Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2003, 19:11   #11
Hannes
Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 730d
Standard

@dotech: Na finanziell mach ich mir da weniger Sorgen, ich bin ziemlich geschäftstüchtig, sagt man mir nach.


Leider habe ich keine liebe Oma (naja lieb schon aber nicht so lieb, daß sie mir das Auto sponsored ) ich muß mir - leider - alles selber bezahlen.

Ja, Versicherungstechnisch siehts da schon nicht mehr so gut aus, da ich zwar eigentlich schon bei 85 % sein sollte, aber aufgrund von zwei Autos die unvorhersehbar und völlig sinnlos vor mir bremsten, steck ich immer noch bei 100%.

Sind bei einem 735,740 (sind beide gleich eingestuft) 1137 EUR HP + TK. Da sich zwischen den 7ern an sich nicht viel abreißt, denke ich den einen Liter den der 740 mehr als der 735 braucht kann ich noch verkraften.

Schöne Grüße,

Hannes

Ps.: Ich weiß es wurde irgendwo schon mal diskutiert, aber ich denke mit der Annahme daß ein 4,4l ca 13 Liter bei normaler Fahrweise und 30% Stadverkehr (15km ind die Schule und 15km zurück, 10km ins Studio und wieder zurück,.....) liege ich nicht allzu weit daneben, oder?

Hannes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2003, 20:52   #12
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Hannes
denke ich den einen Liter den der 740 mehr als der 735 braucht kann ich noch verkraften.
Das sehe ich auch so!! Unbedingt den 40er (wenn auch 4,0), für mich der "beste" 7er...
Leistung satt - aber nicht soviel Verbrauch und hoher Unterhalt wie beim 50er!!

Zitat:
Ps.: Ich weiß es wurde irgendwo schon mal diskutiert, aber ich denke mit der Annahme daß ein 4,4l ca 13 Liter bei normaler Fahrweise und 30% Stadverkehr (15km ind die Schule und 15km zurück, 10km ins Studio und wieder zurück,.....) liege ich nicht allzu weit daneben, oder?
Nee. Ich habe den 4,0 (mit dem ich übrigens äußerst zufrieden bin - verstehe nicht ganz, dass der 4,4 soviel besser sein soll?? Glaube ich nicht ganz...) und habe vom 1.1.2003 bis jetzt 12,0l/100km gebraucht. Auch etwa 30% kürzere Strecken und v.a. jetzt im Winter!!


Grüße
OnlyTheFinest:cool:


P.S. Jetzt gibt es wieder Haue von der 750er-Fraktion...
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2003, 00:46   #13
zetti
Mitglied
 
Benutzerbild von zetti
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: München
Fahrzeug: Z1, 740i (E38)
Standard

@only: kannst ja mal bei mir im 4,4 mitfahren und staunen!!
zetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2003, 00:55   #14
Holgi M60 V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Holgi M60 V8
 
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
Standard

[quote]Orginal gepostet von OnlyTheFinest[quote]

Das sehe ich auch so!! Unbedingt den 40er (wenn auch 4,0), für mich der "beste" 7er...
Leistung satt - aber nicht soviel Verbrauch und hoher Unterhalt wie beim 50er!!

Zitat:


Nee. Ich habe den 4,0 (mit dem ich übrigens äußerst zufrieden bin - verstehe nicht ganz, dass der 4,4 soviel besser sein soll?? Glaube ich nicht ganz...) und habe vom 1.1.2003 bis jetzt 12,0l/100km gebraucht. Auch etwa 30% kürzere Strecken und v.a. jetzt im Winter!!


Grüße
OnlyTheFinest:cool:


P.S. Jetzt gibt es wieder Haue von der 750er-Fraktion...
:zwink

Gruß Holger
__________________
Gruß Holger
Holgi M60 V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2003, 08:29   #15
Charlie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
Standard

Hi all,
hatte der 4.4 Doppelvanos vom Anfang an, oder gibt's 4.4 ohne Doppelvanos?
Danke und Gruss,
Charlie
Charlie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2003, 11:30   #16
Ali Baba
BMW Liebhaber
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: 740iA E38, M3 E36 Cabrio, M3 E30 EVO
Standard Doppelvanos

Hi zusammen:

Zum Thema "Doppelvanos":

Zitat:
hatte der 4.4 Doppelvanos vom Anfang an, oder gibt's 4.4 ohne Doppelvanos?
Zitat:
seit der 4,4 ltr. doppelvanos hat, tackert er so schön wie ein diesel. wie ich bereits früher erwähnte: freund v. mir foppt mich immer mit den worten "na, was macht dein lagerschaden".
Es gibt keinen M60 oder M62 Motor mit "Doppel-VANOS".

Dass ab 09/98 zwei Nockenwellenversteller insgesamt verbaut worden sind, das ergibt kein Doppel-VANOS. Beide Versteller sitzen jeweils auf der Einlaßnockenwelle einer Zylinderbank, es wird nur die Einlaßnockenwelle verstellt. Es lassen sich der Öffnungspunkt (und damit auch der Schließwinkel) der Einlaßventile (um etwa 30° NW) und die Spreizungslänge (über den Spreizungsbeginn = Öffnungspunkt Einlaßventil) verstellen.

Der Begriff "Doppel-VANOS" betrifft die 6-Zylinder-Motore M50/M52/M54. Dort sind sowohl Einlaß- als auch Auslaßnockenwelle mit Verstellern bestückt. Es lassen sich die Spreizungslänge, der Spreizungsanfang- und Endwinkel, sowie der Öffnungswinkel (und damit auch der Schließwinkel) sowohl der Einlaßventile als auch der Auslaßventile verstellen (um je etwa 30° NW).

Keines der Systeme hat etwa die Fähigkeit den Ventilhub oder die Ventilerhebungskurve zu modifizieren. Diese werden starr innerhalb der o. g. 30° verschoben.

Erst der ganz neue V8 im E65 hat sowohl Doppel-Vanos (dort heißt es dann "Bi-VANOS") als auch VALVETRONIC - und kann damit auch Ventilhub und Erhebungskurve (in gewissen Grenzen) variieren.

@JB740
BMW ist der Pkw-Hersteller mit der größten Erfahrung im Bereich variable Ventiltriebe und Nockenwellenversteller. Dort wird sehr viel Wert auf "Ruhe" im Ventiltrieb gelegt, das ist auch eine Forderung bei der Entwicklung solcher Produkte.
Dein Klackern kann vom Vanos kommen, ich bezweifle das. Der im M62 eingesetzte Axialkolbenversteller wird werksseitig auf minimales Verzahnungsspiel eingestellt, eben auch mit dem Hintergrund Laufruhe. Er hat konstruktiv nichts mit den Billig-Verstellern der M50/M52/M54-Motore zu tun und kennt daher auch nicht deren Anfälligkeiten fürs Klackern.

Dieselklackern kommt eher von erlahmten Kettenspannern. Der Kettentrieb bei den M60/M62 ist nicht zu unterschätzen, ich habe schon einige geplatzte V8 mit Kettenschaden geschehen. Meist mit hoher Laufleistung, ein Indiz für lahme Kettenspanner, die die Schwingungen im Kettentrieb nicht mehr dämpfen, so dass dann die Kette irgendwann versagt.

Gruß


Ali Baba

[Bearbeitet am 3.3.2003 von Ali Baba]
Ali Baba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2003, 15:19   #17
Charlie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
Standard

@ Ali Baba,
Also, wenn ich Dich richtig verstehe, hat der 4.4 seit 9/98 Vanos (nur Einlassventile), und bevor 9/98 ueberhaupt nicht?
Danke und Gruss,
Charlie
Charlie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2003, 17:41   #18
Ali Baba
BMW Liebhaber
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: 740iA E38, M3 E36 Cabrio, M3 E30 EVO
Standard

@Charlie,

genau so ist, die M62 Motore (3.5l und 4.4l V8) haben seit 09/98 (= Modelljahr 1999) auf den Einlaßnockenwellen Vanos und vorher war da einfach gar nichts.

Gruß

Ali Baba
Ali Baba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2003, 18:17   #19
Haller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haller
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
Standard

Den 4.0 Liter kann man auch mit Normalbenzin fahren. Bei meinem (Bj. 11/95) steht im Tankdeckel bzw. Bedienungsanleitung ROZ 91-98.


Gruß Haller
Haller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2003, 19:29   #20
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Haller
Den 4.0 Liter kann man auch mit Normalbenzin fahren. Bei meinem (Bj. 11/95) steht im Tankdeckel bzw. Bedienungsanleitung ROZ 91-98.


Gruß Haller
Jaaaaa!! Den fahre ich auch mit den angegebenen Verbrauchswerten ausschließlich mit Normalbenzin

Grüße
OnlyTheFinest:cool:
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist damit???? BMW 7er, Modell E32 17 14.10.2005 13:09
730i oder 740i für 10000Euro TimeWarp BMW 7er, allgemein 7 13.07.2003 14:21
highline, oder besser die reste mistertical05 BMW 7er, Modell E32 4 08.01.2003 13:56
Was ist besser: wenig km, oder möglichst neu? JRAV BMW 7er, Modell E38 17 17.07.2002 21:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group