


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.11.2007, 12:06
|
#1
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von TomS
Danach funktioniert die Leuchtweitenregulierung nicht mehr und Du wirst keinen TÜV bekommen.
|
Bin ich froh, dass mein Auto eine italienische Zulassung hat!
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
27.11.2007, 12:39
|
#2
|
BN:W 750
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: e38-750i Bj.1999
|
Xenon ohne scheinwerferwaschanlage kein TÜV
__________________
-=Rücksicht bedeutet, wenn man eine gute sicht nach hinten hat=-
30 Jahre - PLAYBOY
40 Jahre - PLAYMAN
50 Jahre - PLAYOFF
60 Jahre - GAME OVER!
Sex ist geil !!! nur Zigarette danach hat mich zum Kettenraucher gemacht.
|
|
|
27.11.2007, 13:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Die Scheinwerferwaschanlage musst du haben, aber die ALWR nicht, weil die ersten Bj des 7er keine hatten nur die MLWR.
|
|
|
27.11.2007, 13:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ihr habt schon egsehen, daß der fragesteller nicht aus deutschland kommt, da gelten die deutschen regeln natürlich nicht....
Gruß,
Kai
PS: auch wenn die ersten 7er keine alwr hatten: es kommt auf den zeitpunkt der erstzulassung oder den zeitpunkt der nachrüstung an, wer JETZT xenon nachrüstet braucht auch die alwr, weil dafür heutige regeln gelten.
|
|
|
28.11.2007, 19:56
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
ihr habt schon egsehen, daß der fragesteller nicht aus deutschland kommt, da gelten die deutschen regeln natürlich nicht....
Gruß,
Kai
PS: auch wenn die ersten 7er keine alwr hatten: es kommt auf den zeitpunkt der erstzulassung oder den zeitpunkt der nachrüstung an, wer JETZT xenon nachrüstet braucht auch die alwr, weil dafür heutige regeln gelten.
|
Ja da liegts du auf dem Holzweg mit deinen deutschen Regeln... schon mal von ECE gehört?? Den die meisten Wagen haben eine ECE Prüffnummer und Zulassung, und darunter fallen auch die Zulassungsbestimmungen für Scheinwerfer, oder kurz das ganze Auto.
Gruss Heiko
|
|
|
28.11.2007, 21:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Heiko0041
. schon mal von ECE gehört??
|
1. gings nicht um die zulässigkeit der scheinwerfer an sich, hier ist natürlich die entsprechende ece zulassung richtug.
sondern um die bestimmungen hinsichtlich leuchtweitenregelung und scheinwerferreinigung- und die sind rein deutsch
2. ich sag jetzt mal nur:
Stichwort: SCHWEIZ!
Gruß,
Kai
|
|
|
28.11.2007, 22:23
|
#7
|
Herr der Kekse ...
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Möhlin
Fahrzeug: E38
|
auch in der schweiz braucht man für xenon leine euchtweitenregelung und scheinwerferreinigung !!
__________________
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
|
|
|
29.11.2007, 17:30
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
1. gings nicht um die zulässigkeit der scheinwerfer an sich, hier ist natürlich die entsprechende ece zulassung richtug.
sondern um die bestimmungen hinsichtlich leuchtweitenregelung und scheinwerferreinigung- und die sind rein deutsch
2. ich sag jetzt mal nur:
Stichwort: SCHWEIZ!
Gruß,
Kai
|
zu 2. Ja und da werden eben nur Sachen zugelassen die der ECE Norm entsprechen. Diese sind keine Schweizer Erfindung sonder eine EU Erfindung. Deutschland hat da auch mit gebastelt. Die ECE Norm ist gültig für alle Scheinwerfersysteme.Auch Xenon .... mit Reinigungsanlage und Automatischer Höheneinstelllung. Sicher mag zutreffen das die ersten Baujahre das nicht brauchten, aber für die Nachrüstung sind diese Dinge unabdingbar und Vorschrift,weil die ECE Normen in Laufe der Jahre angepasst wurden. In Deutschland und auch in der Schweiz gelten sie. Jedenfalls hat der Deutsche TÜV und die Schweizer MFK (der TÜV in der Schweiz) auf die funktion besonderes Augenmerk gehabt. Hat wohl daran gelegen das ich dieses Auto als Umzugsgut in die Schweiz gebracht habe..
Gruss Heiko
|
|
|
28.11.2007, 08:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Bin ich froh, dass mein Auto eine italienische Zulassung hat!
Gruss
Franz
|
hallo franz. ja,um die wär ich auch froh. nicht wegen dem tüv,wie du ja weißt,kriegt man auch in italien nicht geschenkt. aber man fährt sich leichter,hab ich festgestellt,als ich jetzt mal für eine woche einen leihwagen in mailand hatte. erkennen sie dich von weitem als deutschen,trauen sie dir nicht über den weg und sind übervorsichtig,weil sie sich nicht vorstellen können,daß ein deutscher das system kapiert und sich auch so verhält. aber gehört ja nicht zum thema-sorry. schöne grüße andi.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|