


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.10.2007, 18:11
|
#11
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Power Bull von Banner,  kostet bei 100 €, pass nur auf falls Du über eBay gehst, da jibbet Einen der verkauft Gebrauchte als Neuware oder sogar Nachgemachte.
Gruß, Andreas
|
|
|
18.10.2007, 08:58
|
#12
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@Bull Hearly,
5KW-high/open-end wollen bedient sein.
ausserdem:
wenn 3 Batt. 100Ah/900A ziemlich entladen sind oder auf grund von temp. nur 40-60% Capazität aufweissen, dreht sich der anlasser als hätte man eine 120Ah/1000A vollgeladen dran.
der ANLASSER wird es dir danken, wenn du ihm stabile spannung und massig strom lieferst. dann lebt er min. doppelt so lange, wenn nicht sogar ewig.
zu empfehlen folgender versuchsaufbau:
1. eine volle """orig.batt""" und starten.
2. 3 batt. ca. 80Ah/700A parallel mit 50 quadrat kabel! dann starten.
bei punkt 2 wirst du STAUNEN  , da hat man das gefühl als wolle der anlasser mit dem dicken senkrecht zum MARS starten  .
denn bei 3 batt. kann er volle power entwickwickeln.
seit ich 3 "bigblock" accus drin habe, habe ich auch keine elektronicprobleme mehr.
die anderen 2 batt. befinden sich in der ersatzradmulde !!!! und werden nur bei zündung ein zugeschaltet.
>>> standheizung/Batt.probs/starten, gibt es dann nicht mehr
1 Batt. ist definitiv zu wenig für den E38 mit sehr viel extras.
gruss
|
|
|
18.10.2007, 09:13
|
#13
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Kann Dir ebenfalls nur die Power Bull von Banner empfehlen. Die hat in Tests sehr gut abgeschnitten und ist immer wieder zu Aktionspreisen zu bekommen.
Ich fahre die jetzt auch und bin sehr zufrieden.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
18.10.2007, 09:22
|
#14
|
Black-Beamer-Driver
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: E38 728i (11.1996)
|
@TRANSPORTER
OK, Danke für den Tip!
Falls ich wirklich mal so viel energie benötigen würde, werd ich mir das zu Herzen nehmen!
__________________
|
|
|
18.10.2007, 10:49
|
#15
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
....seit ich 3 "bigblock" accus drin habe, habe ich auch keine elektronicprobleme mehr.
die anderen 2 batt. befinden sich in der ersatzradmulde !!!! und werden nur bei zündung ein zugeschaltet.....
|
Hast du die dann einfach parrallel drin, oder über einen "Starter-Laderegler" (2. Batterie-Laderegler)?
Eine grobe Zeichnung würde da weiter helfen, da ich (und Daniel) schon daran gedacht habe eine 2te Batt zu verbauen.
Swordy und mir sind aber die 300 Euro für die 2. Batterie inkl. Haltererunng und Laderegler vom Freundlichen zu teuer und das ist dann nur ne kleine und NUR zum anlassen da :(!
|
|
|
18.10.2007, 13:18
|
#16
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Transporter,
es ist schlicht eine Frage der Spannung.
Nicht jeder hat da mal gerade 50mm2 Kabel, und das auch noch als Feinlitze !!!
Ein Anlasser mit 1,4 KW Leistung "zieht" bei 12 V ca. 120 A.
Da nun aber die Spannung bei Betätigen des Anlassers aufgrund des Spannungsabfalles, hervorgerufen durch
- das Kabel von hinten nach vorne ist lang
- und eben keine 50 mm2 unbedingt hat,
- durch den inneren Spannungsbafall in der Batterie
sinkt,
wird mehr Strom aus der Batterie gezogen.
Ob da Extras dran sind oder nicht, ist mehr oder weniger zunächst unerheblich.
Diesen zusätzlichen Strombedarf kann die Batterie nicht zur Verfügung stellen.
Damit sinkt die Leistung des Anlassers, er dreht langsamer.
Der Anlassers muss das "Losbrechmoment" des Motors (in Winter Schwergängigkeit des Öls) überwinden.
Insofern sage ich, eine Batt ist ausreichend.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
19.10.2007, 10:24
|
#17
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@Rheinpfalz
1. ich und auch andere haben keinen solchen Micky Maus- Anlasser 1,4kwchen,
meiner hat 2,6KW ...
2. deine erklärung bezüglich dem verhältniss von spannung zu stromstärke ist wohl richtig P=UxI >>> sollte eigentlich JEDER kennen. ist jedoch das selbe, welches ich vermittelt habe.
3. ich habe verschiedene tests gemacht: eine BATTERIE ist definitiv zu wenig für einen E38 mit reichlich gimmics.
4. du solltest nicht vergessen: kurzstrecke ab herbst,
-standheizung
-starten
-sitzheizung + beifahersitz denn die ladys moegen keine kalte muschi
-radiosystem (vielleicht auch zusatzamp)
-lüftung
-klimaanlage (zum scheibentrocknen)
-scheinwerfer (licht aussen + schalter/ambientebel.)
-navi
- und der andere elek.kram (das ist einiges)
nimm ne stromzange, dann messen und zusammenrechnen.
wenn diese faktoren ab herbst zusammen kommen, steht dann ab und zu im MFD GetriebeNotprogramm oder sitzheitzung kann man nicht mehr einschalten oder oder oder .....
abschluss: wenn jemand behauptet eine batterie reicht aus für einen E38, dann muss er auch den beweis bringen, das kannst du nicht, jedoch kann ich jederzeit beweisen dass min. 2 gleiche rein muessen., denn es fährt nicht jeder einen 728 mit nur lenker und bremse.
jedes elektrische teil wird es an lebensdauer danken, denn um die leistung zu erbringen für welche es betimmt ist, muss eben immer mehr strom her, wenn die spannung sinkt, und mehr strom bedeuted immer hoehere belastung, denn die spannung ist nun mal immer im guenstigsten fall 14,4 volt oft aber auch nur 12,5V bei last, nicht zu vergessen je niedriger die aussentemp. je geringer die kapazität das accus, dashalb immmer NIMM ZWEI um auf ein Volles zu kommen.
P=UxI
gruss
|
|
|
19.10.2007, 10:43
|
#18
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@rubin,
- 2 GLEICHE BATTERIEN (oder 3 oder 4), parallel schalten
- gleich heisst: marke/typ/daten/kaufdatum 1:1
- min. 50quadrat kabel und immer gleiche kabellänge, parallel klemmen
- hochlast-relais ab 200A nominal um die 2. oder mehr erst bei zündung
ein zu aktivieren und umgekehrt
- ein 50quadrat zusätzlich bis zum generator ziehen (über/zu dem anlasser)
- FERTIG
>>> anzuraten ist die anschaffung eines kennlienenladegerätes
(ich benutze dafür ein Ctek Multi-XS-25000)
alle 14 tage ranhängen alles ist easy
gruss
|
|
|
19.10.2007, 12:09
|
#19
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
...ein 50quadrat zusätzlich bis zum generator ziehen (über/zu dem anlasser) ...
|
dann wird der dicke ja noch schwerer 
Verlege ich es dann wie bei "Zurück in die Zukunft" am DeLorean aussen
aber danke für die Schütz(ende) Idee - das ist günstiger als ein zusätzlicher Laderegler
rf
|
|
|
24.10.2007, 20:03
|
#20
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Wie ist´s wohl besser
Zitat:
Zitat von rubin
...aber danke für die Schütz(ende) Idee - das ist günstiger als ein zusätzlicher Laderegler...
|
aber wieso einen schütz, bzw ein relais 
ich brauch doch den saft gleich beim anlassen, oder soll ich das relais so anklemmen, daß erst bei stufe 2 zuschaltet und der dicke somit im sleep-modus nicht auf das doppelpack zugreifen kann
aber wenn ich die 110 Ah (Serie) +
2x 100 Ah Bosch Silver nur beim anlassen habe, ist die "Serien"-Standby alleine und trotzdem nach 6-7 Wochen leer.
Hänge ich aber alle 3 parallel sind die Akkus beim Anlassen und im Stand-By "Online".
rf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|