|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.02.2008, 18:52 | #1 |  
	| Gast | 
				 Und noch ne Baustelle: Hohes Pfeifen aus dem Motorraum 
 Hallo,ich will echt nciht nerven, aber mein Riesenbaby hat schon wieder ne Marotte. Bald dreh selbst ich durch.
 
 Nach rund 30 oder 45 minütigen Fahrt kommt ein hohes Pfeifen aus dem Motorraum. Wird immer lauter, ist recht hochfrequent und deutlichst zu hören, auch im Inennraum.
 Egal, ob während der Fahrt oder im Stehen.
 
 Ich hab nachgeschaut, ist schwer zu orten. Klingtm, also ob es aus dem Keilriemen-Bereich käm, oder etwas höher Richtung Motor.
 
 Was kann das denn schon wieder sein?
 
 Könnt ihr mir Mut machen?
 
 Gruß
 mike
 
				 Geändert von MaikS (21.02.2008 um 18:53 Uhr).
					
					
						Grund: Tippfehler in der Überschrift
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2008, 19:23 | #2 |  
	| Panzermechaniker 
				 
				Registriert seit: 10.08.2006 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
könnte Keilriemen und Umlenk- Spannrollen sein.Das Problem habe ich auch gerade und habe mir mal das komplette Programm besorgt. Mal sehen obs dann gut is  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2008, 19:37 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MaikS  Hallo,ich will echt nciht nerven, aber mein Riesenbaby hat schon wieder ne Marotte. Bald dreh selbst ich durch.
 
 Nach rund 30 oder 45 minütigen Fahrt kommt ein hohes Pfeifen aus dem Motorraum. Wird immer lauter, ist recht hochfrequent und deutlichst zu hören, auch im Inennraum.
 Egal, ob während der Fahrt oder im Stehen.
 
 Ich hab nachgeschaut, ist schwer zu orten. Klingtm, also ob es aus dem Keilriemen-Bereich käm, oder etwas höher Richtung Motor.
 
 Was kann das denn schon wieder sein?
 
 Könnt ihr mir Mut machen?
 
 
 
 Gruß
 mike
 |  Die Membrane der Kurbelgehäusenentlüftung könnte es sein |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2008, 20:28 | #4 |  
	| Gast | 
 Falls es die Keilriemen, UmlenkSpannrollen sind: Was heißt "das komplette Programm hab ich mir besorgt"?Bzw. Was kostet dieser Spa0 schon wieder incl. Einbau?
 
 Und die zweite Sache? Was käme da schon wieder auf mich zu?
 
 Solangsam reichts mir...
 Ich weiß, ich könnt nichts dafür. Ihr seid aj auch nicht gemeint.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2008, 20:29 | #5 |  
	| Autofahrer 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Liebenau 
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E32E38  Die Membrane der Kurbelgehäusenentlüftung könnte es sein |  Genau das ging mir auch sofort durch den Kopf, als ich das mit dem Pfeifen las.
 
Gruss Ralf
				__________________ 
				wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/ 
Aktueller Durschnittsverbrauch:        |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2008, 20:31 | #6 |  
	| Gast | 
 Und was ist die Die Membrane der Kurbelgehäusenentlüftung?Kann mir das fast nicht mal merken?
 
 Was kostet mal wieder Material + Zeit?
 
 Und: Kann ich zu meiner kleinen freien Werkstatt gehen oder MUSS das BMW machen?
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2008, 20:36 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.07.2005 
				
Ort: Wacken 
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
				
				
				
				
				      | 
 sowas habe ich gerade bei meinem E32 gehabt.Dachte auch erst LiMa, dann WaPu.
 Nichts von beidem. Es waren 2 Ansaugdichtung zerbröselt.
 
 Ob Lima oder WaPu ausscheidet kannste testen indem Du den entsprechenden Keilriemen mal abnimmst/lockerst. Aber nur ganz kurz und nur bei kaltem Motor. Ein paar Sekunden reichen Dir um festzustellen obs noch pfeifft.
 
 Gruss, Guido
 
				__________________ 
				Gruss, Guido     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2008, 20:41 | #8 |  
	| erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2006 
				
Ort: Triftern 
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von B.C.  Hi, 
könnte Keilriemen und Umlenk- Spannrollen sein.Das Problem habe ich auch gerade und habe mir mal das komplette Programm besorgt. Mal sehen obs dann gut is  |  Hatte das gleiche bei mir war es wie oben geschrieben |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2008, 20:43 | #9 |  
	| Gast | 
 Ich hab ne kleine Garagenwerkstatt an der Hand, ein einzelener KFZ-Mechaniker, der einegltich alles amcht...oder ATU...
 was von beidem is dafür besser?
 Oder direkt zu BMW-Werkstatt?
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2008, 20:49 | #10 |  
	| Panzermechaniker 
				 
				Registriert seit: 10.08.2006 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MaikS  Falls es die Keilriemen, UmlenkSpannrollen sind: Was heißt "das komplette Programm hab ich mir besorgt"?Bzw. Was kostet dieser Spa0 schon wieder incl. Einbau?
 
 
 
 Solangsam reichts mir...
 Ich weiß, ich könnt nichts dafür. Ihr seid aj auch nicht gemeint.
 |  
Ich habe für die Teile ca.230.-Euro bezahlt(Beide Riemen und alle Rollen) beim AH Cuntz   
Einbau habe ich noch vor mir,da er sowieso erst im April wieder auf die Strasse kommt  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |