


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
15.01.2008, 22:46
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von man_
Danke soweit!
Freischaltet hab ich das Menue immer mal wieder gehabt - regulaere Betriebstemperatur so circa um die 103°C.
Hoher Druck...: Naja, die Aussage habe ich von der Werkstatt erhalten. Die Schlaeue seien zu fest/hart - eben, dass mehr als die ueblichen 2 bar Druck auf dem System sind.
Das mit dem Thermostat ist natuerlich noch eine interessante Sache, werde mal entsprechend darauf hinweisen. @Apal: Wobei Du das ja ausschliest... einseitig aufgebauter Druck wuerde sich entsprechend wie der Werkstatt geschildert ("Schlaue zu fest") bemerkbar machen?
Danke und Gruss!
|
hallo. das merkst du daran,das der schlauch zum kühlereingang wesentlich härter ist,als der untere schlauch,der vom kühler weggeht. war früher öfters der fall,wenn gelöste ablagerungen,kalk und rost den kühler zugesetzt haben. überwiegend dann,wenn ohne frostschutz gefahren wurde. der thermostat macht eigentlich nur temperaturmäßig probleme,nämlich dann,wenn er den kleinen und großen wasserkreislauf nicht mehr richtig oder gar nicht mehr regelt. aber wo da der erhöhte druck herkommen soll,weiß ich nicht. schöne grüße andi.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|