


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.09.2007, 09:31
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.08.2007
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E39 540ia Touring E39 320i coupe
|
Die Insträummente Dimmen sich aber auch selber..
Klingt komisch is aber so
Ein Licht Sensor ist im Kombi-instrument (Kleiner Punkt bei der Inspektions Anzeige)und einer im Klimabedienteil (bei den Lüftungsschlitzen,zumindes beim E39).
Einfach mal bei Tage die Hand davor heben und beobachten ob´s Dimmt.
__________________
|
|
|
12.09.2007, 10:55
|
#2
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Das stimmt. Man kann aber den Ausgangswert für die Helligkeit manuell voreinstellen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
12.09.2007, 11:12
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
das lenkrad auch?
Wie kann ich den ausgangswert ändern?
Ich fahre ja generell mit eingeschaltetem Licht. Und Nachts empfinde ich die beleuchtung vom Tacho ein wenig zu dunkel. Die Beleuchtung am MFL ist definitiv zu dunkel, wird diese auch über einen Sensor gedimmt?
Wenn ich am Rändelrad drehe passiert leider garnichts, weder am LOenkrad noch in der Kombi noch die Klimabedienung.
Vielleicht hat jmd nen nützlichen Tipp für mich.
Cheers,
Igor
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
12.09.2007, 11:16
|
#4
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Mit "manuell voreinstellen" meinte ich eigentlich das Rändelrad. Wenn's da nicht geht ... leider keine Ahnung ... ausser, dass etwas kaputt ist.
Gruss
Franz
|
|
|
12.09.2007, 11:45
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
mein halbwissen
Zitat:
Zitat von Franz3250
Mit "manuell voreinstellen" meinte ich eigentlich das Rändelrad. Wenn's da nicht geht ... leider keine Ahnung ... ausser, dass etwas kaputt ist. 
|
da kann ich nur sagen, daß es laut WDS (Schaltplan) nur den Regler für die Grundhellighkeit gibt. Geht da nix, isser kaputt  und muss getauscht werden. Ich seh aber im plan auch nicht die Möglichkeit, daß er OHNE Regler nicht auch funktioneren sollte - nur zu dunkel.
Also an beide die dieses Problem haben: Den Schalter links vom Lenkrad mit dem Rändelrad ausbauen und abklemen und kucken ob überhaupt Licht in den Armaturen ist (bei dunkelheit ersichtlicher  ).
Dürfte OHNE Rändelrad-dinggens alles nur dunkel leuchten, währe der Regler def., oder es ist auch von einem Kabelbruch auszugehen...
rf
|
|
|
12.09.2007, 18:10
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 750 (12.99)
|
Bei augebauten Dimmer leuchtet alles schwach weiter, aber den Dimmer habe ich ja schon ausgetauscht.
Auch eine Überbrückung hat nichts verändert
Ist im Schaltplan zu erkennen wo die Kabel enden um zu überprüfen ob ein Kabelbruch vorhanden ist?
Wenn die Leuchtstärke nur mit den Dimmer geregelt wird, müßte doch die Beleuchtung ausfallen sobald der Dimmer abgezogen ist, da ja der Kreislauf unterbrochen ist.
Aber sie leuchtet ja schwach weiter also muß noch irgenwo eine Steuerung oder Wiederstand sitzen.
|
|
|
12.09.2007, 19:57
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von E38 Tobias
Bei augebauten Dimmer leuchtet alles schwach weiter, aber den Dimmer habe ich ja schon ausgetauscht.
Auch eine Überbrückung hat nichts verändert
Ist im Schaltplan zu erkennen wo die Kabel enden um zu überprüfen ob ein Kabelbruch vorhanden ist?
Wenn die Leuchtstärke nur mit den Dimmer geregelt wird, müßte doch die Beleuchtung ausfallen sobald der Dimmer abgezogen ist, da ja der Kreislauf unterbrochen ist.
Aber sie leuchtet ja schwach weiter also muß noch irgenwo eine Steuerung oder Wiederstand sitzen.
|
eigentlich läuft der dimmer dann parrallel zu den integrierten beiden dimmern im kombi und im klimabedienteil. der wo weniger saft liefert, hat mehr recht (schaltungstechnisch). Somit können die integrierten Helligkeitsensoren den Lampen nur weniger Saft geben und der Dimmer selbst entscheidet die Höhe der Spannung und den Strom in Reihe...
Somit empfehle ich dir den tausch mit einem e38er Fahrer wo alles funzt  .
Oder Grün/Rot auf Masse (Braun/Schwarz) vom Dimmer legen. Wird alles heller, ist der Dimmer auch futsch
rf
ps - Anlage:
A3 (Lichtmodul) ist der 54polige schwarze Stecker (X10117)
Geändert von rubin-alt (22.04.2009 um 17:44 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|