


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.11.2007, 21:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von McDeath
auf jeden fall!
tip: macht doch die mittleren düsen einfach zu und stell nur auf w-scheibe damit's net beschlägt...
nebenher können die "kurzstrecken-fahrer" unter uns auch den lufteinlaß vorm kühler kürzen...die BMW-niere bietet sich förmlich an, zugemacht zu werden...
|
Solange die Kennfeldthermostaten funktionieren,bringt das nichts.
__________________
Wer wenig braucht, hat immer genug. Oder Keuschheit ist Mangel an Gelegenheit.
|
|
|
29.11.2007, 17:58
|
#2
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von Schaltjahr
Solange die Kennfeldthermostaten funktionieren,bringt das nichts.
|
? wieso ?
"weniger" kalte luft am kühler (also großer kreislauf) nimmt "weniger" wärme mit...
also gesamt gesehen, inkl. der bis dato vorhandenen motorabwärme.
ist ja quasi wie eine zwangslüftung, der luftstrom verteil sich ja link/rechts am motor und dann nach unten weg.
kam vorher an einem bestimmten kilomter mit ca. 85 grad vorbei,
jetzt liegen dort 105-108 grad an. wurde unter ähnlichen bedingungen
geprüft...habe es im praxistest für gut befunden...
die kunst besteht wohl eher darin, daß man nicht zuviel zumacht
und wenn es mal wärmer sein sollte auch darauf verzichtet.
oder habe ich was übersehen???
vielleicht meinst du diese warmlaufphase, wo der motor die 2000u/min so oder so abbekommt?
so long...
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
29.11.2007, 19:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von McDeath
? wieso ?
"weniger" kalte luft am kühler (also großer kreislauf) nimmt "weniger" wärme mit...
also gesamt gesehen, inkl. der bis dato vorhandenen motorabwärme.
ist ja quasi wie eine zwangslüftung, der luftstrom verteil sich ja link/rechts am motor und dann nach unten weg.
kam vorher an einem bestimmten kilomter mit ca. 85 grad vorbei,
jetzt liegen dort 105-108 grad an. wurde unter ähnlichen bedingungen
geprüft...habe es im praxistest für gut befunden...
die kunst besteht wohl eher darin, daß man nicht zuviel zumacht
und wenn es mal wärmer sein sollte auch darauf verzichtet.
oder habe ich was übersehen???
vielleicht meinst du diese warmlaufphase, wo der motor die 2000u/min so oder so abbekommt?
so long...
|
Die Thermostaten regeln den Wasserdurchfluß zum Kühler.
Die Kennfeldth. regeln je nach Last zwischen 95°-105°.
Bevor der Motorkreislauf diese Werte nicht erreicht hat, läßt das T. erst gar kein Wasser in den Kühler.
Ergo braucht man keine Wärme ab-oder umzuleiten, die gar nicht da ist.
|
|
|
30.11.2007, 08:45
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Also zum Thema Standheizung hab ich mir jetzt den Zubehörkatalog aus dem Jahre 2004 geholt.
Es gibt 2 Arten der Standheizung.
1.) Standheizung Bypass-Betrieb, Nur das Wasser im Heizkreislauf wird erwärmt. Nach ca. 20 min. ist der Innenraum optimal temperiert. Nach dem start durchfliesst das erwärmte Wasser den Motor und bringt diesen schnell auf Temperatur.
Preisbeispiel stand 2004 Österreich: Benziner 8zyl. bis 3/99 1.320.--
ab 3/99 905.--
Alle anderen Benziner das gleiche.
2.) Standheizung Inline-Betrieb, Heizkreislauf und Motor werden aufgeheizt. Nach 30-60min ist der inneraum wohl temperiert.
Aufgeführt hier ist nur der 730d ab 3/99 mit der nummer 82 30 0 137 540
und kostet 73,50
Die Diesel haben alle Vorheizgeräte eingebaut, daher die Freischaltung bzw Nachrüstung so güstig.
Ich habe mal vor längerer Zeit im e39 oder e34 forum rumgestöbert und rausgefunden das dort etliche sich die Heizungen selber umgebaut haben und diese dann 2 mal programiert haben da sich mit nur 30min heizdauer nur unzureichend wärmen lies. Zb. timer1 07.00; timer2 07.35
Ich kann mich nur Dunkel erinnern was da gemacht wurde, ich denke die haben den verlauf bzw die Heisswasserleitung vom Standheizgerät irgendwo anders angeschlossen.
Die Teilenummer oben vom Diesel für die grosse Heizung kann ich im moment nicht nachprüfen, meine aber das es sich hier nur um Schleuche bzw abzweiger handeln muss.
Hoffe euch etwas geholfen zu haben.
gruss aus Wien
martin
|
|
|
30.11.2007, 09:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ne, leider noch nicht.. weiss immernoch ncith was ich genau machen muss damit mein motor auch warm wird...
also das mit dem kühlerabdecken, musste ich an der ente früher auch noch machen ;-) (am motorrad mach ich es auch) aber beim auto sehe ich kein sinn drin, bzw auch angst davor das teil mal zuvergessen...
__________________
|
|
|
30.11.2007, 22:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Zitat:
Zitat von Martin149
2.) Standheizung Inline-Betrieb, Heizkreislauf und Motor werden aufgeheizt. Nach 30-60min ist der inneraum wohl temperiert.
Aufgeführt hier ist nur der 730d ab 3/99 mit der nummer 82 30 0 137 540
und kostet 73,50
Die Diesel haben alle Vorheizgeräte eingebaut, daher die Freischaltung bzw Nachrüstung so güstig.
martin
|
Hallo
Die Standheizung läuft nur ca. 30 Minuten. Danach schaltet sie sich aus. Ich nehme an um die Batterie zu schonen. Haben nicht alle E38 - Diesel eine Standheizung ab Werk?
Gruß
Mogi
|
|
|
01.12.2007, 06:32
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Wie es beim 7er ist/war kann ich nicht sagen, aber beim 530d und 320d 330d gab es ab einen bestimmten Bj. ein anderes vorheizgerät welches sich nicht mehr auf standheizung umstellen lies.
Für den 730d gibt es ein umrüstkit für den Inline betrieb wo auch die laufzeit auf 60min hochgesetzt wird. (ich hatte mal in meinen 320d bj99 die standheizung nachgerüstet, was auch güstig freigeschaltet wurde aber mit einer laufzeit von 60 min wo der motor mitbeheizt wurde.)
Sucht mal im e39 und e34 foren nach Standheizung. Da muss irgendwo stehen wie es zu machen ist das der Motor mitgeheizt wird.
|
|
|
03.12.2007, 09:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
weiss nun immernoch nicht wie ich das jetzt machen kann...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|