 
Fahrzeug: e 38- 740 i   6. 96
				
				
				
				
				      | 
				 hay 
 wenn ich das richtig verstanden habe   soll  der kaputter wärmetascher für öl im kühlsystem verantwortlich sein  ????????????????????????????????????????  wie soll n das gehn   wenn der wärme tauscher im eimer ist  bekommst entweder nasse füsse im innen raum oder hastständig beschlagene scheiben  mehr nicht    ach ja und die heizung geht nicht !!!! aber öl im kühlkreislauf  da hat der wärme tauscher nu wirklich  genau so viel mit zu tun wie das ersatzrad !!!!!!! wenns braune flüssigkeit war   hat warscheinlich mal jemand flachen weise kühler dichtmittel rin gehaun weil es für nen neuen kühler nicht gereicht hat !   kannst deinem werkstatt heini mal eine klatschen für  die menschen verdummung !!!!!  was ist den am wärme tauscher kapput  und wie äusert sich das beschreib mal  !!!  wenn sich das getriebe öl mit deinem kühlwasser gemischt hätte wären meiner meinungnach zwei sachen bassiert   überhitzung des getriebes und  warcheinlich ne fehlermeldung   oder wenn wasser ins getriebe gekommen ist was ja laut dem sachverhalt auch möglich wäre   getriebe gans im eimer  !!    bei welcher wekstatt warst n da ????????? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2008, 08:31 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich die Aussage richtig interpretiere, dann ist der Getriebeölkühler des Automatikgetriebes, welcher im Wasserkasten des Wasserkühlers untergebracht ist undicht und damit wird das Getriebeöl ins Kühlwasser gedrückt.
 Ergo, neuer Kühler fällig und Getriebeöl auffüllen/wechseln.
 
 @Crew123
 Tut mir leid, aber was Du schreibst ist Unsinn.
 
				__________________FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen. FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
 FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
 FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
 
Für "Profillose" gilt:     Ich antworte auf keine Frage mehr.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2008, 09:22 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von crew123  wenn ich das richtig verstanden habe   soll  der kaputter wärmetascher für öl im kühlsystem verantwortlich sein  ????????????????????????????????????????  wie soll n das gehn   wenn der wärme tauscher im eimer ist  bekommst entweder nasse füsse im innen raum oder hastständig beschlagene scheiben  mehr nicht    ach ja und die heizung geht nicht !!!! aber öl im kühlkreislauf  da hat der wärme tauscher nu wirklich  genau so viel mit zu tun wie das ersatzrad !!!!!!! wenns braune flüssigkeit war   hat warscheinlich mal jemand flachen weise kühler dichtmittel rin gehaun weil es für nen neuen kühler nicht gereicht hat !   kannst deinem werkstatt heini mal eine klatschen für  die menschen verdummung !!!!!  was ist den am wärme tauscher kapput  und wie äusert sich das beschreib mal  !!!  wenn sich das getriebe öl mit deinem kühlwasser gemischt hätte wären meiner meinungnach zwei sachen bassiert   überhitzung des getriebes und  warcheinlich ne fehlermeldung   oder wenn wasser ins getriebe gekommen ist was ja laut dem sachverhalt auch möglich wäre   getriebe gans im eimer  !!    bei welcher wekstatt warst n da ????????? |  es gibt nicht nur wärmetauscher für die heizung!!!!!! 
und bei vielen autos wird das getriebeöl über den normalen kühler gekühlt (durch ein wärmetauscher) gibt auch autos (und auch motorräder) wo das motoröl durch ein wärmetauschen (beim ölfilter, zb golf gti, honda fireblade...) gekühlt bzw erwärmt wird
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2008, 17:09 | #5 |  
	| proaktiv 
				 
				Registriert seit: 20.11.2007 
				
Ort: Halstenbek 
Fahrzeug: 750i 99er
				
				
				
				
				      | 
 hallo, das ist die aussage der werkstatt und nicht meine, und ich wollte nur gern wissen, ob das so möglich ist.getriebeöl ist auch gewechselt worden was man eben wechseln kann.
 also wärmetauscher kann undicht werden und dadurch getriebeöl ins kühlwasser gelangen, richtig?
 hab ne grafik beigefügt wo der wärmetauscher bei meinem sitzt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2008, 17:12 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FloB-HH  also wärmetauscher kann undicht werden und dadurch getriebeöl ins kühlwasser gelangen, richtig? |  Absolut richtig! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2008, 17:38 | #7 |  
	| proaktiv 
				 
				Registriert seit: 20.11.2007 
				
Ort: Halstenbek 
Fahrzeug: 750i 99er
				
				
				
				
				      | 
 ok vielen dank dir und hast du ungefähr eine ahnung wie so ein wärmetauscher aufgebaut ist kanns mir nur teilweise vorstellen, denn meiner meinung nach, sollten doch beide systeme strikt, nicht nur durch irgendwelche gummidichtungen getrennt sein, oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2008, 18:25 | #8 |  
	| Oberfranke 
				 
				Registriert seit: 08.09.2007 
				
Ort: Bayreuth 
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte bei meinem kühlwasser auch nen ganz leichten ölfilm mit drinnen.... Wie kann sowas passieren? hilfe ich hab angst  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2008, 19:37 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Also der Aufbau kann ganz unterschiedlich sein.Er kann ganz einfach nur aus ein paar Rohrschlangen bestehen, oder auch wie ein richtiger Kühler aus Lamellen welche vom Kühlwasser umspült werden.
 
 Bei Dieselmotoren sehen sie oftmals noch anders aus.
 Als Anlage ein Beispiel für meist gebräuchliche Bauweise.
 
				 Geändert von Profiler (27.01.2010 um 08:02 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2008, 18:26 | #10 |  
	| Oberfranke 
				 
				Registriert seit: 08.09.2007 
				
Ort: Bayreuth 
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Aso aber laut Edeka hätt ich gedacht das alle Kühler und Kreisläufe getrennt verbaut sind ohne das durch eine undichtigkeit beide kreisläufe verbunden werden können? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |